Die LGT führt ein neues Sustainability Rating ein. Dieses umfasst fünf Stufen und bewertet anhand wichtiger Umwelt-, sozialer und Governance-Kriterien Aktien, Obligationen, Fonds und ETFs. Alle Anlagekunden der LGT erhalten damit Informationen über die Nachhaltigkeit ihrer Anlagen und eine zusätzliche Entscheidungshilfe bei der Wahl ihrer Investments.
14.06.2017, 11:20 Uhr
Redaktion: jog
Nachhaltigkeit ist für die LGT ein wichtiger und integraler Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie und -kultur. Als Unterzeichnerin der UN Principles for Responsible Investment hat sich das Unternehmen 2008 verpflichtet, die UN-Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investieren einzuhalten. Bereits 2003 hat die LGT eine Klausel zum verantwortungsbewussten Anlegen für viele ihrer Anlageprogramme eingeführt. Damit werden Investments mit signifikanten Risiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG-Kriterien) systematisch ausgeschlossen. 2009 führte die LGT ihre nachhaltigen Aktien und Anleihenfonds ein.
Mit dem neuen LGT Sustainability Rating für Aktien, Obligationen, Fonds und ETFs geht die LGT nun einen Schritt weiter und stellt ihren Kunden umfassende Informationen zur Nachhaltigkeit ihrer Anlagen zur Verfügung. Die Bewertung der einzelnen Anlageinstrumente führen die Nachhaltigkeitsanalysten der LGT mit einem selbst entwickelten Rating-Instrument durch, das sie bereits seit rund acht Jahren erfolgreich beim Management ihrer Nachhaltigkeitsfonds einsetzen. Dabei werden die den Anlageinstrumenten zugrundliegenden Unternehmen und Länder nach rund 20 entscheidenden Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance beurteilt. Aus der Bewertung der unterschiedlichen Faktoren ergibt sich für jede Aktie oder Anleihe ein ESG-Score, bei Fonds und ETFs erfolgt die Berechnung für das jeweilige Gesamtportfolio. In den Bewertungsprozess fliessen nachhaltigkeitsrelevante Rohdaten spezialisierter Datenanbieter ein. Für ihre Nachhaltigkeitsqualität erhalten die einzelnen Anlageinstrumente entsprechend dem erzielten ESG-Score einen Stern (ungenügend) bis fünf Sterne (exzellent).
Dazu Andrea Ferch, Head Fund Research, LGT Bank Schweiz: "Mit dem neuen LGT Sustainability Rating erhalten unsere Kunden leicht verständliche Informationen über die Nachhaltigkeitsqualität von Anlagen und damit eine wertvolle, zusätzliche Entscheidungshilfe für ihre Investments. Das Rating kann zur Bewertung einzelner Titel, aber auch ganzer Portfolios eingesetzt werden. Investoren können so ihr Portfolio nachhaltig ausrichten. Damit leistet die LGT einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Allokation von Kapital".
Die UBS hat im vierten Quartal von der guten Stimmung an den Aktienmärkten profitiert und deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Damit übertraf die Grossbank die Erwartungen des Marktes klar. Die Dividende für 2020...
State Street und Vontobel haben einen mehrjährigen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Vontobel Asset Management wird künftig State Street AlphaSM nutzen, die offene und integrierte Plattform für...
BNY Mellon Investment Management hat den neuen BNY Mellon Smart Cures Innovation Fund lanciert. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Gesundheitswesen und Biotechnologie gelegt.
Swiss Life AM bringt ESG-Anlagelösung für Schwellenländer-Emittenten
25.01.2021, 14:22 Uhr
Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Fixed-Income-Produktpalette mit einer ESG-Anlagelösung, die sich auf Hartwährungsanleihen von Emittenten aus Schwellenländern konzentriert.
Varma erteilt Nordea Asset Management das Mandat für nachhaltige Anlagen in Schwellenländermärkten. Der finnische Pensionsfonds will damit die eigenen Klimaziele erreichen.
Finma eröffnet Verfahren gegen ehemaligen Julius-Bär-Manager
21.01.2021, 09:12 Uhr
Die Finma eröffnet wegen der Geldwäschereifälle im Kontext mit mutmasslichen Korruptionfällen in Venezuela ein Verfahren gegen einen ehemaligen Manager der Privatbank Julius Bär. Zwei weitere ehemalige...
Krypto-Produkte sind an der Schweizer Börse im Trend. Der physische Bitcoin-ETP von CoinShares ist 2021 bereits das zweite an der SIX emittierte ETP mit einer Kryptowährung als Basiswert.
Schweizer Fondsmarkt legte 2020 trotz Corona kräftig zu
19.01.2021, 10:55 Uhr
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 6.5% gestiegen. Auf Jahresbasis war ein Neugeldzufluss von 36.9 Mrd. Franken zu...
DWS verpflichtet sich zu Human Capital Reporting Standards
18.01.2021, 16:29 Uhr
Die DWS wird neu nach den Human Capital Reporting Standards zertifiziert. Die Standards decken die wichtigsten HR-Kennzahlen ab, die Unternehmen intern berichten und extern offenlegen sollten.