Japan hängt noch immer der Ruf der späten 1980er Jahre an: Die Staatsanleihen wurden als "weltgrösste Witwenmacher" bezeichnet und Anleger haben das Bild eines Aktienmarktes, der sich nach zahlreichen Fehlstarts...
Das Treffen der Notenbanker in Jackson Hole am kommenden Wochenende will sich mit den Herausforderungen der Geldpolitik befassen. Für die US-Notenbank dürfte es auch darum gehen, ihre verlorene Glaubwürdigkeit...
Versuche den Welthandel zu kontrollieren, führen lediglich zu wirtschaftlichem Nationalismus. Kristina Hooper von Invesco kommentiert, weshalb Selbstüberschätzung – speziell der US-Regierung – nicht zu mehr...
An den Finanzmärkten wächst die Furcht vor einer neuerlichen Staatspleite Argentiniens, falls der linke Oppositionskandidat Alberto Fernández neuer Staatspräsident werden sollte. Welche Möglichkeiten Argentinien...
China und USA auf Kollisionskurs, die Eurozone mit schleppender Wirtschaftstätigkeit, und angesichts der schwachen Dynamik allgemein wenig Handlungsspielraum in der Weltwirtschaft, um exogene Schocks zu absorbieren:...
Die Bank of England, die Europäische Zentralbank, sowie die Türkische Zentralbank haben gestern ihre Leitzinsentscheidungen bekannt gegeben. Garland Hansmann, Portfolio Manager bei Investec Asset Management,...
Anleiheanleger nüchtern aus und achten zunehmend auf die Risiken. Dies ist auch nach Meinung der Experten von swisspartners notwendig, denn die Rückkehr zu alten Zeiten wird kaum möglich sein.
Trotz der schwächeren Kurse in diesem Jahr dürfte sich der Aufwärtstrend der Emerging Markets fortsetzten, meint Projit Chatterjee von UBS AM. Problematisch sei jedoch die Abhängigkeit zur USA und die fehlende...
Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI erwartet, dass die EZB an der Sitzung vom 13. September erneut sagen wird, dass sie ihr Anleihekaufprogramm bis Jahresende beenden wird. Konkrete Äusserungen...
In den letzten Monaten setzten US-Aktien ihren Höhenflug fort, während Titel aus den Schwellenländern stark unter Druck standen. Roger Merz, Head of mtx Portfolio Management, und Thomas Schaffner, Senior Portfolio...
Im letzten Jahresdrittel erwartet Stephanie Zwick, Head Convertible Bonds bei Fisch Asset Management in Zürich, Zuflüsse in die Anlageklasse der Wandelanleihen. Sie betont deren Wichtigkeit in den USA und sieht sie...
Die Anleger sind recht euphorisch ins Jahr gestartet. Ad van Tiggelen von ING Investment Management fragt sich im Kommentar: Sind die Risiken wirklich weitgehend gebannt oder hat es die Notenbank geschafft, die...
Nach fünf Jahren Multi-Boutique Ansatz zieht José Machi eine positive Bilanz: Der exklusive Zugang zu den internen Nordea-Kompetenzen und den Strategien von 17 externen Investmenthäusern erzielt Mehrwert.
Der US-Immobilienmarkt scheint sich nach mehreren missglückten Starts in den vergangenen Jahren 2012 nachhaltig erholt zu haben, so Alan Levenson, Chefökonom bei T. Rowe Price.
Die Einführung neuer ETFs ist Teil unserer langfristigen Strategie und untermauert unser Commitment zum Schweizer Markt, erklärt Jacques-Etienne Doerr, Managing Officer von Vanguard in Zürich.
Alternative Investments werden für institutionelle Investoren wieder interessanter, da die Leitzinsen 2013 niedrig bleiben und die Renditechancen in traditionellen Anlagen begrenzt sein dürften, so die...
Wir leben in ungewissen, aber faszinierenden Zeiten, so Valentijn van Nieuwenhuijzen von ING IM.
Gemäss den Bantleon-Experten hat der DAX von September 2011 bis Januar 2013 in einer beeindruckenden Rallye um 57 Prozent zugelegt. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, weil die Konjunktur in Deutschland...
Dexia Asset Management schätzt Aktien zurzeit positiv ein, insbesondere Papiere aus dem Euroraum und den Emerging Markets.
Im 2012 erwiesen sich die Autoaktien als Topperformer. Im 2013 dürfte sich das Absatzwachstum zwar abschwächen, aber Caroline De Troyer, Senioraktienanalystin von Dexia Asset Management, empfiehlt weiterhin...
Gemäss Ken Van Weyenberg wird die chinesische Börse in den kommenden Monaten voraussichtlich wieder bessere Leistungen erbringen.
Gemäss Ali Masarwah von Morningstar sollten Anleger eher Szenarien spielen als sich von Punktprognosen leiten zu lassen. Die Fair-Value-Schätzungen von Morningstar liefern eine gute Ausgangsbasis für den aktiven...
Gemäss Analysten werden Anlageentscheidungen im 2013 endlich zu einem Kinderspiel. Ad van Tiggelen von ING IM fragt sich allerdings, ob die tatsächlichen Verhältnisse wirklich so simpel sind.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung