Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) ist die repräsentative Branchenorganisation der Schweizer Asset Management Industrie. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als führendes Asset Management Zentrum mit hohen Standards für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit zu stärken. Dabei unterstützt sie ihre Mitglieder darin, die Schweizer Asset Management Industrie weiter auszubauen und langfristig Wert für die Anlegerinnen und Anleger zu schaffen. Die Asset Management Association Switzerland ist ein aktives Mitglied der European Fund and Asset Management Association (EFAMA) und der weltweit tätigen The International Investment Funds Association (IIFA). 1992 in Basel gegründet, zählt die Asset Management Association Switzerland heute rund 180 Mitglieder.
Die strategischen Prioritäten der AMAS sind:
Schweizer Asset Management stärken: Promotion und Förderung der Schweizer Asset Management Industrie und ihrer einzelnen Mitgliedsfirmen.
Innovation: Förderung von Innovation, neuen Technologien und einer innovationsfreundlichen nationalen Regulierung.
Sparen und Vorsorge: Stärken der Rahmenbedingungen, welche eine professionelle und kostengünstige Verwaltung von Vorsorge- und Spargeldern ermöglichen.
Nachhaltiges Asset Management: Die Schweiz als Zentrum für nachhaltiges Asset Management stärken und aktiv vermarkten.
«Die BEKB will im Bereich Nachhaltigkeit führend sein»
03.06.2024, 09:59 Uhr
Jürg Hostettler, Leiter Asset Management / Professionelle Anleger bei der Berner Kantonalbank (BEKB) erläutert im Interview die umfassende Bedeutung von Nachhaltigkeit, die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der AMAS...
«Letztendlich ist Transparenz das Wichtigste»
03.05.2024, 09:39 Uhr
Ralf Oberbannscheidt, Global Head of Thematic Investing bei Robeco Switzerland spricht im Interview über die Gefahren von Greenwashing und wieso Robeco als einer der ersten internationalen Asset Manager ein Reporting...
Schweizer Fondsmarkt erreicht neuen Höchststand
24.04.2024, 08:34 Uhr
Getrieben von Performancegewinnen erreichte der Schweizer Fondsmarkt mit über 1,5 Billionen Franken Volumen eine neue Höchstmarke. Die Nettozuflüsse blieben allerdings moderat und konzentrierten sich hauptsächlich...
«Die freie Pensionskassenwahl wäre klar das bessere System»
04.04.2024, 19:55 Uhr
Adriano Lucatelli, Gründer und CEO Descartes Finance bricht nach dem Volksentscheid für eine höhere AHV-Rente eine Lanze für ein starkes BVG-System mit freier Pensionskassenwahl und wünscht sich mehr...
Axion SWISS Bank und BEKB treten der AMAS bei
18.03.2024, 09:34 Uhr
Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) erhält mit der Axion SWISS Bank und der Berner Kantonalbank zwei neue Mitglieder. Beide Institute sind in ihren Regionen Tessin und Kanton Bern stark vertreten und...
In eigener Sache: AMAS wird Partner von Investrends
05.02.2024, 10:44 Uhr
Die Asset Management Association Switzerland wird Partner von investrends.ch. Wir sind sehr stolz darauf, nun auch gemeinsam mit dem Dachverband der Asset Management Industrie der Schweiz als internationalem Zentrum...
Neue Fondskategorie L-QIF: «Zentrale Anliegen der Branche wurden nicht berücksichtigt»
31.01.2024, 13:02 Uhr
Durch die Änderung der Kollektivanlageverordnung geht am 1. März 2024 mit dem Limited Qualified Investor Fund (L-QIF) eine neue Schweizer Fondskategorie an den Start. Die Asset Management Association Switzerland...
Schweizer Asset Management «zurück auf Wachstumskurs»
29.01.2024, 10:21 Uhr
Die verwalteten Vermögen im Schweizer Asset Management sind 2023 deutlich gestiegen. Investoren blieben im vergangenen Jahr jedoch risikoavers, wie es an der Medienkonferenz der Asset Management Association...
Schweiz sendet ein Signal für offene Märkte
21.12.2023, 16:14 Uhr
Nach mehrjährigen Verhandlungen haben die Finanzminister der Schweiz und Grossbritannien das bilaterale Abkommen über Finanz- und verwandte Dienstleistungen unterzeichnet. Dieses markiert den Start einer...
Neuer «Swiss Stewardship Code»
04.10.2023, 11:36 Uhr
Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) und Swiss Sustainable Finance (SSF) veröffentlichen mit dem neuen «Swiss Stewardship Code» eine gemeinsame Leitlinie, um die aktive Ausübung von...