Kommt es wegen der Sanktionen zu einem Zahlungsausfall Russlands, obwohl Russland durchaus bereit und in der Lage ist, seine Staatsschulden zu bedienen? Kann die Ukraine ihre Auslandsschulden dank umfangreicher...
Der Ukraine-Krieg lässt im Verhältnis zwischen dem Westen und den sozialistischen Mächten im Osten kaum ein Stein auf dem anderen. Im ersten Quartal müssen Anleger sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen fast...
Stagflation und Rezession dämpfen die Aussichten für Industrieländer. China bleibt laut Fidelity International die Diversifizierungsoption. Angesichts der unsicheren geo- und geldpolitischen Gemengelage bleiben...
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen treffen die Eurozone wirtschaftlich deutlich härter als die USA. Swiss Life Asset Managers rechnet mit einem schlechteren Wachstums-Inflations-Mix im Jahr 2022, mit...
Die Konjunkturentwicklung im zweiten Quartal hängt stark vom Krieg in der Ukraine und den steigenden Inflationsraten ab. Sébastien Galy von Nordea Asset Management analysiert die Auswirkungen auf die Wirtschaft der...
Das Konjunkturbarometer der KOF ist im März zurückgegangen. Die Erholung von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie wird jetzt überschattet vom Krieg in der Ukraine. Derweil ist die Stimmung von Analysten mit...
Die Energiesicherheit rückt auf der politischen Agenda nach oben. Isabella Hervey-Bathurst von Schroders untersucht, was Russlands Überfall auf die Ukraine für Investitionen in den Klimawandel bedeutet.
Der verheerende Krieg in der Ukraine hat das Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit in der Europäischen Union drastisch erhöht. Nun hat die EU einen Plan zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von russischem Gas...
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der steigenden Inflation herrscht grosse Unsicherheit an den Finanzmärkten. Cristian Balteo und Johannes Haubrich von Nordea Asset Management zeigen anhand von zwei...
Russlands Krieg in der Ukraine sorgt neben allem menschlichen Leid global für grosse wirtschaftliche Herausforderungen – sehr spürbar unter anderem bei den Energie-, Rohstoff- und Agrarpreisen. Jens Ehrhardt von...
Die Schweizer Wirtschaft wird gemäss der KOF-Konjunkturprognose in diesem Jahr um knapp 3% zunehmen – allerdings nur im günstigen Szenario. Sollte sich die Ukraine-Krise ausweiten und sollten die russischen...
Die Aggression des russischen Präsidenten Putin schafft ein deutlich verändertes globales, vor allem aber europäisches Umfeld, sagt Martin Lück von BlackRock: ein düsteres, und für Anleger in vielerlei Hinsicht...
Die Szenarien der weiteren Entwicklung des Ukraine-Konflikts lassen sich nur schwer voraussagen. Laut Olivier de Berranger von LFDE könnte auf die Märkte eine Situation zukommen, in der die USA mit einer drastischen...
Die Ukraine hatte am Ende des Kommunismus ungefähr das gleiche Bruttoinlandsprodukt pro Kopf wie Polen. Heute ist es nur noch ein Bruchteil, wie die DWS aufzeigt. Die EU-Mitgliedschaft bietet der Ukraine ein Modell,...
Der Krieg in der Ukraine bringt Elend und geopolitische Unsicherheit nach Europa. Wirtschaftlich sind die Auswirkungen der Sanktionen für die Eurozone aber gering, da Exporte nach Russland wenig bedeutend sind. Das...
An den Finanzmärkten herrscht erhöhte Unsicherheit. Ein breit diversifiziertes Portfolio, welches dem eigenen Risikoprofil entspricht, sollte im Zweifelsfall nicht verändert werden, rät Beat Pfiffner von der...
Die Bankiervereinigung verurteilt den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und schliesst im Rahmen der schweizerischen Sanktionsmassnahmen Gazprombank (Schweiz) und Sberbank (Switzerland) von der...
Russland gilt als einer der wichtigsten Rohstoff-Exporteure. Erik Knutzen von Neuberger Berman geht davon aus, dass die Strafmassnahmen und Sanktionen gegen Russland langfristige wirtschaftliche Auswirkungen haben...
Die russische Invasion der Ukraine stürzt die Börsen ins Elend, gleichzeitig steigen die Rohstoffpreise rasant. Anlegerinnen und Anleger sollten das Portfolio jetzt nicht überstürzt umschichten, rät Esty Dwek von...
Durch die Invasion Russlands in der Ukraine ist auch die Energieversorgung Europas bedroht. Damit könnte sich die Haltung der Zentralbanken ändern, meint Michael Salden von Vontobel. Sie könnten sich veranlasst...
Wenn die Lage im Ukraine-Konflikt durch den Erlass harter Sanktionen durch Europa und die USA weiter eskaliert und Russland das Gas abdreht, könne Deutschland froh sein, über den Winter zu kommen, sagt Jens Erhardt...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung