Legg Mason ist seit seiner Gründung im Jahre 1899 zu einem der weltweit größten Vermögensverwalter herangewachsen. Wir verwalten insgesamt 754.1 Milliarden US-Dollar (Stand: 31. März 2018) in einem breiten Spektrum von Anlagemöglichkeiten im Aktien-, Anleihen- und Alternativen Bereich sowie Liquiditäts-Strategien.
Heute ermöglichen wir privaten sowie institutionellen Investoren auf sechs Kontinenten von der unabhängigen Denkweise der Portfoliomanager in unseren neun spezialisierten Tochterunternehmen zu profitieren. Jedes Team arbeitet auf Basis einer eigenständigen Vision, um allen Kunden leistungsfähige Anlagelösungen zur Verfügung zu stellen.
Unsere Portfoliomanager haben ihre Expertise über mehrere Jahrzehnte und Marktzyklen weltweit verfeinert. Sie sind auf langfristige, aktiv verwaltete Strategien spezialisiert, die nachhaltige Werte schaffen und eine ausgewogene Balance zwischen Rendite und Risiko erreichen sollen. Wir verfügen über ein globales Vertriebsnetzwerk und arbeiten mit den marktführenden Banken, Maklern, Versicherern und unabhängigen Beratern zusammen.
Am zweiten Investor Focus Roundtable in Zürich loteten ein Chefökonom und fünf Asset Manager die Investmentchancen in den aufstrebenden Märkten aus. Mittelfristig sehen sie durchaus gute Perspektiven für die...
Es gibt eine Knobelaufgabe für Anleger in Schwellenländer-Anleihen, findet Edi Aumiller, Schweiz-Chef bei Legg Mason: Wie kann man die Couponzahlung verteidigen?
Schwellenländer-Anleihen im Worst-Case-Szenario bewertet
05.12.2018, 13:42 Uhr
Die Risikoaufschläge in den Schwellenländern wachsen und wachsen. Inzwischen sind Schwellenländer-Anleihen die vielleicht am stärksten unterbewertete Anlageklasse innerhalb der Obligationenmärkte, findet Edi...
Vorsichtiger Optimismus für Inflation in Argentinien
28.11.2018, 13:49 Uhr
Edi Aumiller, Country Head Switzerland bei Legg Mason, findet, dass Argentiniens rekordverdächtige Vereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) eine ungewöhnliche Passage zur Verringerung des...
Da sich das Auseinanderdriften des US- vom europäischen Anleihemarkt fortsetzt, stellen die Renditedifferenzen zwischen beiden Märkten nun eine Möglichkeit für Händler dar, von dem sogenannten "Carry" zwischen...
Einige Marktbeobachter machen sich Sorgen um eine zu restriktive US-Notenbank, die mit ihrer Politik eine Rezession provozieren könnte. Im Gegensatz dazu scheine die Zinskurve bei den US-Staatsanleihen eine etwas...
In der vergangenen Woche schienen die europäischen Märkte gemäss Edi Aumiller von Legg Mason eine Pause einzulegen. Allerdings dürfte diese nicht von allzu langer Dauer sein. Derweil wirkten sich politische...
Problematischer Zeitpunkt des Konflikts zwischen EU und Italien
24.10.2018, 15:38 Uhr
Die Ablehnung des italienischen Haushalts durch die EU beendete die Phase der Gutmütigkeit zwischen Brüssel und der italienischen Regierung. Italiens Situation auf dem Anleihenmarkt dürfte sich gemäss Edi Aumiller...
US-Anleihenrenditen haben Angst vor Inflationsschüben geschürt
18.10.2018, 09:36 Uhr
Nach dem Einbruch stiegen die langfristigen Renditen von US-Staatsanleihen rasch wieder an. Das war eher die Angst vor einem Inflationsschub als ein Vorbote eines schwachen Wachstums, meint Edi Aumiller, Country Head...
Edi Aumiller, Schweizer Länderchef von Legg Mason geht im Interview mit Fondstrends auf die Heimatliebe von Schweizer Anlegern, ihre Zurückhaltung gegenüber Robo-Advisorn sowie auf den Trend zum thematischen...