Helvetia und Neon lancieren gemeinsam die erste Mobile Bancassurance-Lösung
Smile, die Digitalversicherung von Helvetia, und die Konto-App Neon lancieren gemeinsam die erste Mobile Bancassurance-Lösung der Schweiz. In einem ersten Schritt werden über das Mobiltelefon Auto-, Fahrrad- und Haushaltversicherungen angeboten.
07.07.2020, 10:10 Uhr
Redaktion: rem
Die zur Helvetia Gruppe gehörende Digitalversicherung Smile und die Schweizer Konto-App Neon starten eine strategische Zusammenarbeit zur Realisierung eines Mobile Bancassurance-Modells, wie Helvetia am Dienstag mitteilte. Die Zusammenarbeit startet mit Auto-, Bike- und Haushaltversicherungen, die zu den relevantesten Versicherungsdeckungen in der Schweiz gehören, sowie Basis-Kontodienstleistungen. Ziel und Erfolgskriterium der neuen Mobile Bancassurance-Lösung sei es, den Nutzern die passenden Finanzprodukte dort anzubieten, wo gerade das Bedürfnis entstehe. Entsprechend seien die Finanzprodukte auch ganz flexibel auf dem Mobiltelefon aktivierbar.
Helvetia verfolge mit ihrer Strategie "helvetia 20.20" auch das Ziel, neue Geschäftsmodelle zu erschliessen und setze auch auf Kooperationen, insbesondere im digitalen Bereich. "Einfache, mobile Angebote gewinnen stetig an Bedeutung, auch bei Finanzdienstleistungen. Die Partnerschaft von Smile und neon gibt uns die Möglichkeit, in diesem Bereich weitere Erfahrungen zu sammeln", erklärt Martin Tschopp, Chief Customer Officer von Helvetia Schweiz.
Google baut mit Plex eine Front-End-Plattform für traditionelle Finanzinstitute und wird damit immer mehr zu einer Bank. Was davon zu halten ist und welche Überlegungen sich Schweizer Banken dazu machen sollten,...
Bankwebseite ist bei Vermarktung von Digital Banking zentral
04.01.2021, 10:16 Uhr
Eine neue Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ zeigt, dass Banken und Kunden die Relevanz von Marketing-Instrumenten zum Teil unterschiedlich einschätzen. Social Media ist verhältnismässig...
Der Höhenflug des Bitcoin hält an. In der Nacht auf Donnerstag kostete die Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp erstmals mehr als 22'000 USD. Im Wochenverlauf legte der Bitcoin damit etwas mehr als 20%...
Die Immobilienplattform Key4 von UBS steht neu auch der Kundschaft von Moneypark, dem schweizweit grössten unabhängigen Hypothekarspezialisten, zur Verfügung.
SIX geht Joint Venture für Liquiditäts-Hub in Singapur ein
08.12.2020, 11:24 Uhr
SIX und SBI Digital Asset Holdings planen ein Joint Exchange Venture mit Sitz in Singapur. Das Joint Venture wird der wichtigste Liquiditäts-Hub für institutionelle digitale Vermögenswerte im asiatischen Stadtstaat...
Digitales Zentralbankgeld: BIZ, SNB und SIX mit Projekterfolg
03.12.2020, 15:19 Uhr
Im Rahmen des Projekts Helvetia wurden mit produktionsnahen Systemen zwei Machbarkeitsstudien zur Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten in Zentralbankgeld erfolgreich durchgeführt.
Marktplatz von Evolute verknüpft Teilnehmer im Wealth Management
18.11.2020, 11:58 Uhr
Das Fintech-Unternehmen Evolute lanciert den ersten integrierten und intelligenten Online-Marktplatz für Finanzprodukte und -dienstleistungen in der Schweiz. Die Plattform bringt unabhängige Vermögensverwalter,...
Die Grossbank führt UBS Next ein, in dessen Umfang Investitionen in der Höhe von 200 Mio. US-Dollar in digitale Unternehmen geplant sind. In diesem Rahmen ist UBS eine erste strategische Partnerschaft mit Anthemis...
Vontobel holt einen erfolgreichen Gründer und CEO von Fintech-Geschäftsmodellen für die Leitung der Vontobel Client Unit Digital Investing. Gleichzeitig wird er Mitglied des Operating Committee.
Sberbank Schweiz kooperiert mit Blockchain-Plattform Komgo
16.09.2020, 10:20 Uhr
Die Schweizer Tochter der Sberbank geht eine Kooperation mit Komgo ein. Damit schliesst sie sich als erste russische Bank einer Blockchain-Plattform für die Finanzierung des Rohstoffhandels an.