Die GKB unterstützt neu die Klimastiftung Schweiz. Im Bild der Morteratsch-Gletscher im Engadin, der sich aufgrund der zunehmenden Temperaturen rasant abschmelzt. (Bild: Ganz Twins)
Die internationale Ratingagentur MSCI hat das ESG-Rating der Graubündner Kantonalbank von "BBB" auf "AA" erhöht. Zudem ist die GKB neu Partnerin der Klimastiftung Schweiz und engagiert sich in deren Beirat.
08.08.2022, 09:31 Uhr
Redaktion: rem
Mit der "AA"-Bewertung erhält die Graubündner Kantonalbank (GKB) das zweithöchste Nachhaltigkeitsrating von MSCI, wie die GKB am Montag mitteilte. Die Nachhaltigkeits-Ratings von Agenturen wie MSCI zielen darauf ab, den Umgang eines Unternehmens mit finanziell relevanten ESG-Risiken und -Chancen zu messen. In das Rating fliessen sozial-gesellschaftliche Kriterien (Social), solche der guten Unternehmensführung (Governance) und Aspekte von Umweltauswirkungen (Environmental) mit ein.
Die Ratingagentur MSCI bestätige auch, dass die GKB in den Bereichen Geldwäscherei, Korruption wie auch im Bereich des Datenschutzes die höchsten Anforderungen erfüllt. Ebenso hebe MSCI die Aktivitäten der GKB in Sachen Talentförderung und die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervor.
Weiter meldet die GKB, dass sie neu die Klimastiftung Schweiz unterstützt. "Mit ihrem Beitritt zur Klimastiftung Schweiz setzt die Graubündner Kantonalbank ein klares Zeichen, dass Klimaschutz nicht an der Kantonsgrenze endet. Der Klimawandel ist eine immense Herausforderung, die wir nur mit vereinten Kräften und zukunftsweisenden Lösungen und Technologien meistern können", sagt Vincent Eckert, Geschäftsführer der Klimastiftung Schweiz. Seit ihrer Gründung 2009 habe die Stiftung rund 2100 KMU in der Schweiz und Liechtenstein mit über 33 Mio. CHF unterstützt.
Monaco investiert in Lombard Odier Plastic Circularity-Strategie
01.06.2023, 16:27 Uhr
Lombard Odier Investment Managers vermeldet die Zusage des Constitutional Reserve Fund of Monaco in Höhe von 20 Millionen Dollar für seine neue Plastic Circularity-Strategie. Dies zielt auf Kunststoffabfälle als...
Die Investitionen in Solarenergie werden nach Einschätzung der Internationalen Energiebehörde (IEA) mit rund 380 Milliarden Dollar in diesem Jahr erstmals die Ausgaben für die Ölproduktion übertreffen.
Mit der neu lancierten, aktiv verwaltete Strategie «Future Electrification» zielt Lombard Odier darauf ab, Chancen im Zusammenhang mit neuen Einnahmequellen der Elektrifizierung zu nutzen.
Social Bonds galten lange als Nischenthema unter den festverzinslichen Anlagen, halten nun aber Einzug in den Mainstream, wie eine Umfrage von Goldman Sachs zeigt. Federführend ist Europa, wo bereits rund zwei...
Am 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität. Eine wichtige Ursache für die bedrohte Artenvielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme ist die Wasserknappheit. Der US-Vermögensverwalter AllianceBernstein...
Nordea: «Engagement ist entscheidend für echte Veränderungen»
17.05.2023, 19:06 Uhr
Das Klimabewusstsein unter Anlegerinnen und Anleger hat sich in den letzten Jahren intensiviert. «Als Folge davon haben wir eine erhebliche Abwanderung von Investoren aus stark emittierenden Unternehmen erlebt. Wir...
Anpassung der Portfolios: Warum die Elektrifizierung unerlässlich ist
08.05.2023, 09:58 Uhr
«Der Übergang zu einem elektrifizierten Energiesystem stellt eine neue industrielle Revolution dar, die sich mit der Geschwindigkeit der digitalen Revolution vollzieht», schreibt José Lazuen, Senior...
Der niederländische Aktienmarkt ist wieder der nachhaltigste
05.05.2023, 13:08 Uhr
Die Nord- und mitteleuropäische Länder schneiden in Sachen ESG wie erwartet am besten ab. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Morningstar Sustainability Atlas. Aber es gibt auch Überraschungen in anderen Regionen.
ESG: Wie ein langfristiger Blick zu positiven Veränderungen führt
02.05.2023, 10:39 Uhr
Herausforderungen wie der Krieg in Europa, die Unterbrechung von Lieferketten und die Inflation haben erneut die Diskussion über den Sinn nachhaltiger Investitionen befeuert. «Ein Teil der Debatte ist zwar...
NB Votes geht in die nächste Saison. Joseph V. Amato, Chief Investment Officer – Equities und Caitlin McSherry, Director of Investment Stewardship bei Neuberger Berman zeigen, warum man die Unternehmen genau kennen...