Der neue Xtrackers Nasdaq 100 ETF der DWS kann ab heute an der deutschen Börse gehandelt werden. (Bild: Shutterstock.com)
DWS hat den Xtrackers Nasdaq 100 ETF aufgelegt. Der neue ETF bietet Zugang zum Nasdaq-100-Index und legt damit den Schwerpunkt auf Technologieaktien.
27.01.2021, 14:36 Uhr
Redaktion: maw
Die DWS hat heute einen Xtrackers-ETF lanciert, der die Wertentwicklung des Nasdaq-100-Index abbildet und eine Pauschalgebühr von 0,2% umfasst. Der Index besteht aus den 100 grössten einheimischen und internationalen Unternehmen, die an der US-Aktienbörse Nasdaq gelistet sind. Ausgenommen ist dabei der Finanzsektor. Der Nasdaq-100-Index hat ein deutliches Übergewicht an Technologieaktien und kann ab heute an der deutschen Börse gehandelt werden. Ein Listing des Xtrackers NASDAQ 100 UCITS ETF an der London Stock Exchange (LSE) ist für morgen geplant.
"Investoren richten ihre Portfolios zunehmend auf eine Wirtschaft aus, die künftig noch stärker von Innovationen und Digitalisierung dominiert sein wird. Daher rechnen wir mit einer hohen Nachfrage nach unserem Nasdaq 100 UCITS ETF, der zudem attraktive Gebühren aufweist", sagt Simon Klein, Global Head of Passive Sales bei der DWS.
Ausserdem wurden heute zwei ETFs auf US-Aktiensektoren an der Deutschen Börse aufgelegt, der Xtrackers MSCI USA Industrials UCITS ETF und der Xtrackers MSCI USA Communication Services UCITS ETF. Der ebenfalls heute lancierte Xtrackers MSCI EMU ESG UCITS ETF bildet den Aktienmarkt der Eurozone ab, mit besonderem Fokus auf Umwelt- und Sozialstandards sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung (Environment, Social, Governance; kurz ESG).
Credit Suisse löst Greensill-Fonds auf, die Unsicherheit bleibt
05.03.2021, 11:47 Uhr
Die Credit Suisse beugt sich der Realität und löst ihre vier Supply Chain Finance Funds auf, die sie in Verbindung mit der gefallenen australischen Finanzgesellschaft Greensill geführt hat. Die erste Auszahlung von...
Von Inflation bis Marktkorrektur: Was Vermögensverwalter erwarten
05.03.2021, 08:59 Uhr
Die Fondsplattform e-fundresearch.com hat im Rahmen ihres ersten Fondsgipfels Digital in diesem Jahr die rund 1000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über ihre Markterwartungen befragt. Hier das...
Sind Fintechs und Banken Konkurrenten oder Partner? Wohl beides. Seit 2018 arbeiten die Schweizerische Bankiervereinigung und der Verband Swiss Fintech Innovations zusammen. Jetzt verstärken sie ihre Kooperation zur...
Ein Zückerchen für die Besitzer von Greensill-Fonds der CS
04.03.2021, 10:10 Uhr
Die Credit Suisse will den Anlegern Geld aus den eingefrorenen Lieferketten-Finanzierungs-Fonds zurückzahlen, die sie in Verbindung mit dem in Schieflage geratenen Finanzhaus Greensill betriebenen hat. «Angesichts...
Die Meldung lässt aufhorchen: Das Wachstum der verheissungsvollen, den traditionellen Finanzsektor aufmischenden Fintech-Branche in der Schweiz gerät ins Stocken. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen...
Der Vermögensverwalter M&G ist der Powering Past Coal Alliance (PPCA) beigetreten und kündigt an, bis 2030 in Industrieländern bzw. 2040 in Schwellenländern keine Investitionen mehr in thermische Kohle vorzunehmen.
Kurzes Gastspiel des Co-Chefs Asset Management von Goldman Sachs
03.03.2021, 11:25 Uhr
Eric Lane, zum Co-Chef des Asset Managements von Goldman Sachs aufgestiegen, verlässt diese Funktion nach nur sechs Monaten und wechselt Medienberichten zufolge zum Hedge Fonds Tiger Global.
Kaum ein Unternehmen, das sich nicht "nachhaltig" nennt. Geradezu inflationär taucht der Begriff bei Finanzprodukten auf. Nähme man alles beim Wort, wäre die Welt ungleich besser. "Es gibt zu viel Greenwashing",...
Schwellenländer-Aktienfonds von Nordea in den Top 5
03.03.2021, 07:31 Uhr
Der Schwellenländer-Aktienfonds von Nordea Asset Management wurde von Climetrics zu einem der fünf klimafreundlichsten Fonds der Kategorie gekürt. Das Ranking soll für mehr Transparenz in der Industrie sorgen.
Nachdem die Credit Suisse zu Wochenbeginn ihre mit der australischen Greensill Capital verwalteten Supply Chain Finance Fonds aus dem Handel nahm, hat am Dienstag auch GAM reagiert. Der GAM Greensill Supply Chain...