State Street-Umfrage: Vorbereitung auf MiFID II am wichtigsten
Transparenzvorschriften für den Vor- und Nachhandel werden die grössten Auswirkungen auf Unternehmen haben. So lautet das Ergebnis einer neuen weltweiten Umfrage der US-Bank State Street.
21.11.2016, 12:53 Uhr
Redaktion: jog
Fast drei Viertel der Vermögensverwalter betrachten die Herausforderungen, welche die Richtlinie MiFID II mit sich bringt, mit Sorge. Dies ergab eine weltweite Befragung von State Street unter 100 Vermögensverwaltern. Die Studie bewertet, inwieweit die Befragten auf die im Januar 2018 in Kraft tretende MiFID II-Richtlinie vorbereitet sind.
Die Finanzmarktrichtlinie soll den Anlegerschutz erhöhen und enthält neue Offenlegungspflichten bezüglich Kosten und Gebühren, neue Bedingungen hinsichtlich des Aufbaus und Vertriebs von Finanzinstrumenten sowie erhöhte Transparenzvorschriften für den Vor- und Nachhandel aller Arten von Aktien und Wertpapieren. Mehr als die Hälfte aller Befragten ist überzeugt, dass Transparenzvorschriften für den Vor- und Nachhandel die grössten Auswirkungen auf ihre Unternehmen haben werden. Unter den befragten Hedgefondsmanagern teilen diese Auffassung sogar mehr als drei Viertel.
"Die Branche passt sich an ein stärker reguliertes Umfeld an", erläutert Sven Kasper, EMEA Leiter im Bereich Regulatory, Industry & Governement Affairs bei State Street. "Mehr denn je müssen alle Marktteilnehmer die vorgeschlagenen Massnahmen verstehen und dynamisch genug sein, um sich schnell an die Veränderungen der Marktliquidität anzupassen."
Kim Newell-Chebator, EMEA Leiter im Bereich Global Markets bei State Street, hebt die Auswirkungen von MiFID II hervor: "Das geforderte Reporting ist mit erheblichen Pflichten im Datenübermittlungsprozess verbunden. Bei unseren Kunden nimmt daher das Interesse an Anwendungen zu, die dies erleichtern. Darüber hinaus fördert MiFID II den Wechsel zu elektronischen Plattformen. Dies ist für den modernen Handel eine durchaus zu begrüssende Entwicklung. Jedoch muss dafür gesorgt werden, dass effektive Sicherungssysteme vorhanden sind, welche die Konformität mit sämtlichen Richtlinien gewährleisten."
Rory Tobin, Co-Leiter Global SPDR ETFs, der Sparte für börsengehandelte Fonds (ETFs) von State Street Global Advisors, fügt hinzu: "Die erhöhte Transparenz im ETF-Handel und die von MiFID II geforderte zugrunde liegende Liquidität werden lediglich das Vertrauen in diese Produkte weiter stärken und damit auch das Interesse an ihnen. Das ist an sich eine erfreuliche Entwicklung."
Richtlinien wie MiFID II, die zwar erst für 2018 erwartet werden, wirken sich schon heute auf die Unternehmen aus. Mehr als drei Viertel der Befragten berichten, dass sie bereits vermehrt Zeit dafür aufwenden, bestehende Richtlinien mit der Geschäftsführung und den Vorstandsmitgliedern zu diskutieren. Dies zeigt eindeutig, dass der Bedarf an zuverlässiger Beratung und Anleitung steigt. Mehr als drei Viertel der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen durch Schulung und Weiterbildung besser aufgestellt wäre, um Veränderungen umzusetzen. Mehr als die Hälfte ist der Meinung, dass es für die Umsetzung der regulatorischen Veränderungen bessere Daten- und Analysetools erfordert. Nur so könne man sich in einem immer komplizierter werdenden Umfeld zurechtfinden.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...