«Gleichgewicht zwischen Renditegenerierung und Kreditqualität»

Kurzfristige Hochzinsanleihen können laut Credit Mutuel derzeit attraktiv sein. (Bild Uuganbayar/Shutterstock)
Kurzfristige Hochzinsanleihen können laut Credit Mutuel derzeit attraktiv sein. (Bild Uuganbayar/Shutterstock)

«Zwar könnten sich die Spreads aufgrund schwächerer Wachstumserwartungen leicht ausweiten, doch erwarten wir kurzfristig keinen nennenswerten Anstieg der Ausfallraten bei High-Yield Bonds», schreiben Akram Gharbi, Head of Global High Yield & Convertibles und Paul Troussard, Portfolio Manager bei Credit Mutuel Asset Management.

30.06.2025, 09:57 Uhr
Obligationen

Redaktion: sw

Die globalen Finanzmärkte kämpfen laut den Experten mit erhöhter Unsicherheit, die durch Sorgen um das Wirtschaftswachstum, anhaltenden Inflationsdruck und anhaltende geopolitische Spannungen getrieben werde. Die von Präsident Trump angeheizten Handelsspannungen dominieren weiterhin die globale Agenda. Häufige Ankündigungen zu China, Europa, Rohstoffen und rechtlichen Entwicklungen führen zu ausgeprägter Volatilität bei risikoreichen Anlagen. Auch der Markt für Hochzinsanleihen (HY) konnte sich dieser Dynamik nicht entziehen.

Sehr hohe Spreads

Angesichts steigender Volatilität und nachlassender Risikobereitschaft weiteten sich die HY-Spreads Anfang April deutlich aus und erreichten ein Niveau, das mit früheren Marktstressphasen, wie beispielsweise den regionalen Bankenturbulenzen von 2023, vergleichbar ist. «Im Gegensatz zu diesen Episoden dürfte das aktuelle Umfeld unserer Meinung nach jedoch keine strukturelle Verschlechterung der Kreditfundamentaldaten widerspiegeln. Vielmehr scheinen die Verwerfungen auf Positionierungsanpassungen und eine breitere Marktbewertung zurückzuführen zu sein», heisst es dazu.

Diese erhöhte Volatilität dürfte anhalten und weiterhin Druck auf die langfristigen Zinsen ausüben, die weiterhin empfindlich auf den hohen Refinanzierungsbedarf grosser Volkswirtschaften wie der USA und Europas reagierten. Die insgesamt robuste Weltwirtschaft stütze das aktuelle Umfeld zusätzlich. In den USA scheinen die Abwärtsrisiken nachzulassen, was sich in verbesserten Konjunkturumfragen und einem robusten Arbeitsmarkt zeige. Auch Europa zeige sich relativ stabil, gestützt durch den Optimismus hinsichtlich der möglichen Auswirkungen des deutschen Konjunkturprogramms.

Europa ist gut positioniert

In diesem Zusammenhang gewinnen gemäss Credit Mutuel kurzlaufende Anleihenstrategien wieder an Attraktivität, unterstützt durch potenziell attraktive Renditen und eine relativ flache Kreditspreadkurve. Europäische Hochzinsemittenten scheinen vergleichsweise gut positioniert. Der europäische Hochzinsmarkt ist auf Sektoren ausgerichtet, die weniger anfällig für globale Handelskonflikte und konjunkturelle Abschwünge sein dürften. «Zwar könnten sich die Spreads aufgrund schwächerer Wachstumserwartungen leicht ausweiten, doch erwarten wir kurzfristig keinen nennenswerten Anstieg der Ausfallraten.»

Dieses Umfeld könnte einen selektiven Bottom-up-Ansatz begünstigen, mit Fokus auf potenziell widerstandsfähige Sektoren mit besseren Fundamentaldaten und geringerer Anfälligkeit gegenüber makroökonomischen und geopolitischen Schocks, wie beispielsweise Technologie, Medien, Telekommunikation, Gesundheitswesen und sicherheitsrelevante Branchen.

Darüber hinaus dürfte die anhaltende geldpolitische Lockerung der Zentralbanken - darunter die EZB und die BoE sowie in geringerem Masse die Fed - das vordere Ende der Zinsstrukturkurve stützen. Dies dürfte die Attraktivität kurzfristiger festverzinslicher Anlagen, insbesondere in Segmenten mit hohem Beta, weiter steigern. «Crédit Mutuel Asset Management bietet mit seinem CM-AM High Yield Short Duration Fonds eine interessante Lösung, die attraktive Renditen im kurz- bis mittelfristigen Anlagehorizont erwirtschaftet und gleichzeitig ein umsichtiges Risikomanagement gewährleistet», heisst es dazu.

Verzicht auf CCC-Rating

Die Strategie konzentriere sich stark auf qualitativ hochwertigere Hochzinsanleihen, vor allem mit BB- und B-Rating, die das potenziell stabilere Segment des Hochzinsuniversums darstellen. Um die Stärke und Widerstandsfähigkeit des Portfolios zu erhöhen, meidet sie bewusst die risikoreichsten Emittenten mit CCC-Rating. Dieser Ansatz schaffe ein Gleichgewicht zwischen Renditegenerierung und Kreditqualität.

Der CM-AM High Yield Short Duration Fonds zielt auf die kurzen bis mittleren Segmente der Kreditkurve (2 bis 4 Jahre) ab und biete Anlegern, die Rendite ohne übermässiges Durationsrisiko suchen, eine attraktive Anlagemöglichkeit. Die modifizierte Duration beträgt zirka 2,733 und sei damit potenziell gut positioniert, um das Zinsrisiko zu steuern und gleichzeitig ein attraktives Renditepotenzial zu erhalten.

Attraktiver Carry

Der CM-AM High Yield Short Duration verfügt per Ende Mai 2025 über ein 5-Sterne-Morningstar-Rating, das eine solide 10-jährige Erfolgsbilanz und ein effektives Risikomanagement widerspiegelt. Der Carry des Fonds bleibe dank seines dynamischen Managementansatzes attraktiv. Mit einer Rendite bis zur Fälligkeit (YTM) von 4,29 Prozent und einer Rendite bis zum schlechtesten Ende (YTW) von 3,81 Prozent biete er einen attraktiven Carry und damit einen wertvollen Puffer gegen Spread-Volatilität.

Das Portfolio ist global diversifiziert, überwiegend in Euro denominiert und hat ein gewichtetes Durchschnittsrating von etwa BB. Die Sektorallokation ist ausgewogen, mit signifikanten Gewichtungen in nichtzyklischen und zyklischen Konsumgütern, Kommunikation, Industrie und Versorgern.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung