Werbung

Vorgezogene statt aufgestaute Nachfrage

02.09.2009, 17:15 Uhr

Die aktuelle Aktienrallye impliziert eine aufgestaute Nachfrage, dass wir also wieder dem Konsumrausch der vergangenen Jahre verfallen. Doch nach Meinung von David Karsbol, Chefökonom von Saxo Bank, dürfte das Gegenteil der Fall sein: Wir haben viel von der künftigen Nachfrage vorgezogen und so die Wirtschaft um 10 bis 30% über Massen aufgebläht.

Für viele Einkaufszentren, Finanzintermediäre und Verkäufer von Geländewagen dürfte nun kein unmittelbarer Bedarf mehr sein. Deshalb dürften auch die stimulierenden Massnahmen der Zentralbanken nicht mehr so wirken wie anno 1982. Darauf hin deuten die sinkenden Kreditvergaben der Banken. Statt konsumiert wird gespart und entschuldet. Dies ist auch gut so, denn eine Konsumquote von 70% oder mehr macht uns ja nicht reicher. Nur eine steigende Sparquote kann die Kapitalbasis und damit Produktion und Wirtschaftswachstum nachhaltig ankurbeln. In den kommenden Jahren wird die Wirtschaft in den westlichen Ländern vermehrt von den Investmentaktivitäten angetrieben werden. Konsumlastige Unternehmen werden dementsprechend schlechter performen.

Bitte lesen Sie hier den ausführlichen Kommentar (in Englisch).

Kompetenz bei festverzinslichen Anlagen

M&G blickt auf eine lange Geschichte der Innovation im Bereich der...

Advertorial lesen
Das Robeco Webinar zeigt auch, wie die ESG-Integration in den letzten zehn Jahren zur Performance beigetragen hat. (Bild pd)

Was macht die älteste Aktienstrategie von Robeco der Zukunft aus?

Ein konzentriertes Engagement auf dem globalen Aktienmarkt und der Fokus...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung