Hedgefonds rühren sich vor wichtigen Meldungen nicht von der Stelle
Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.
Die Unsicherheit bezüglich des Brexits führte dazu, dass zahlreiche europäische L/S-Equity-Manager sich dazu entschlossen haben, ihr Engagement in britischen Anlagen vor der Abstimmung deutlich zu vermindern, erklärt Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.
08.06.2016, 14:58 Uhr
Redaktion: jog
In den vergangenen Wochen behielten Hedgefonds weitgehend eine defensive Position bei. Im Vorfeld wichtiger Bekanntmachungen im Juni, die sich störend auf die Marktbedingungen auswirken können, nehmen sie keinesfalls weitere Risiken in die Portfolios auf.
Die Abstimmung über den Brexit steht an erster Stelle der möglichen kurzfristigen Störfaktoren. Deshalb haben sich zahlreiche europäische L/S-Equity-Manager entschlossen, ihr Engagement in britischen Anlagen vor der Abstimmung deutlich zu vermindern. Indessen behalten CTAs und Macro-Manager grosse Netto-Short-Positionen im GBP gegenüber dem USD bei. Die Erstgenannten haben ihre GBP/USD-Short-Positionen vor kurzem aufgestockt, während die Letztgenannten ihre Short-Positionen vor dem Hintergrund der Nachrichten Ende Mai leicht reduziert haben.
Die Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) Mitte Juni und die damit verbundene Zusammenfassung der Konjunkturprognosen werden inmitten von Signalen, dass sich die konjunkturelle Entwicklung in den USA im zweiten Quartal beschleunigt hat, sorgfältig beobachtet. Wegen dieser kurzfristigen Unsicherheiten blieb in der letzten Maiwoche das mittlere Aktien-Beta von Hedgefonds in der Lyxor-Plattform unter 20% und sank für Strategien wie CTAs, Global Macro und Multi Strategy noch weiter.
Was die jüngste Performance betrifft, war die letzte Maiwoche für jede Strategie vorteilhaft, wobei sich Macro- und L/S-Equity-Fonds überdurchschnittlich entwickelten. Macro-Manager profitierten von ihren Aktienengagements und von der Rally des USD. Im L/S-Equity-Segment erzielten Manager mit variabler Ausrichtung eine Outperformance. Es ist erwähnenswert, dass L/S-Manager mit einer defensiven Ausrichtung im Mai das Beste aus dem Marktumfeld machten, da die Rally der Substanzwerte nachliess. Negativ anzumerken ist, dass CTAs sich in letzter Zeit weiterhin unterdurchschnittlich entwickelten, und der Lyxor CTA Broad Index über den gesamten Mai 2,3% nachgab.
Für die nächste Zeit behält man bei Lyxor die Präferenz für Strategien bei, die das Exposure gegenüber der Marktdirektionalität begrenzen (man bevorzugt Merger Arbitrage gegenüber Special Situations und zieht marktneutrale und variabel ausgerichtete L/S-Manager den long ausgerichteten Fondsmanagern vor). Mittelfristig bleibt man bei Lyxor auch in CTAs übergewichtet, obwohl sie taktisch zu einer neutralen Positionierung raten, da die aufgebauten grossen Shortpositionen in GBP/USD zu Verlusten führen würden, wenn sich das Vereinigte Königreich für den Verbleib in der EU entscheidet. Schliesslich ist man bei L/S Credit neutral eingestellt und gewichten Fixed Income Arbitrage als Teil der Präferenz für Strategien mit geringerem Marktengagement im Vorfeld der wichtigen Meldungen im Juni über.
CAT Financial: Bewilligung, Kapitalerhöhung und neuer Investor
15.03.2023, 07:30 Uhr
Viel Neues vom unabhängigen Wertpapierhaus CAT Financial Products AG: CATFP erhält von der FINMA die Bewilligung, schliesst eine erfolgreiche eine Finanzierungsrunde ab und bekommt mit Michael Hartweg einen neuen...
Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.
«Alternative Ansätze können die steigende Korrelation zwischen Anlagenklassen bekämpfen», schreibt Asbjørn Trolle Hansen, Leiter des Multi-Assets-Teams bei Nordea Asset Management. Er zeigt die Möglichkeiten...
Seit den Tiefstständen Ende letzten Jahres ist der Kurs der «Krypto-Leitwährung» um fast 60 Prozent gestiegen. Der Optimismus überrascht, unter anderem weil die US-Börsenaufsicht SEC im Verlauf der letzten...
Laut Bloomberg versucht die Credit Suisse das Geschäft mit notleidenden Krediten und Anleihen zu verkaufen. Demnach soll ein Portfolio mit einem Marktwert von rund 250 Millionen Dollar abgestossen werden.
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Bellevue weitet Private-Markets-Tätigkeit weiter aus
19.12.2022, 08:57 Uhr
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Managed Futures dürften weiterhin von den zahlreichen Trends profitieren
09.12.2022, 09:24 Uhr
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären
Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...