SIX will Wahrnehmung kleinerer Unternehmen verbessern
SIX Swiss Exchange lanciert eine Visibilitäts-Initiative für kotierte kleine und mittlere Unternehmen. Das Angebot unterstützt die Unternehmen dabei, ihre Präsenz im Markt und somit bei wichtigen Stakeholdern zu erweitern.
14.09.2016, 10:10 Uhr
Redaktion: jog
Einer der wichtigsten Gründe für eine Kotierung an einer Börse ist der Zugang zum Finanzmarkt und damit zu Wachstumskapital. Um Kapitalmärkte effizient nutzen zu können, benötigen Unternehmen jedoch ein Mindestmass an Handelsliquidität. Aktien von kleinen und mittleren Unternehmen sind oft aus verschiedensten Gründen weniger liquid, z.B. aufgrund eines teilweise ungenügenden Informationsflusses zu den relevanten Kapitalmarktteilnehmern.
Das neu durch SIX Swiss Exchange lancierte "Stage"-Programm setzt genau dort an und unterstützt kotierte Unternehmen, ihre Wahrnehmung zu steigern und eine angemessene Bewertung zu erreichen. Die Emittenten können aus verschiedenen "Visibilitäts"-Angeboten auswählen. Die Basis bildet ein regelmässig aktualisiertes Factsheet, erstellt von Morningstar, sowie von SIX Swiss Exchange organisierte Schulungen und fokussierte, zielgruppenrelevante Informationen. Zusätzlich zum Basisangebot können kotierte Unternehmen über SIX Swiss Exchange Research-Abdeckung beziehen. Diese wird durch die etablierten Schweizer Banken Bank am Bellevue, Vontobel sowie Zürcher Kantonalbank erstellt.
Um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden, haben weder die Emittenten noch die Banken einen Einfluss auf die Verteilung der Research-Mandate; diese erfolgt nach einem Zufallsprinzip. Ergänzend wurde von SIX Swiss Exchange die Research-Kommission ins Leben gerufen, um die Interessen der verschiedenen Parteien zu berücksichtigen. Sie setzt sich aktuell aus zwei Vertretern von an SIX Swiss Exchange kotierten Unternehmen, einem Investor, einem Vertreter der Wissenschaft sowie zwei Mitarbeitenden von der Börse zusammen. Sie ist ein beratendes Gremium von SIX Swiss Exchange.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...