Rolf Dreiseidler, Head Institutional Clients Germany bei Man
Die Bayerische Versorgungskammer (BVK), Deutschlands grösste öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe mit einem Anlagevermögen von über 50 Milliarden Euro, hat Man ein Managed Accounts-Mandat erteilt, welches sich anfänglich auf 1,2 Milliarden Euro beläuft.
08.03.2011, 14:43 Uhr
Redaktion: ah
Die BVK wird im Laufe des Jahres 2011 die Mittel im Rahmen der Vereinbarung investieren. Damit erhält die BVK Zugang zum Know-how von Man im Bereich Managed Accounts und profitiert so von der verbesserten Transparenz, Liquidität und Kontrolle, die Managed Accounts bieten. Man verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung mit Managed Accounts und verwaltet in diesem Segment ein Vermögen von über 8,7 Milliarden US-Dollar. Für die BVK wird Man Dienstleistungen im Bereich der operativen Due Diligence, der Implementierung der Manager auf der Plattform und im Risikomanagement erbringen. Managerauswahl und Aufbau des Portfolios liegen indes im alleinigen Ermessen der Bayerischen Versorgungskammer.
Die BVK ist ein Zusammenschluss von zwölf Altersversorgungswerken der ersten und zweiten Säule für freie Berufe (zum Beispiel Ärzte, Architekten, Apotheker) und Gemeinden. Sie vertritt über 1,5 Millionen Versicherte und derzeit 308.000 Versorgungsempfänger in Bayern und anderen deutschen Bundesländern. Die bei weitem grösste Gruppe gemessen am Vermögensvolumen sind Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte mit einem Vermögen von 16 Milliarden Euro und etwa 90.000 Versicherten.
"Dass wir ein solches Mandat von einer so innovativen und anspruchsvollen Pensionskasse erhalten haben, ist ein grossartiger Erfolg für Man und ein Beweis der Stärke unseres Managed Accounts-Angebots", sagte Rolf Dreiseidler, Head Institutional Clients Germany bei Man.
Ein Managed Account ist ein segregierter Fonds, welcher dem Investor gehört und der von unabhängigen Drittanbietern beaufsichtigt wird. Die Handelsstrategie des Managed Accounts spiegelt in der Regel die Strategie eines bestehenden Investmentfonds wider, allerdings kann das Investment-Mandat auch individuell auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden. Managed Accounts können im Gegensatz zu konventionellen Fonds, in denen die Gelder mehrerer Anleger zusammengelegt werden, weitreichende Kontrolle über das Vermögen, Transparenz und Unabhängigkeit bieten. Dazu Dajana Brodmann, Deputy Head of Alternative Investments von BVK: "Wir haben den Plattformanbieter für unsere Managed Accounts mittels eines rigorosen Auswahlverfahrens ermittelt. Man hat uns durch umfassende Kompetenz, langjährige Erfahrung mit Managed Accounts und die Stabilität der Risikomanagement-Prozesse überzeugt. Ein weiterer wichtiger Faktor für unsere Wahl war die Tatsache, dass es sich bei Man um ein unabhängiges Unternehmen handelt. Wir freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Partnerschaft."
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie kann die Wirtschaftspolitik darauf reagieren? Mit einer Angebotspolitik zur Ausweitung des Produktionspotenzials, sagt Prof. Jens Südekum vom Düsseldorf...
Schweizer Bevölkerung finanziell schlecht auf Überraschungen vorbereitet
05.07.2022, 10:49 Uhr
Eine klare Mehrheit der Personen in der Schweiz findet es immer schwieriger, die richtigen Vorsorge- und Finanzentscheidungen zu treffen. Nur 38% fühlen sich wirklich gut über Finanzthemen informiert. Und über die...
Baloise platziert erfolgreich zweiten Franken-Green-Bond
05.07.2022, 09:50 Uhr
Die Baloise-Gruppe hat erfolgreich einen Green Bond über CHF 110 Mio. platziert. Die "grüne Anleihe" hat einen Coupon von 1,90% und wird im Juli 2028 zur Rückzahlung fällig. Sie basiert auf dem bestehenden...
Ein weiterer Auszahlungsstopp im Kryptosektor: Vauld, ein Spezialist für Digitalwährungskredite, hat den Abzug von Mitteln ausgesetzt und die Arbeit an einer potenziellen Restrukturierung begonnen.
Schock lass nach – Inflation gemäss BAK Economics bald schwächer
04.07.2022, 15:50 Uhr
Die Inflation in der Schweiz lag im Juni mit 3,4% nach 2,9% im Vormonat erneut deutlich über dem Zielband der Nationalbank. Auch mit Blick aufs Gesamtjahr, für welches das Basler Wirtschaftsinstitut BAK Economics...
Folgt nach einem der schlechtesten Börsenhalbjahre seit langem eine Erholung? Oder wird alles nur noch schlimmer? Wie stets bei Wendepunkten ist die Verunsicherung an den Märkten gross, und dieses Mal werfen nicht...
Drei Schweizer Unternehmen unter den hundert teuersten der Welt
04.07.2022, 09:55 Uhr
Saudi Aramco und Apple sind die weltweit höchstbewerteten Unternehmen. Fünf der zehn teuersten haben ein digitales Geschäftsmodell. Die Techgiganten verlieren im ersten Halbjahr 28% an Börsenwert, und – mit...
Hohe Volatilitätsniveaus liessen im zweiten Quartal weltweit die Zahl der Börsengänge im Vergleich zum Vorjahr um 54% sinken. Investoren sind selektiver geworden und haben 65% weniger als im zweiten Quartal des...
Asset Manager mit deutlichen Unterschieden bei ESG-Intgegration
02.07.2022, 06:00 Uhr
Eine Analyse der UN-Berichte zu verantwortungsvollem Investieren zeigt: Die Asset Manager sind bei ihren Bemühungen, ESG-Aspekte in ihr Geschäft zu integrieren, unterschiedlich weit vorangekommen. Scope hat...