Als Sahnehäubchen in einem Portfolio machen CoCo-Bonds dank hoher Spreads und Renditen durchaus "Bella Figura". Aufgrund regulatorisch gewollter Distributionseinschränkungen ernten Privatanleger die Früchte dieser...
Trotz des erhöhten Risikos ist die Anlageklasse der nachrangigen Anleihen im heutigen Marktumfeld attraktiv, meint Paul Gurzal von La Française und erklärt die Gründe dafür.
Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld müssen Anleger jenseits klassischer Anlagehäfen nach Ertragsquellen suchen, meint Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management.
Marc-Antoine Collard von Rothschild & Co AM mahnt zur Vorsicht hinsichtlich weiterer monetärer Lockerungen. Er zweifelt, dass Zentralbanken bei der globalen Konjunkturabschwächung das Ruder tatsächlich herumreissen...
Sei es durch den Handelskrieg der USA mit China, die wirtschaftlichen Turbulenzen in der Türkei oder die erfolgreich verlaufene, weltweit grösste demokratische Wahl in Indien – Schwellenländeraktien gerieten...
Viel braucht es nicht mehr, dann könnte der S&P 500 am 22. August einen neuen Rekord aufstellen. Die Experten von DWS trauen es ihm, unter Vorbehalt, zu.
Im Asset Management wird der Kostendruck weiter steigen. Jochen Müller, Executive Vice President bei SimCorp, sieht im Interview mit Fondstrends noch grosses Optimierungspotenzial durch den Einsatz von effizienteren...
Degroof Petercam AM hält den Tech-Sektor für eines der besten langfristigen Investments - aktives Stock-Picking, Diversifikation und akribisches Research vorausgesetzt.
Die Reaktion der Märkte und das zum Teil schwächer werdende globale Wirtschaftswachstum deuten darauf hin, dass die USA als Gewinner aus dem Handelskonflikt hervorgehen, meint Witold Bahrke von Nordea AM.
Die türkischen Turbulenzen und die Marktnervosität dürften gemäss den Experten von DWS andauern. Die Ansteckungsgefahr für andere Länder halten sie jedoch für gering.
Russell Silberston, Head of Multi-Asset Absolute Return bei Investec Asset Management, interpretiert die Leitzinserhöhung der Bank of England als ein Zeichen, dass es mit der britischen Wirtschaft bergauf geht.
Freizeitaktien sind 2012 überdurchschnittlich gestiegen doppelt so stark wie der Gesamtmarkt. Doch Neuengagements in diesem Bereich sollten gemäss dem Equity Team der Dexia Asset Management sehr gezielt erfolgen.
Langsameres Wirtschaftswachstum, wie es GMO langfristig erwartet, heisst nicht unbedingt tiefere Renditen für die Investoren, konstatiert Jeremy Grantham im neusten Quarterly Letter.
Die Anleger sind recht euphorisch ins Jahr gestartet. Ad van Tiggelen von ING Investment Management fragt sich im Kommentar: Sind die Risiken wirklich weitgehend gebannt oder hat es die Notenbank geschafft, die...
Nach fünf Jahren Multi-Boutique Ansatz zieht José Machi eine positive Bilanz: Der exklusive Zugang zu den internen Nordea-Kompetenzen und den Strategien von 17 externen Investmenthäusern erzielt Mehrwert.
Der US-Immobilienmarkt scheint sich nach mehreren missglückten Starts in den vergangenen Jahren 2012 nachhaltig erholt zu haben, so Alan Levenson, Chefökonom bei T. Rowe Price.
Die Einführung neuer ETFs ist Teil unserer langfristigen Strategie und untermauert unser Commitment zum Schweizer Markt, erklärt Jacques-Etienne Doerr, Managing Officer von Vanguard in Zürich.
Alternative Investments werden für institutionelle Investoren wieder interessanter, da die Leitzinsen 2013 niedrig bleiben und die Renditechancen in traditionellen Anlagen begrenzt sein dürften, so die...
Wir leben in ungewissen, aber faszinierenden Zeiten, so Valentijn van Nieuwenhuijzen von ING IM.
Gemäss den Bantleon-Experten hat der DAX von September 2011 bis Januar 2013 in einer beeindruckenden Rallye um 57 Prozent zugelegt. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, weil die Konjunktur in Deutschland...
Dexia Asset Management schätzt Aktien zurzeit positiv ein, insbesondere Papiere aus dem Euroraum und den Emerging Markets.
Im 2012 erwiesen sich die Autoaktien als Topperformer. Im 2013 dürfte sich das Absatzwachstum zwar abschwächen, aber Caroline De Troyer, Senioraktienanalystin von Dexia Asset Management, empfiehlt weiterhin...
Gemäss Ken Van Weyenberg wird die chinesische Börse in den kommenden Monaten voraussichtlich wieder bessere Leistungen erbringen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung