AllianzGI lanciert neue "Resilient Credit"-Strategie
Claus Fintzen, CIO Infrastructure Dept, Allianz Global Investors
Der Investment Manager Allianz Global Investors plant für seine Kunden als Ergänzung zu ihrem Infrastructure Debt Angebot eine neue Anlagestrategie im Bereich besicherte Finanzierungen mit mittlerer Laufzeit.
23.05.2017, 16:57 Uhr
Redaktion: jho
Wie AllianzGI bekannt gibt, ergänzt die neue Resilient Credit-Strategie ihr bestehendes Finanzierungsgeschäft für Infrastruktur-Vorhaben und erweitert das Anlagespektrum für die Kunden in ihrem schnell wachsenden Geschäftsbereich der Alternatives. Die Strategie zielt auf Anlagemöglichkeiten auf der Fremdkapitalseite in kapitalintensiven Wirtschaftszweigen ab, die ähnlich vorteilhafte Krediteigenschaften wie Infrastructure Debt aufweisen sollen, sich aber für kürzere Anlagezeiträume eignen. Claus Fintzen, CIO Infrastructure Dept bei AllianzGI erläutert: "Weil das, was für einen Anlagezeitraum von 10 Jahren vielleicht angemessen ist, nicht unbedingt auf einen Anlagezeitraum von 30 Jahren übertragbar ist, haben wir uns dagegen entschlossen, unsere Definition von Infrastruktur mit Bezeichnungen wie Core+ aufzuweichen. Kunden können nun in eine der beiden oder in beide Strategien investieren mit dem Wissen, dass die Kreditqualität und die Rendite jeder einzelnen Strategie zum zugrundeliegenden Anlagesegment, zur Unternehmung und zum Risikoappetit des jeweiligen Anlegers passen."
Das neue Geschäftsfeld aufbauen wird Emmanuel Deblanc. Deblanc kommt von BNP Paribas, wo er Co-Head des Debt Advisory Teams war und den Bereich Resilient Credit aufgebaut hatte.
Alternatives sind neben Aktien, Anleihen und Multi Asset mittlerweile fest etablierter Bestandteil von Allianz Global Investors Investmentplattform. AllianzGI verwaltet über 34 Mrd. Euro in alternativen Anlagen für institutionelle und private Anleger weltweit. Gemäss AllianzGI ist das von ihr verwaltete Vermögen seit 2013 um das 17-fache gestiegen. Der Alternatives-Bereich umfasst Infrastructure Debt, Private Debt, Infrastructure Equity sowie eine Vielzahl liquider Alternatives-Strategien, die zum Teil seit über 10 Jahren am Markt sind.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.