Rothschild Gestion lanciert Ucits Long Short R Parus in CHF
Gil Platteau, Geschäftsleiter Rothschild & Cie Gestion Schweiz
Rothschild & Cie Gestion verfolgt zusammen mit dem Hedgefonds-Manager Parus Finance eine Global Equity Long-Short-Strategie, die für die aktuelle Unsicherheit in den Aktienmärkten ideal positioniert ist. Neu ist der Fonds für Schweizer Anleger auch in Schweizer Franken erhältlich.
29.09.2015, 11:19 Uhr
Redaktion: jod
Rothschild & Cie hat es sich zum Ziel gesetzt, Investoren einfacheren Zugang zu etablierten Investment Managern im Bereich alternativer Anlagen zu bieten. Bei der Auswahl beschränkt sich das Unternehmen auf Manager, deren Strategien im UCITS-Format strukturiert werden können und lässt dabei die zugrundeliegende Strategien unverändert. Der R Parus UCITS Fonds wurde im Juli 2013 auf Rothschilds Liquid Alternative UCITS Managed Account Platform lanciert und verwaltet heute bereits ein Vermögen von USD 500 Millionen. Seit Anfang 2015 hat er eine Performance von +11.5% und über zwei Jahre von +29% erzielt.
Im Rahmen der strategischen Entwicklung von Rothschild & Cie Gestion in der Schweiz werden nun auch währungsbasierte Anteile in Schweizer Franken lanciert. Der Schweizer Markt ist für uns von grosser Bedeutung. Wir wollen stets neue, innovative Investmentlösungen anbieten, um den Anforderungen der Schweizer Anleger umfassend gerecht zu werden, sagt Gil Platteau, Country Head Switzerland, Rothschild & Cie Gestion.
Kreditzyklen stehen im Vordergrund Der R Parus legt viel Wert auf die Entwicklung des Kreditzyklus als Pulsindikator der Wirtschaft. Dieser aussergewöhnliche Ansatz unterscheidet den Fonds von anderen Long-Short-Equity-Managern. Er ermöglichte es R Parus in der Vergangenheit, sein Portfolio in volatilen Zeiten und an Wendepunkten der Marktzyklen anzupassen und so sein Kapital langfristig zu erhalten. Die Strategie differenziert sich von anderen Long-Short-Managern indem nur einfache und transparente Techniken und Instrumente verwendet werden. So wird beispielsweise kein Hedging betrieben. Statt der Einrichtung kostspieliger Sicherungsgeschäfte werden Positionen reduziert und die Cash-Bestände aufgestockt, um Risiken zu steuern.
Über 10 Jahre immer zweistellige Performance erzielt Die Manager richten ihren Fokus auf die Fundamentaldaten der Unternehmen, das Ergebnis ist ein ungewöhnlich langfristiger Anlagehorizont. Long-Positionen werden durchschnittlich drei bis fünf Jahre gehalten, Short-Positionen etwa ein bis drei Jahre. Der R Parus bevorzugt dabei hochwertige Wachstumsunternehmen. Dies sind Firmen, die ein neues Geschäftsmodell gefunden oder eine technologische Innovation eingeführt haben und zu beherrschenden Akteuren in ihrem Sektor geworden sind. Zwei Drittel der Wachstumsunternehmen, welche diese Auswahlkriterien erfüllen, stammen aus Amerika (ca. 100 von 150), während europäische Firmen rar. Beispiele aktueller Long-Positionen im Portfolio sind US-Technologiefirmen und Online Mode-Retailer. Zusätzlich legt das Team Wert auf Mean-Reversion-Firmen, beispielsweise im Finanzsektor. Die Kombination dieser zwei Strategien im Long-Book hat dem Team erlaubt über 10 Jahre annualisierte Double-Digit Performancezahlen zu erreichen.
Für die Short-Positionen des Portfolios werden dagegen Kandidaten angestrebt, die ein Konkursverfahren oder eine Restrukturierung durchlaufen und im strukturellen Verfall sind. Hauptziel ist, dass die Short-Positionen Performance bringen und nicht, dass sie die Long-Positionen sichern.
R Parus UCITS InRIS (ISIN IE00BCBHZ754) ist verfügbar in CHF, USD und EUR und ist in der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.
Die Scope-Analysten haben im Juni mehr als 6'400 Fondsratings aktualisiert. Bei 330 Fonds verbesserte sich das Rating, 333 Fonds wurden heruntergestuft. 56 Produkte erhielten erstmals eine Bewertung, davon 24 aktive...
Massive Mittelabflüsse bei Anleihenfonds in Europa
24.06.2022, 16:00 Uhr
Langfristige Fonds in Europa verzeichneten im Mai gemäss den Statistiken von Morningstar Nettomittelabflüsse in Höhe von 15,8 Mrd. Euro. Das ist das schlechteste Monatsergebnis seit März 2020. Geldmarktfonds...
Zurich verkauft deutschen Altbestand eines Lebensversicherungsportfolios
24.06.2022, 10:58 Uhr
Der Verkauf des Altbestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium wird laut Zurich die Kapitalintensität und das Zinsrisiko weiter verringern. Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Zinssätzen...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Bundesrat überführt Börsenschutz in ordentliches Recht
22.06.2022, 13:26 Uhr
Die Überführung des Börsenschutzes in ordentliches Recht ist notwendig, weil die Schutzmassnahme ansonsten ausser Kraft tritt und die Europäische Union bis anhin die Schweizer Börsenregulierung nicht als...
KOF senkt BIP-Prognose und schliesst Rezession nicht aus
22.06.2022, 11:57 Uhr
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die...
SNB-Entscheid treibt Hypozinsen auf Zehnjahreshoch
22.06.2022, 09:21 Uhr
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
KOF Consensus korrigiert Inflationsprognose nach oben
20.06.2022, 11:25 Uhr
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben...