Werbung

Deutsche Industrie: Aufträge brechen ein

Im März fielen die Aufträge der deutschen Industrie um mehr als 10 Prozent. (Bild Shutterstock/Kzenon)
Im März fielen die Aufträge der deutschen Industrie um mehr als 10 Prozent. (Bild Shutterstock/Kzenon)

Die Neu-Aufträge in der deutschen Industrie sanken gegenüber dem Vormonat um 10,7 Prozent. Das ist so viel, wie seit dem Einbruch zu Anfang der Pandemie im April 2020 nicht mehr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Februar hatte es mit 4,5 Prozent noch das stärkste Auftragsplus seit Mitte 2021 gegeben.

05.05.2023, 09:23 Uhr

Redaktion: sw

Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang um 2,2 Prozent gerechnet. «Diese Zahl macht den an sich guten Start der deutschen Industrie ins Jahr komplett zunichte und ist ein echtes Rezessionssignal», sagte LBBW-Volkswirt Jens-Oliver Niklasch gegenüber dem Handelsblatt. «Das Ergebnis ist schlicht und ergreifend ein Desaster», ergänzte Chefvolkswirt Alexander Krüger von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank.

Die Bestellungen aus dem Inland sanken im März um 6,8 Prozent zum Vormonat, während die Auslandsnachfrage gleich um 13,3 Prozent einbrach.

Das Bundeswirtschaftsministerium sieht dennoch Signale für eine allmähliche Besserung. «Nach dem schwachen Schlussquartal 2022 und dem volatilen Auftakt 2023 ist für den weiteren Jahresverlauf weiterhin eine konjunkturelle Erholung zu erwarten.»

Marketing Kommunikation: Der Finanzierungsbedarf für Biodiversität bis 2030 beläuft sich nach Schätzungen auf 722 bis 967 Milliarden US-Dollar pro Jahr. (Bild Shutterstock/marian.galicia)

Wie Sie in Biodiversität investieren können

«Ob es um Naturkapital, nachhaltige Unternehmen oder grüne Anleihen...

Advertorial lesen

Robust. Mit flexiblen Lösungen.

Mit den Fixed Income Lösungen von Invesco den Herausforderungen bei der...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung