Grosse Nachfrage nach Anlagegruppen mit realen Vermögenswerten
Der Schwerpunkt des Portfolios der beiden Anlagegruppen Infrastruktur Global liegt unter anderem auf Infrastrukturanlagen im Bereich Kommunikation. (Bild: Shutterstock.com/Suwin)
Die Öffnung der Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" von Swiss Life im Umfang von 250 Mio. CHF wurde mehrfach überzeichnet. Bei der Öffnung der Anlagegruppen "Infrastruktur Global (EUR) / (CHF hedged)" kam es zu Kapitalzusagen im Umfang von 200 Mio. CHF.
28.04.2022, 10:45 Uhr
Redaktion: rem
Die vom 1. Februar bis 31. März 2022 durchgeführte Öffnung der Immobilien-Anlagegruppe stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse, wie Swiss Life Asset Managers am Donnerstag mitteilte. Das angestrebte Volumen von rund 250 Mio. CHF wurde mehrfach überzeichnet. Insgesamt haben 109 Vorsorgeeinrichtungen an der Öffnung teilgenommen. Das Kapital werde zur Reduktion des Fremdfinanzierungsgrades nach der im Dezember 2021 erfolgten Akquisition eines hochwertigen Portfolios, für den Ankauf weiterer Liegenschaften sowie für nachhaltige Investitionen im Bestand verwendet. Die Ausgabe der Ansprüche erfolge am 4. Mai 2022.
Die Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" investiert in ertrags- und wertstabile Geschäftsliegenschaften an zentralen Lagen und blickt auf eine erfreuliche Ertrags- und Wertentwicklung zurück, heisst es weiter in der Mitteilung. Der selektive Ausbau des Portfolios mit klarem Fokus auf Qualität habe sich bewährt: Seit der Lancierung im Jahr 2011 konnte die Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" eine Performance von 5,16% pro Jahr verzeichnen (Stand 31. März 2022). Die Anlagegruppe hält 110 Immobilien mit einem Marktwert von rund 2,2 Mrd. CHF (per Ende März 2022).
Anlagegruppen "Infrastruktur Global (CHF hedged) / (EUR)"
Die beiden Anlagegruppen "Infrastruktur Global (CHF hedged)" und "Infrastruktur Global (EUR)", wurden im Mai 2021 mit einem Zeichnungsvolumen von rund 200 Mio. CHF lanciert. Die Anlagegruppen sind laut Mitteilung als "Evergreen-Struktur", sprich ohne fixe Laufzeit konzipiert. Der Fokus liegt auf wertstabilen und regelmässigen Ausschüttungen aus dem operativen Geschäft, zudem sind sie für "Anlagen in Infrastrukturen" gemäss BVV 2 zugelassen.
Um die Diversifikation weiter zu erhöhen und mit dem Portfolioausbau fortzufahren, hat im Zeitraum vom 26. Januar 2022 bis 22. April 2022 eine zweite Zeichnungsperiode stattgefunden. Das grosse Interesse der Anleger sei durch die weiteren Kapitalzusagen in der Höhe von rund 200 Mio. CHF zum Ausdruck gekommen, so Swiss Life AM. Es seien nun insgesamt 57 Anleger in beiden Anlagegruppen investiert, darunter fänden sich kleine und grössere Vorsorgeeinrichtungen.
Der Schwerpunkt des Portfolios liegt auf Infrastrukturanlagen in den Bereichen erneuerbare Energie, Versorgung, Entsorgung, Kommunikation, Transport und soziale Infrastruktur. ESG-Aspekte werden im Rahmen des definierten Anlageprozesses von Swiss Life Asset Managers systematisch berücksichtigt.
Führungswechsel bei Immobilien Schweiz von Swiss Life Asset Managers
04.07.2022, 09:07 Uhr
Per 4. Juli 2022 kommt es bei Real Estate Schweiz von Swiss Life Asset Managers zu personellen Veränderungen. Paolo Di Stefano, bisher Head Real Estate Transactions, tritt die Nachfolge von Renato Piffaretti, Head...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Swiss Life AM macht Infrastructure-Debt-Lösung Drittanlegern zugänglich
15.06.2022, 14:01 Uhr
Die eigene Infrastructure-Debt-Lösung von Swiss Life Asset Managers wurde ursprünglich exklusiv für die Versicherungsgesellschaften der Swiss Life-Gruppe verwaltet. Nun steht der Fonds professionellen...
Investitionen in Clean-Energy-Infrastruktur haben sich In den letzten Jahren von einem Nischensegment zu einer breiten und vielseitigen Anlageklasse mit einer Vielzahl von Playern entwickelt. Zu den strukturellen...
Axa IM Alts und Swiss Life AM gehen Joint Venture ein
01.06.2022, 10:23 Uhr
Axa IM Alts und Swiss Life Asset Managers haben in einem neuen Joint Venture die Übernahme des führenden spanischen Glasfaserunternehmens Lyntia Networks vereinbart.
Swiss Life wächst in der beruflichen Vorsorge mit teilautonomen Lösungen
31.05.2022, 11:03 Uhr
Die im teilautonomen Geschäft verwalteten Vermögen konnten gegenüber dem Jahresende 2020 um 800 Mio. CHF auf 5,6 Mrd. CHF gesteigert werden. Die Zahl der Versicherten in der beruflichen Vorsorge nahm um 1,5% zu.
Swiss Life REF (CH) Swiss Properties hält sich gut
27.05.2022, 10:32 Uhr
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties hat im ersten Halbjahr 2021/22 (per Ende März) den Portfoliowert wiederum gesteigert. Der Nettoinventarwert (NAV) pro Anteil nahm um 2,1% auf CHF 112,01 zu,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Swiss Life kann im ersten Quartal das Fee-Geschäft weiter ausbauen
11.05.2022, 09:15 Uhr
Die Swiss Life konnte im Startquartal 2022 vor allem im Kommissionsgeschäft die Erträge steigern. Swiss Life Asset Managers verzeichnete ein Wachstum der Fee-Eträge von 20%.