Finma ruft Vermögensverwalter zur Einreichung des Lizenzgesuchs auf
Vermögensverwalter und Trustees müssen sich von der Finma bewilligen und von einer Aufsichtsorganisation beaufsichtigen lassen. (Bild: ZVG)
Ende Jahr endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Bis jetzt haben viele Institute noch kein Gesuch eingereicht. Nun ruft die Finma dazu auf, das Gesuch bis zum 30. Juni 2022 bei einer Aufsichtsorganisation einzureichen.
06.05.2022, 10:07 Uhr
Redaktion: rem
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) legt die wichtigsten Meilensteine des Prozesses für eine Bewilligung als Vermögensverwalter und Trustees in einer Aufsichtsmitteilung dar. Die Finma empfiehlt allen Instituten ausdrücklich, das vollständige Bewilligungsgesuch bis zum 30. Juni 2022 einer Aufsichtsorganisation (AO) einzureichen. Denn für das Anschlussverfahren bei der AO müsse genügend Zeit eingeplant werden. Die Bestätigung für einen AO-Anschluss sei ein wichtiger Meilenstein, bevor bei der Finma ein Bewilligungsgesuch eingereicht werden kann.
Vermögensverwalter und Trustees müssen sich seit dem 1. Januar 2020 von der Finma bewilligen und von einer AO beaufsichtigen lassen. Für bestehende Vermögensverwalter und Trustees gilt eine Übergangsfrist bis am 31. Dezember 2022, um spätestens bei der Finanzmarktaufsicht ein Bewilligungsgesuch einzureichen. Es liege in der Verantwortung der betroffenen Institute, die geltenden Fristen einzuhalten, so die Finma. Die Übergangfrist könne nur in besonderen Einzelfällen erstreckt werden.
Das amerikanische Justizministerium fordert von Google die Abspaltung von Geschäftsbereichen. Googles Dominanz bei digitaler Werbung schädige Kunden und Werbetreibende, sagte Justizminister Merrick Garland. Für den...
34 Geldinstitute sollen sich regelmässig wegen Gehältern diverser Kategorien ausgetauscht haben. Nun eröffnet die Wettbewerbskommission (Weko) erstmals eine Vorabklärung wegen Lohnabsprachen.
Die Kohlenstoffzertifikate haben sich zu einer Investitionsmöglichkeit mit einem weltweiten Handelsvolumen von über 900 Milliarden US-Dollar jährlich entwickelt. CO2 ist auf dem Weg, eine gängige Anlageklasse zu...
Sammelklage gegen den Ex-FTX-Chef Sam Bankman-Fried
21.11.2022, 13:48 Uhr
Allein den fünfzig grössten Gläubigern schuldet die insolvente Kryptobörse 3,1 Milliarden Dollar. Zudem wurde gegen den ehemaligen Chef Sam Bankman-Fried eine Sammelklage eingereicht.
Mit der EU-Taxonomie sollen nachhaltige Investments gefördert werden. Dies könne aber sowohl bei Aktien- wie auch Anleihenportfolios zu unerwünschten Risiken führen, meinen Invesco-Experten.
Finma warnt säumige Vermögensverwalter und Trustees
12.08.2022, 11:34 Uhr
Im Dezember 2022 endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Laut Finanzmarktaufsicht müssen Institute, die ihr Gesuch bis jetzt noch nicht bei einer Aufsichtsorganisation...
Erste chinesische Unternehmen kotieren GDRs an Schweizer Börse
28.07.2022, 15:21 Uhr
Am Donnerstag hat SIX offiziell den Schweizer Abschnitt der "China-Switzerland Stock Connect" mit der Teilnahme von hochrangigen Vertretern der Regierungen von China und der Schweiz initiiert. Die ersten chinesischen...
Bankiervereinigung führt Selbstregulierungen bei Sustainable Finance ein
28.06.2022, 10:11 Uhr
Die Bankiervereinigung führt im Rahmen der Selbstregulierung neue Mindestvorgaben für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Anlage- und Hypothekarberatung ein.
SIX Exchange Regulation eröffnet Untersuchung gegen Swissquote
02.06.2022, 10:29 Uhr
SIX Exchange Regulation hat eine Untersuchung gegen Swissquote Group Holding wegen einer möglichen Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität eröffnet.
Ukraine-Konflikt birgt vielfältige Risiken für Finanzbranche
05.04.2022, 10:35 Uhr
Vor dem Hintergrund der Risiken durch den Ukraine-Konflikt beurteilt die Finanzmarktaufsicht die Stabilität der Schweizer Finanzinstitute grundsätzlich als gut. Weiterhin erhebliche Risiken ortet die Finma im...