Legg Mason ist seit seiner Gründung im Jahre 1899 zu einem der weltweit größten Vermögensverwalter herangewachsen. Wir verwalten insgesamt 754.1 Milliarden US-Dollar (Stand: 31. März 2018) in einem breiten Spektrum von Anlagemöglichkeiten im Aktien-, Anleihen- und Alternativen Bereich sowie Liquiditäts-Strategien.
Heute ermöglichen wir privaten sowie institutionellen Investoren auf sechs Kontinenten von der unabhängigen Denkweise der Portfoliomanager in unseren neun spezialisierten Tochterunternehmen zu profitieren. Jedes Team arbeitet auf Basis einer eigenständigen Vision, um allen Kunden leistungsfähige Anlagelösungen zur Verfügung zu stellen.
Unsere Portfoliomanager haben ihre Expertise über mehrere Jahrzehnte und Marktzyklen weltweit verfeinert. Sie sind auf langfristige, aktiv verwaltete Strategien spezialisiert, die nachhaltige Werte schaffen und eine ausgewogene Balance zwischen Rendite und Risiko erreichen sollen. Wir verfügen über ein globales Vertriebsnetzwerk und arbeiten mit den marktführenden Banken, Maklern, Versicherern und unabhängigen Beratern zusammen.
Anleihenmärkte reagieren positiv auf Einigung mit Griechenland
28.06.2018, 14:20 Uhr
In seinem aktuellen Marktkommentar geht Edi Aumiller, Country Head Switzerland bei Legg Mason auf die aktuellen Geschehnisse am internationalen Anleihenmarkt ein.
Die Inflationserwartungen erregen derzeit weniger Aufmerksamkeit als die globalen Handelskonflikte. Edi Aumiller von Legg Mason erklärt, wieso sie auf lange Sicht wohl trotzdem direktere Auswirkungen auf die...
Über die aktuellen Aktivitäten der US-Notenbank Fed und der EZB besteht Konsens im Markt. Edi Aumiller von Legg Mason zeigt auf, wieso trotzdem weiterhin Überraschungspotenzial vorhanden ist.
Treiber von Währungsbewegungen können Zinsdifferenzen, Zentralbankpolitik, politische Entwicklungen und Wirtschaftswachstum sein. Welche es aktuell sind, erklärt Edi Aumiller, Legg Mason.
Das Scheitern der neuen italienischen Regierung war keine Überraschung. Trotzdem bringt es die EU unter Zugzwang und zeigt sich ebenfalls deutlich an den Finanzmärkten. Edi Aumiller von Legg Mason erklärt die...
Viele Anleger erwarten einen weiter anziehenden US-Dollar. Das hat in Schwellenländern zu Korrekturen geführt, obwohl die Abhängigkeit vom US-Dollar stark gesunken ist. Edi Aumiller von Legg Mason kommentiert die...
Obwohl der Fokus derzeit auf dem Anstieg von US-Treasuries auf über 3% liegt, zeigt sich nun, dass die Zinsen auch anderswo angestiegen sind. Diese Entwicklung kommentiert Edi Aumiller, Country Head Switzerland von...
Die einfachste Erklärung für die jüngste Aufwertung des US-Dollars könnten die globalen Geldflüsse sein, da das kurze Ende der US-Zinskurve sowohl absolut als auch relativ zu anderen attraktive Erträge zu...
"Infrastruktur wird als Anlageklasse noch mehr ins Zentrum rücken"
14.09.2016, 09:37 Uhr
Richard Elmslie, Co-CEO von RARE Infrastructure, spricht im Interview über Argumente für ein Engagement in Infrastrukturprojekte, eine der weltweit am stärksten wachsenden Anlageklassen.