Scope erteilt Nordeas Fundamental-Equities-Team die Höchstnote
Das Fundamental-Equities-Team von Nordea hat von Scope ein AAA-Rating erhalten. (Bild: Shutterstock.com/design36)
Für die konsequente ESG-Integration in alle Anlagestrategien zeichnet Scope das Fundamental-Equities-Team von Nordea mit einem AAA-Rating aus.
01.07.2022, 16:01 Uhr
Redaktion: alm
Die Ratingagentur Scope bescheinigt dem Fundamental-Equities-Team von Nordea eine exzellente Qualität und hohe Kompetenz beim Management der nachhaltigen Investmentstrategien. Das kommt in einem AAA-Rating für das gesamte Team von Hilde Jenssen zum Ausdruck. Dabei handelt es sich um die höchstmögliche Bewertung.
Die rund 30 Portfoliomanager verwalten überwiegend nachhaltige Anlagestrategien, darunter die ESG STARS-Produktpalette, die sich durch eine vollständige ESG-Integration in alle Anlagestrategien auszeichnet. Das Team betreut auch explizit auf Nachhaltigkeit zielende Themenstrategien, die beispielsweise in führende Unternehmen im Bereich Klima- und Umweltschutz investieren.
Die Portfoliomanager arbeiten Hand in Hand mit dem Responsible-Investment-Team von Nordea, das mehr als 25 ESG- und Corporate-Governance-Fachleute umfasst. Das Team wurde bereits 2009 gegründet, womit es über eine im Branchenvergleich überdurchschnittliche Erfahrung verfügt.
Gemäss Scope ist der Investmentprozess des Fundamental-Equities-Teams als Kombination aus einer umfänglichen ESG-Analyse und der vollständigen Integration der ESG-Analyseergebnisse in die Fundamentalanalyse vorbildlich und zielführend. Dasselbe gelte für die Einflussnahme auf das Verhalten von Unternehmen und Organisationen. Im Hinblick auf die Prozesse sei derzeit kein Verbesserungspotenzial erkennbar.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.