Swiss Life AM macht Infrastructure-Debt-Lösung Drittanlegern zugänglich
Der Fonds hat unter anderem in den Telekommunikationssektor investiert. (Bild: Shutterstock.com/Chalermphon Tiam)
Die eigene Infrastructure-Debt-Lösung von Swiss Life Asset Managers wurde ursprünglich exklusiv für die Versicherungsgesellschaften der Swiss Life-Gruppe verwaltet. Nun steht der Fonds professionellen institutionellen Anlegern offen.
15.06.2022, 14:01 Uhr
Redaktion: rem
Swiss Life Loan Fund (LUX) S.A., SICAV-SIF – ESG Infrastructure Debt steht nun gut ein Jahr nach der Gründung des Portfoliomanagementteams für Infrastructure Debt professionellen institutionellen Anlegern offen, wie Swiss Life AM am Mittwoch bekannt gab. Der Fonds hat laut Medienmitteilung bereits rund 20 Investitionen in zehn Sektoren – darunter Telekommunikation, Transportwesen, soziales Wohnen, industrielle Lagerung und erneuerbare Energien – in neun europäischen Ländern getätigt, was den Fokus auf Vermögensdiversifikation verdeutliche. Angestrebt wird eine Kapitalaufnahme von insgesamt über 2,5 Mrd. Euro. Per 30. April 2022 waren 1,5 Mrd. Euro von der Swiss Life-Gruppe zugesagt, davon sind 700 Mio. Euro bereits im Einsatz in Anlagetransaktionen.
Das Bestandsportfolio ist in auf Euro lautende Senior Infrastructure Debt von Unternehmen mit Sitz in OECD-Ländern investiert mit dem Ziel, ein Investment-Grade Rating zu erreichen. Die langfristig ausgerichtete Anlagestrategie beruht laut eigenen Angaben auf einem Buy-and-hold-Ansatz – Anlagen werden bis zur vollständigen Rückzahlung gehalten – und zielt auf Brownfield- und Greenfield-Infrastrukturprojekte ab.
In Übereinstimmung mit dem Ansatz von Swiss Life Asset Managers für verantwortungsbewusstes Anlegen sei eine nichtfinanzielle Due Diligence integraler Bestandteil der Anlage- und Verwaltungsprozesse des Fonds, der als Artikel-8-Fonds gemäss Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) klassifiziert wird.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.