Swiss Life ordnet das Geschäftsfeld Infrastrukturanlagen neu

Swiss Life führt ihre Infrastruktur-Asset-Management-Gesellschaften zusammen. (Bild: Shutterstock.com/Marlon Trottmann)
Swiss Life führt ihre Infrastruktur-Asset-Management-Gesellschaften zusammen. (Bild: Shutterstock.com/Marlon Trottmann)

Swiss Life Asset Managers und Fontavis führen ihre Kompetenzen für Infrastrukturanlagen in einer Gesellschaft zusammen und bauen die Plattform weiter aus.

16.12.2021, 11:44 Uhr

Redaktion: rem

Swiss Life Asset Managers und die im Jahr 2019 übernommene und auf "Clean-Energy"-Infrastruktur ausgerichtete Gesellschaft Fontavis werden in einer neuen Gesellschaft zusammengeführt, wie Swiss Life am Donnerstag mitteilte. Die Finanzmarktaufsicht Finma habe dafür grünes Licht gegeben. Das Angebot, die Anlagephilosophie und die unternehmerische Kultur von Fontavis würden jene von Swiss Life Asset Managers optimal ergänzen, heisst es in der Medienmitteilung. Im Juli 2021 hatte Swiss Life Asset Managers ihre Organisation angepasst und beide Teams unter der Leitung von Christoph Gisler, Head Infrastructure Equity und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers, gestellt.

Mit der neuen Struktur will Swiss Life laut Mitteilung am Markt einheitlich auftreten und so den Ausbau des Infrastrukturbereichs vorantreiben. Fontavis-Anleger der Luxemburger Kollektivanlagen etwa würden neu durch Kundenberater von Swiss Life Asset Managers betreut. Dagegen bleiben die Ansprechpersonen im Geschäft mit Portfoliobeteiligungen für die Kunden die gleichen. Auch Anlagepolitik und Prozesse bleiben unverändert.

Die Pharmaforschung ist komplex, konkrete Beispiele des wissenschaftlichen Beirats zeigten, was es braucht, damit ein Medikament erfolgreich im Markt platziert werden kann. (Bild LookerStudio/Shutterstock)

RH&P Global Life Sciences Fonds – Fachvortrag des wissenschaftlichen Beirats

Durch die einzigartige Kombination von Wissenschaft und Finanz-Know-How...

Advertorial lesen
Auch Geldmarktfonds sind derzeit vielversprechend. (Bild pd)

Obligationen mit starkem Comeback

Seit sich die Schweiz vom Negativzinsumfeld verabschiedet hat, rücken...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung