Nick Jenni, Anlagespezialist von swisspartners, erwartet ein erfreuliches 2019 und hält an seiner wachstumsorientierten Anlagestrategie fest.
Der zunehmende Druck auf Nicolas Maduro lässt die Hoffnungen auf einen Regimewechsel steigen. Eine glaubwürdige Reform im Zuge eines Wechsels kann gemäss Alessandro Ghidini von GAM die Wirtschaftsaussichten...
Der Run auf Immobilien ist ungebrochen entsprechend leergefegt ist der Markt für hochwertige Objekte. Die Portfolios börsennotierter Immobilienunternehmen können trotzdem qualitativ fit gehalten werden,...
Mit der Aussage, derzeit keinen Bedarf für weitere Zinsanhebungen zu sehen, hat laut Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank der Fed-Chef Powell im Januar einen Kurswechsel in der Geldpolitik vollzogen....
Durch ein mittlerweile langanhaltendes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage befinden sich die Rohstoffe in einem Abwärtszyklus. Dabei ist gemäss Shawn Driscoll von T. Rowe Price nicht auszuschliessen, dass...
Gemäss Witold Barke, Senior-Stratege bei Nordea Asset Management, sollten Investoren nach den jüngsten Korrekturen an den Aktienmärkten sichere Anlagen mit geringen Zinsänderungsrisiko ins Portfolio aufnehmen.
Paul Hatfield, Global Co-Chief Investment Officer bei Alcentra (BNY Mellon IM), kommentiert den aktuellen Stand im Handelsstreit zwischen den USA und China.
Nach den Börsenturbulenzen Ende Januar befinden sich die Märkte in einer Phase der Neuorientierung. Es gibt einige Faktoren, welche die nächste grössere Bewegung auslösen können, so Thomas Heller, CIO der...
Die Investmentexperten von GAM geben ihre Einschätzung über die Wahrscheinlichkeit und die möglichen Auswirkungen eines potenziellen Handelskrieges ab.
Es wird immer deutlicher, dass der chinesische Druck eine treibende Kraft bei der Nordkorea-Krise ist und China eine zentrale Rolle in allen zukünftigen Gesprächen spielen wird, sagt Alex Wolf von Aberdeen Standard...
"Langfristig wird die geldpolitische Straffung und der allmähliche Abzug der Zentralbankliquidität zu mehr Volatilität führen", sagt Pras Jeyanandhan von SYZ Asset Management.
Die bisherigen Stabilisierungsmassnahmen in Europa werden von den Märkten als unzureichend und lückenhaft verworfen. Phillip Apel von Henderson GI erklärt, was es braucht, damit wieder Stabilität einkehrt.
ING Investment Management hält an ihrer Präferenz für Aktien mit überdurchschnittlichen und nachhaltigen Dividendenrenditen und einem potenziellen Dividendenwachstum fest, schreibt der Fondsanbieter in seinem...
Die Risikoprämien auf Unternehmensanleihen sind insgesamt attraktiv, meinen die Anleihen-Manager von Swiss & Global AM. Bei Schwellenländeranleihen schliessen sie kurzfristige Kurseinbussen nicht aus.
Mellon Capital geht von einem Wachstum unter 2% in 2012 aus. Die Experten favorisieren Dividendenpapiere, weil die Bewertungen insbesondere in vielen grossen, entwickelten Märkten weiterhin attraktiv seien.
Die Turbulenzen um Europa spiegeln sich auch im Anlegerverhalten der Investoren wider: Der Top10-Statistik von SPDR ETFs zufolge verzeichneten europäische ETFs in den vergangenen fünf Monaten bis auf eine Kategorie...
Chancen für Investoren bieten derzeit vor allem Anleihen aus Schwellenländern, hochverzinsliche Anleihen und Asset-Backed-Securities, so die Anlageexperten.
Die Ergebnisse des jüngsten europäischen Gipfels beurteilt Swisscanto im Hinblick auf die Lösung, die zur Rettung des spanischen Bankensystems gefunden wurde, positiv. Es könnte ein wichtiger Schritt zur...
Bart Turtelboom und Karim Abdel-Motaal, Portfolio Manager und Co-Heads des GLG Emerging-Markets-Teams, kommentieren die aktuelle Situation in Europa aus der Aussensicht.
Nach einer kurzweiligen Erholung werden die Konjunkturdaten weltweit wieder schwächer. Wird sich 2011 wiederholen?
Valentijn van Nieuwenhuijzen von ING erklärt, welche Schritte nötig sind, um die Chancen zu erhöhen, dass sich die Zukunftsaussichten für Europa aufhellen.
Nachdem auch Moody´s Spaniens Institute abgestuft hat, steigt die Nervosität wieder an den Märkten, wie David Sekera von Morningstar in seiner Kolumne schreibt.
Dexia Asset Management empfiehlt weiterhin Anleihen von soliden Industrieunternehmen, auch aus Ländern ausserhalb Kerneuropas.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung