KAG unter Beachtung der AIFMD zielgerichtet umsetzen
Marco Chinni, Gesellschafter & CEO bei Primecoach
Das KAG 2013 verstehen und richtig umsetzen: Hierfür bedarf es eines vertieften Wissens über die AIFMD.
06.02.2013, 08:00 Uhr
Autor: Marco Chinni, Gesellschafter & CEO bei Primecoach
Primecoach beschäftigt sich seit langem mit beiden Regelwerken und kennt deren Überschneidungen und Differenzen. Langjährige Erfahrung ermöglicht es, der kleinen unabhängigen Beratungsfirma, zielgerichtet, effizient und individuell zu unterstützen.
Den Depotbanken, vielen Vermögensverwaltern und auch den Fondsleitungen steht ein Jahr mit entscheidenden Weichenstellungen und aufwändigen Implementierungsarbeiten bevor. Es wird sich bald zeigen, wer die Chancen optimal genutzt und die Risiken effizient im Griff hat.
Die europäische AIFMD beeinflusst das Schweizer KAG Die Schweiz hat das KAG überarbeitet, die AIFMD hat damit endgültig die Schweiz erreicht. Diese EU-Richtlinie entfaltet erstmalig in der Geschichte der Finanzdienstleistungsbranche rigorose Auslandswirkung. Sie reguliert sehr konkret und ausführlich Finanzdienstleister in Drittstaaten, die in der EU tätig sind. Das betrifft auch diejenigen, die dies ausschliesslich in einem Delegationsverhältnis tun.
Zahlreiche Bewilligungsträger sind nun von in- und ausländischem Recht betroffen. Schwierig ist das Erfassen der Neuerungen und notwendigen Anpassungen, eine effiziente Umsetzung in den einzelnen Instituten wird komplex.
Primecoach hat langjährige Erfahrung mit beiden Regelwerken Die Beratungsfirma am Oberen Zürichsee setzt sich mit den Regulatorien der Asset Management- und Fondsindustrie seit Jahren intensiv auseinander. KAG und AIFMD sind den Fonds- und Asset Management Spezialisten bestens vertraut: Sie kennen deren Anforderungen, Abhängigkeiten und Wechselwirkungen. Das alles und die Erfahrung mit namhaften Marktteilnehmern sowie die Kenntnis derer Bedürfnisse sind die Basis für die KAG- AIFMD-Services.
KAG AIFMD-Services Die verschiedenen Services können einzeln oder kombiniert bezogen werden. Sie unterstützen gezielt, effizient und individuell in folgenden Gebieten:
Strategieberatung: Workshops mit den Leitungsorganen zu strategischen Fragestellungen (z.B.: Standortfragen, Vertriebsincentivierung, Produktpalette, Konkurrenzsituation, etc.)
GAP-Analyse: GAPs werden vor Ort ermittelt und unmittelbar in einen Massnahmenplan verarbeitet, um so eine zielgerechte Umsetzung zu erreichen.
Umsetzungssupport: Primecoach übernimmt auf Wunsch Gesamt- als auch Teilprojekte bei der Umsetzungsunterstützung.
Kundenutzen: kompetente und effiziente Unterstützung Primecoach konzentriert sich auf die richtigen Grundsatzentscheide und findet so den individuell besten Weg für jeden. Strategisch werden Chancen aufgezeigt und Risiken frühzeitig offen gelegt. Diesbezüglich steht die Firma auch für Second Opinions zur Verfügung. Notwendige Entscheide führt der Berater durch gezielten Know-how Transfer einem breit abgestützten Konsens zu.
Die GAP-Analysen von Primecoach sind in zahlreichen namhaften Firmen erprobt und zeigen schnell und zuverlässig Handlungsbedarf auf. Gemeinsam mit oder im Auftrag des Kunden werden individuelle, auf den Kunden zugeschnittene Massnahmenpläne erstellt. So erreicht jedes Unternehmen hohe Planungssicherheit und Umsetzungsgeschwindigkeit sowie eine Reduktion der Projektrisiken.
Frei nach dem Motto Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt, vermittelt Primecoach auf allen Ebenen und Themen effizient, gezielt und auf den konkreten Bedarf zugeschnittenes Know-how.
Entscheid leicht gemacht Ein Entscheid für die Primecoach-Services KAG / AIFMD schont zuverlässig die Personalressourcen. Die Einbindung des Kunden erfolgt so wenig wie möglich, so viel wie notwendig auf jeden Fall abgestimmt auf die Bedürfnisse und Vorstellungen des Kunden.
Die vorgegebenen Fristen sowohl im KAG aber insbesondere in der AIFMD sind kurz, teilweise sehr kurz. Die Vorlaufzeiten sind nicht zu unterschätzen. Primecoach ist der erfahrene Partner, der bei anstehenden Entscheiden unterstützt. Allfällige Bewilligungsverfahren werden mit und nach bewährten Vorlagen bewältigt.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...