Der verheerende Krieg in der Ukraine hat das Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit in der Europäischen Union drastisch erhöht. Nun hat die EU einen Plan zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von russischem Gas...
Die Welt wird derzeit von extremen Inflationsschocks erschüttert. Für Investoren stellt das eine Belastung dar. Eine Möglichkeit, Risiken abmildern zu können, bieten High Yield Floater, wie Ana Gil von M&G...
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der steigenden Inflation herrscht grosse Unsicherheit an den Finanzmärkten. Cristian Balteo und Johannes Haubrich von Nordea Asset Management zeigen anhand von zwei...
Russlands Krieg in der Ukraine sorgt neben allem menschlichen Leid global für grosse wirtschaftliche Herausforderungen – sehr spürbar unter anderem bei den Energie-, Rohstoff- und Agrarpreisen. Jens Ehrhardt von...
Die Geldpolitik der SNB bewegt sich im Windschatten der EZB. Nach Prognosen der UBS dürfte einem ersten Zinsschritt der EZB im Dezember eine erste Zinsanhebung der SNB im nächsten März folgen. Bis Ende 2023...
CO2-intensive Umweltsünder werden durch Anleger oftmals in einer Kurzschlussreaktion durch sauberere, grünere Alternativen ersetzt. Möglicherweise ist dies laut Thomas Leys von Aberdeen Standard Investments jedoch...
Die Märkte befürchten die Rückkehr der Inflation und damit auch höhere Zinsen. Im Gegensatz zu anderen ist Caspar Rock von Schroders überzeugt, dass auch künftig niedrige Zinsen ein bestimmendes Merkmal der...
Die EZB hat an ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause ihren "Forward Guidance"-Ansatz für ihre Leitzinsen aktualisiert. Patrick Barbe von Neuberger Berman meint, dass die Stabilität der EZB-Politik für einen...
China nutzt wie auch andere Staaten seine wirtschaftliche Stärke als aussenpolitisches Instrument gegen Handelspartner, die das Land aus Regierungssicht zu Unrecht kritisieren. Aus Anlegersicht dürften die...
Investments in Alternative Anlagen wie Real Estate und Private Debt können Anlegern im Umfeld steigender Inflationsraten Diversifikations- und Renditevorteile bieten, meint Sascha Specketer von Invesco. Das mache sie...
BlackRock lanciert den ersten liquiden Alternatives Equity ESG-Fonds in Europa. Der neue Fonds ist konzipiert für Anleger, die liquide alternative Anlagestrategien in Form eines globalen, marktneutralen...
Der Renditekuchen sei in Summe kleiner geworden, sagt Stefan Kreuzkamp, CIO der Deutschen AM. Wer gleich hohe Erträge einfahren möchte, brauche deshalb ein grösseres Stück vom Kuchen.
Gemäss den Experten von Allianz GI könnte der Juni ein volatiler Monat werden. Da gleich vier der grossen Zentralbanken über ihre nächsten geld- und fiskalpolitischen Schritte entscheiden.
Die riesige, neue und wohlhabende Mittelschicht in China hat ihren Horizont erweitert. Jason Pidcock von Jupiter AM berichtet, wie sich das Geschäftsumfeld in Asien durch diese neue Dynamik gerade verändert.
Turbulente Marktphasen wie wir sie momentan gerade erleben, kann man auch einfach mal aussitzen, erklärt Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank.
Nicolo Piotti, Head Schweiz und Österreich von Morgan Stanley IM, sieht im Interview mit Fondstrends Marktchancen für innovative aktive Anbieter.
Für Tarek Saber, Head of Convertible Bonds bei NN Investment Partners, ist es unerklärlich, warum eine so grosse Zahl institutioneller Investoren Convertible Bonds scheinbar immer noch ignoriert.
Ob Japans Ökonomie auf einen Wachstumskurs einschwenken kann, hängt, laut Vontobels Chefstratege Christophe Bernard, unter anderem davon ab, ob die Bank of Japan, die den Grossteil der "Abenomics" umgesetzt hat, die...
Die Anziehungskraft von Emerging Markets steigt wieder. Bessere Dividendenrenditen und die Stabilisierung der Rohstoffpreise sind aber nur einige Gründe für diesen Trend, erklären die Experten von WisdomTree.
Jakob Tanzmeister, Client Portfolio Manager bei J.P. Morgan, empfiehlt bei seiner Income-Strategie weiterhin Unternehmensanleihen, da sie ideal sind für Phasen mit einem langsamen, kontinuierlichen Wachstum und einer...
Der amerikanische High-Yield-Markt bietet momentan eine Rendite von 7,5% während es in Europa nur maue 4,4%, doch der direkte Vergleich ist nicht ganz fair, sagt Gregor Taraszow, Senior Portfoliomanager bei Bantleon.
Dominik Issler, Head of DACH Distribution bei OMGI, beschreibt im Interview mit Fondstrends die aktuelle Situation für Fondsanbieter im etablierten Anlagemarkt und mögliche Strategien.
Statt auf den Sieg einer der Kandidaten zu "wetten", sollten Investoren sich laut den Experten von T. Rowe Price besser auf die einzelnen politischen Initiativen und Wahlversprechen der Kandidaten konzentrieren, und...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung