Nordea: Emerging Consumer Fund feiert fünfjähriges Jubiläum
Leon Svejgaard Pedersen, Fondsmanager bei Nordea
Seit seiner Auflage am 3. November 2008 hat der Nordea 1 Emerging Consumer Fund die Erwartungen mehr als erfüllt: Der Fonds übertraf nicht nur den MSCI World Index bei vergleichbarer Volatilität, sondern erreichte zudem bei deutlich niedrigerer Volatilität das Ergebnis des MSCI Emerging Markets Index.
08.11.2013, 14:04 Uhr
Redaktion: dab
Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis, insbesondere da das Marktumfeld in den Schwellenländern während der letzten fünf Jahre sehr anspruchsvoll und von äusserst hoher Volatilität geprägt war, kommentiert Fondsmanager Leon Svejgaard Pedersen. Auch unter diesen schwierigen Bedingungen bleiben die Emerging Markets (EM) langfristig eine attraktive Anlageklasse. Die zunehmende Kaufkraft der dortigen Mittelschicht treibt das Konsumwachstum an und schafft umfassende Investitionsmöglichkeiten. Trotz der starken Wertentwicklung vieler EM-Aktien ist ein Grossteil dieser Titel nach wie vor sehr attraktiv bewertet. Das gilt insbesondere für Unternehmen mit einem konjunktursensibleren Geschäftsmodell sowie für Firmen, die in China engagiert sind. In einigen Fällen entsprechen die Bewertungen noch dem Niveau von Ende 2008, erklärt Co-Fondsmanagerin Lotte Eriksen.
Der Nordea 1 Emerging Consumer Fund investiert in nationale und internationale Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen eine wachsende Zahl an Konsumenten in den Schwellenländern für sich gewinnen können. Die Kombination von erfolgreichen global und lokal agierenden Firmen ist das Erfolgsrezept des Fonds. Für die Portfoliozusammenstellung ist deshalb nicht entscheidend, wo die Unternehmen ihren Sitz haben. Vielmehr sucht das Fondsmanagement weltweit nach Firmen, die vom wachsenden Konsum in den Schwellenländern profitieren. Dieser breit angelegte Investmentansatz führt zu einem stark diversifizierten Portfolio, das sich aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Länder und Regionen zusammensetzt. Das unterscheidet den Nordea 1 Emerging Consumer Fund von konventionellen Schwellenländer-Fonds.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...