SIX öffnet F10 und baut das FinTech Startup Programm weiter aus
SIX öffnet ihren FinTech Startup Accelerator F10 für weitere Unternehmen des Schweizer Finanzplatzes unter dem Dach des neugegründeten Vereins F10 Incubator and Accelerator.
06.10.2016, 13:10 Uhr
Redaktion: jog
Der Verein hat zum Ziel, das FinTech Ökosystem in der Schweiz nachhaltig zu fördern, weltweit zu vernetzen und die Innovationsfähigkeit der schweizerischen Finanz- und Versicherungsbranche zu stärken, um somit einen Beitrag zum Aufbau eines zukünftigen modernen Finanzplatz Schweiz zu leisten.
Mit Julius Bär und PwC Schweiz kann der Verein bereits auf zwei namhafte Mitglieder zählen. Durch ihre jeweilige Expertise stärken sie zusammen mit SIX die Innovationskraft des Schweizer Finanzplatzes. Der Verein bringt Finanzdienstleister, Wissenschaft, FinTechs und Startups zusammen und vernetzt relevante Meinungs- und Themenführer der Finanzbranche.
Im Sommer 2014 startete SIX ein Projekt, um Innovationsprozesse in der eigenen Organisation zu industrialisieren und zu beschleunigen. Einer der wichtigsten Milestones war die Eröffnung des F10 FinTech Accelerator/Incubator im August 2015. Seit seiner Eröffnung hat der F10 kontinuierlich das Technologie-Scouting ausgebaut, zwei internationale Hackathons veranstaltet, über zwei Dutzend Prototypen erstellt und unter anderem ein ausgewähltes Startup während sechs Monaten im F10 Incubator-Programm betreut und zur Marktreife begleitet.
Nun folgt der nächste Wachstumsschritt. Ab November 2016 bietet F10 als eigenständiger Verein ein ganzheitliches Accelerator-Programm für Start-ups zusammen mit weiteren Schweizer Unternehmen aus der Bank-, Versicherungs- und Beratungsbranche an. Verfolgt werden Technologien aus dem Bereich FinTech (inkl. RegTech und InsureTech). Durch das Programm profitieren sowohl die künftigen F10 Mitglieder wie auch die Start-ups.
Das F10 Angebot setzt sich entlang dem Entstehungszyklus von Startups aus vier Teilprogrammen zusammen: Idea to Prototype, Prototype to Product, Product to Market und einen Members Roundtable und geht so über ein typisches Accelerator-Programm hinaus, das normalerweise nur einen Teilaspekt anbietet. Als Ziel verfolgt der F10 mit seinem Programm die erfolgreiche Marktetablierung von Startups mit nachhaltiger Stärkung der Innovationsfähigkeit der F10 Teilnehmer.
Schweizer Luxusimmobilien haben Wachstumszenit überschritten
17.05.2022, 10:09 Uhr
Die Preise im Luxusimmobiliensegment steigen weiter. In und um die Grosszentren Genf und Zürich kletterten die Preise im Durchschnitt um rund 10% respektive 12%. Doch der Markt für luxuriöse Liegenschaften dürfte...
Zürcher Kantonalbank will preisgünstigen Wohnraum fördern
16.05.2022, 11:17 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank will mit einer vergünstigten Hypothek für Wohnbaugenossenschaften den gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnraum fördern. Je nach Erfüllung der Vergabekritierien erhalten die...
In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht. Der ETF-Markt verzeichnete im April...
Schweizer Banken haben bei der Digitalisierung noch Luft nach oben
14.05.2022, 05:00 Uhr
Grössere Banken haben ein grösseres digitales Angebot. Und insgesamt haben die meisten Schweizer Banken noch immer Entwicklungspotenzial bei der Digitalisierung des Privatkundengeschäfts. Das sind Resultate einer...
Vontobel öffnet mit neuer App seine Investmentwelt für Affluents
13.05.2022, 14:08 Uhr
Die neue Investment-App volt by Vontobel bietet auch Affluents den Zugang zu Investmentlösungen auf Private Banking-Niveau mit persönlicher Beratung. Die App ermöglicht bereits ab 25’000 Franken den Einstieg in...
Pensionskassen: Starke Verzinsungen für Arbeitnehmende
13.05.2022, 10:18 Uhr
Auch das zweite Pandemiejahr konnten die Pensionskassen positiv abschliessen und im Vergleich zu 2020 renditemässig gar zulegen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der von Complementa durchgeführten...
Die Alliance to End Plastic Waste und Lombard Odier Investment Managers schliessen sich zusammen, um den Circular Plastic Fonds ins Leben zu rufen. Kapitalmärkte spielen nach Meinung der Promotoren für die...
Wohnen im Eigenheim ist mit längerfristiger Finanzierung nicht mehr günstiger als das Wohnen zur Miete. Die Wohnungsproduktion hält bei weitem nicht mehr mit der Nachfrage mit. Laut Raiffeisen sind sinkende...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im April insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,43% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -4,72%.