Viele Pensionskassen befinden sich aktuell in einer Unterdeckung. Das kann für Unternehmen und den Versichertenkreis zu unerfreulichen Sanierungsmassnahmen führen. Innovative Vorsorgelösungen helfen das zu...
Der US-High-Yield-Markt steht gemäss Peter Becker von Capital Group gut da. Dank günstiger Fundamentaldaten sei auch in diesem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld nicht von einem sprunghaften Anstieg der...
«Die jüngsten Gespräche mit Vertretern unserer Portfoliounternehmen zeigten uns deutlich auf, dass eine grosse Diskrepanz zwischen den soliden Fundamentaldaten und den niedrigen Bewertungen dieser Titel besteht»,...
In Zeiten der Volatilität ist eine fokussierte Strategie bedeutender denn je. Michael McLean von Schroders Capital zeigt fünf Punkte auf, die institutionelle Anleger bei einer Wagniskapitalinvestition...
Robeco glaubt, dass sich die Ertragsperspektiven wichtiger Anlageklassen im Jahr 2023 erheblich aufhellen. Doch zunächst müssten sich die Anleger kurzfristig auf weitere Belastungen einstellen.
Attraktive Charakteristika machen private Infrastrukturanlagen immer beliebter. Bei der Auswahl sollten Investoren neben Aspekten wie Brownfield oder Greenfield, direkte Fonds, Fund of Funds oder Co-Investment auch...
Ein langsameres Wirtschaftswachstum, höhere Energiepreise und steigende Zinsen belasten die Staatshaushalte. Das macht es noch schwieriger, das jährliche Ziel von 100 Mrd. US-Dollar für die Klimafinanzierung der...
Wie verwaltet man in der heutigen Welt Portfolios für das Familienerbe? Was bedeutet die Monetarisierung von Schulden für die Anlagestrategie? Antworten von Fadi Barakat - Chief Investment Officer, REYL Dubai.
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...
Die Anleihemärkte sind heute für Anleger deutlich attraktiver, als sie es in den letzten Jahren oder sogar Jahrzehnten waren, sagt Raymond Sagayam, CIO Fixed Income von Pictet Asset Management. Die inverse Zinskurve...
Ein günstig bewertetes Portfolio mit Unternehmen, die stabile Erträge erwirtschaften, bietet einen guten Inflationsschutz, sagte Asbjorn Trolle Hansen an einer Nordea-Veranstaltung in Zürich.
Auch von Anleiheninvestoren sind seit zwölf Monaten, seit die Zinsen steigen, starke Nerven gefragt. Zinspapiere haben teils drastische Preisrückgänge verzeichnet. Auf der anderen Seite sind zurzeit die...
Hatte die Europäische Zentralbank anfänglich noch geglaubt, sie könne 2022 die Geldpolitik langsam wieder auf neutralen Kurs bringen, wurde sie von der Realität, der explosionsartig steigenden Inflation, jäh...
Die wachsende Alterung der Bevölkerung in den westlichen Ländern beeinflusst immer mehr die Anlageentscheidungen. Das zeigt eine Studie von BNP Paribas Asset Management. 91% der vom französischen Asset Manager...
Trotz Teuerung und steigenden Löhnen schätzt die Credit Suisse das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale in der Schweiz als gering ein. Das Potenzial für die bevorstehende Lohnrunde sei "begrenzt", erklären die...
Ungünstige Verkaufsentscheidungen führen zu enttäuschenden Anlageergebnissen. Bestimmte Bias erklären, warum Verkaufen so viel schwieriger ist als Kaufen. Kennt man diese, können Gegenmassnahmen ergriffen werden,...
Die Schweizerische Nationalbank dürfte an der Lagebeurteilung Mitte September wieder zu positiven Leitzinsen zurückkehren. "Sogar ein Schritt von 0,75 Prozentpunkten ist durchaus möglich", meinen die Ökonomen von...
Die Stromversorgung für diesen Winter ist in Europa alles andere als sichergestellt. Das kann die Wertschöpfungsketten belasten, auch in der Schweiz, weil beispielsweise Metallindustrie stark von Strom abhängig...
Die Energiewende wird Spuren in sämtlichen Lebensbereichen hinterlassen. Trotz enormer Herausforderungen ist Randeep Somel von M&G Investments optimistisch gestimmt und erwartet solide Anlagechancen in einer ganzen...
Die Inflation im Euroland und in den USA ist ähnlich hoch. Um sie zu bekämpfen, müsste die Europäische Zentralbank daher gleich energisch vorgehen wie die US-Notenbank. Doch ihre Lage ist verzwickter:...
Bei der nicht enden wollender Flut schlechter Nachrichten sei ein defensives Portfoliomanagement bis Ende des Jahres empfehlenswert, sagt Chris Iggo, CIO Core Investments von Axa Investment Managers (Axa IM). Es wäre...
Stimmungsindikatoren und reale Daten haben sich in den letzten Wochen verschlechtert. Einiges spreche dafür, dass sich die US-Konjunktur Mitte 2023 in der Rezession befinden werde. "Wir sind in Aktien...
Hartnäckige Inflation, steigende Zinsen und wirtschaftliche Abkühlung verändern die Anlagenallokation und die Auswahl an Investitionsalternativen. Europäische Immobilien bieten in diesem anspruchsvollen Umfeld...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung