Scope erteilt Nordeas Fundamental-Equities-Team die Höchstnote
Das Fundamental-Equities-Team von Nordea hat von Scope ein AAA-Rating erhalten. (Bild: Shutterstock.com/design36)
Für die konsequente ESG-Integration in alle Anlagestrategien zeichnet Scope das Fundamental-Equities-Team von Nordea mit einem AAA-Rating aus.
01.07.2022, 16:01 Uhr
Redaktion: alm
Die Ratingagentur Scope bescheinigt dem Fundamental-Equities-Team von Nordea eine exzellente Qualität und hohe Kompetenz beim Management der nachhaltigen Investmentstrategien. Das kommt in einem AAA-Rating für das gesamte Team von Hilde Jenssen zum Ausdruck. Dabei handelt es sich um die höchstmögliche Bewertung.
Die rund 30 Portfoliomanager verwalten überwiegend nachhaltige Anlagestrategien, darunter die ESG STARS-Produktpalette, die sich durch eine vollständige ESG-Integration in alle Anlagestrategien auszeichnet. Das Team betreut auch explizit auf Nachhaltigkeit zielende Themenstrategien, die beispielsweise in führende Unternehmen im Bereich Klima- und Umweltschutz investieren.
Die Portfoliomanager arbeiten Hand in Hand mit dem Responsible-Investment-Team von Nordea, das mehr als 25 ESG- und Corporate-Governance-Fachleute umfasst. Das Team wurde bereits 2009 gegründet, womit es über eine im Branchenvergleich überdurchschnittliche Erfahrung verfügt.
Gemäss Scope ist der Investmentprozess des Fundamental-Equities-Teams als Kombination aus einer umfänglichen ESG-Analyse und der vollständigen Integration der ESG-Analyseergebnisse in die Fundamentalanalyse vorbildlich und zielführend. Dasselbe gelte für die Einflussnahme auf das Verhalten von Unternehmen und Organisationen. Im Hinblick auf die Prozesse sei derzeit kein Verbesserungspotenzial erkennbar.
Im Kanton Zürich gibt ein Trend Anlass zur Sorge. Privatpersonen mit Vermögen und Unternehmen wandern ab in andere Kantone. Mario Bonato von Avenir Suisse analysiert, warum das so ist und kommt zum Schluss, dass...
Junge Generationen revolutionieren den Arbeitsmarkt
13.08.2022, 06:00 Uhr
Das aktuelle Arbeitsbarometer von Randstad zeigt weltweit wie auch in der Schweiz eine grundlegende Veränderung in der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Dynamik. Junge Arbeitnehmende stellen ihre persönlichen Werte zunehmend...
Finma warnt säumige Vermögensverwalter und Trustees
12.08.2022, 11:34 Uhr
Im Dezember 2022 endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Laut Finanzmarktaufsicht müssen Institute, die ihr Gesuch bis jetzt noch nicht bei einer Aufsichtsorganisation...
Die Unternehmenskonkurse im Kanton Zürich haben in den ersten sieben Monaten des Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um einen Drittel zugenommen. Der gesamtschweizerische Durchschnitt liegt bei 18%....
Immobilienmarkt Schweiz schert sich nicht um Zinswende
11.08.2022, 11:27 Uhr
Wohneigentumspreise zeigen sich völlig unbeeindruckt von der Zinswende. Derweil steuert der Schweizer Mietwohnungsmarkt nach Jahren des Überangebots unaufhaltsam auf Knappheit zu. Und im Markt für virtuelle...
Die Zurich steigert den Betriebsgewinn im ersten Halbjahr um 25%. Der Reingewinn stieg trotz negativer Auswirkungen der Finanzmärkte um 1% auf 2,2 Mrd. USD. Der Versicherer kündigt ein weiteres...
Die Asset Management Association Switzerland erhält mit der Crypto Finance das erste Mitglied, das sich auf das Asset Management von digitalen Vermögenswerten konzentriert.
Die Pensionskassen im Sample der UBS konnten im Juli mit einer durchschnittlichen Performance von 2,57% nach Gebühren deutlich Boden gut machen. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn −6,60%.
Die Verwerfungen am Energiemarkt dürften auch in der zweiten Jahreshälfte die Schweizer Inflation auf einem hohen Niveau halten. UBS korrigiert die Prognosen deutlich nach oben und rechnet für das Jahr 2022 mit...