Das Handelsabkommen zwischen China und den Vereinigten Staaten soll im Juni abgeschlossen werden. Es könnte aber schon in wenigen Jahren wieder Geschichte sein, weil sich beide Staaten als dominierende...
Aktive Investmentmanager müssen sich in einer Reihe erfolgskritischer Bereiche mehr anstrengen, um Anleger von ihrem Leistungsversprechen zu überzeugen. Das zeigt ein aktueller Report von Allianz Global Investors.
Angesichts der sich abschwächenden US-Wirtschaft und der niedrigen Kerninflation dürfte die Fed die Pause bei der Normalisierung ihrer Geldpolitik verlängern. Diese Haltung vertritt Franck Dixmier von Allianz...
Der Morningstar Nachhaltigkeits-Atlas zeigt, welche Länder die nachhaltigsten Unternehmen haben. Die Analyse enthält auch die Messung der Karbon-Intensität und des Karbon-Risikos auf Länder- und auf Fondsebene....
Das erste Quartal 2019 erlaubt den Vorsorgeeinrichtungen nochmals vom Stand Ende 2017 zu starten, das zeigt der Swisscanto Pensionskassen-Monitor.
Digitalisierung, Big Data oder künstliche Intelligenz: Investoren sollten das Anlagepotenzial von disruptiven Technologien nutzen, meint Ophélie Mortier von Degroof Petercam Asset Management.
Seit einigen Wochen ist ein Barrel Öl so teuer wie seit mehreren Jahren nicht mehr. Kristina Hooper, Chief Global Market Strategist bei Inveso, glaubt, dass der Ölpreis die Aktienkurse indirekt unter Druck setzen...
Ein erstarker US-Dollar hat für die jüngste Schwäche bei Schwellenländeranleihen in lokaler Währung gesorgt. Paul McNamara, Investment Director bei GAM Investments, glaubt jedoch nicht, dass dieser Anstieg von...
Neben den Aktien von Ölförderunternehmen, die vom Anstieg des Ölpreises am deutlichsten profitierten, sind auch die High-Yield-Anleihen im Energiesektor angestiegen. Gemäss Kyle Kloc von Fisch Asset Management,...
Entgegen der Annahme vieler Analysten ist der US-Dollar seit seinem Einbruch im Februar gestiegen. Ein Ende der Aufwertung bis Jahresende sei nicht zu erwarten, meint Witold Bahrke, Senior-Stratege von Nordea Asset...
Stefan Kreuzkamp, CIO der DWS rät dazu, das Regierungsprogramm der neuen Regierungskoalition nicht zu wörtlich zu nehmen. Er glaubt, dass italienische Aktien von den positiven Gewinnaussichten profitieren.
Aus makroökonomischer Sicht bestehen für Zinssatzänderungen viele Risiken. Gemäss Reyl AM wird das Durationsrisiko bei einem grossen Teil der Anleihenanlagen heute nicht mehr vergütet.
Der Chefökonom von BNY Mellon, Richard Hoey, hält eine globale Wachstumsrezession für deutlich wahrscheinlicher als eine starke globale Rezession.
John Greenwood von Invesco beleuchtet die fundamentalen Fehler in der Architektur der Währungsunion sowie die künftigen Aussichten für die Eurozone und die globale Wirtschaft.
Die EU-Staaten würden Liquiditätsspritzen mittlerweile genau so einsetzen wie manche Privatleute Botox, sagt Ad van Tiggelen von ING Investment Management.
Die bisherigen Stabilisierungsmassnahmen in Europa werden von den Märkten als unzureichend und lückenhaft verworfen. Phillip Apel von Henderson GI erklärt, was es braucht, damit wieder Stabilität einkehrt.
ING Investment Management hält an ihrer Präferenz für Aktien mit überdurchschnittlichen und nachhaltigen Dividendenrenditen und einem potenziellen Dividendenwachstum fest, schreibt der Fondsanbieter in seinem...
Die Risikoprämien auf Unternehmensanleihen sind insgesamt attraktiv, meinen die Anleihen-Manager von Swiss & Global AM. Bei Schwellenländeranleihen schliessen sie kurzfristige Kurseinbussen nicht aus.
Mellon Capital geht von einem Wachstum unter 2% in 2012 aus. Die Experten favorisieren Dividendenpapiere, weil die Bewertungen insbesondere in vielen grossen, entwickelten Märkten weiterhin attraktiv seien.
Die Turbulenzen um Europa spiegeln sich auch im Anlegerverhalten der Investoren wider: Der Top10-Statistik von SPDR ETFs zufolge verzeichneten europäische ETFs in den vergangenen fünf Monaten bis auf eine Kategorie...
Chancen für Investoren bieten derzeit vor allem Anleihen aus Schwellenländern, hochverzinsliche Anleihen und Asset-Backed-Securities, so die Anlageexperten.
Die Ergebnisse des jüngsten europäischen Gipfels beurteilt Swisscanto im Hinblick auf die Lösung, die zur Rettung des spanischen Bankensystems gefunden wurde, positiv. Es könnte ein wichtiger Schritt zur...
Bart Turtelboom und Karim Abdel-Motaal, Portfolio Manager und Co-Heads des GLG Emerging-Markets-Teams, kommentieren die aktuelle Situation in Europa aus der Aussensicht.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung