Anke Bridge Haux wechselt im Herbst zur LGT Bank Schweiz. (Bild pd)
Anke Bridge Haux, die das Mobile-Banking der Credit Suisse verantwortet, wechselt im Herbst an die Spitze der LGT Bank Schweiz.
01.03.2023, 10:20 Uhr
Redaktion: sw
Anke Bridge Haux, Leiterin des Bereichs Personal & Business Banking der Credit Suisse im Schweiz-Geschäft, verlässt die Bank. Am 1. September geht sie zur LGT Bank Schweiz. Ab November soll sie dort den CEO-Posten von Heinrich Henckel übernehmen, heisst es in einer Mitteilung. Ihren Job bei der CS übernimmt ad interim Michael Sager, der derzeit der COO des Geschäftsbereichs ist. Im Zuge dessen zieht er auch in die Geschäftsleitung der Credit Suisse Schweiz ein.
Die HSG-Absolventin Haux arbeitet seit 2011 bei der Grossbank. Ihr wichtigster Leistungsausweis ist die Entwicklung des digitalen Angebots CSX, das im Herbst 2020 an den Start ging. Nach Angaben der CS hat CSX die eigenen Ziele übertroffen. Für das Ende vergangenen Jahres hatte die CS eine Zahl von über 200’000 CSX-Kunden und -Kundinnen angepeilt. Tatsächlich knackte CSX Ende 2022 die Marke von 300’000 Kundinnen und Kunden, wie CS Schweiz-Chef André Helfenstein im Dezember gegenüber der NZZ sagte.
Helfenstein bedauert daher den Abgang seiner erfolgreichen Managerin: «Anke Bridge Haux hat entscheidend zum Erfolg unseres digitalen Banking-Angebotes CSX beigetragen und die Bereiche Digital-Banking sowie Personal- & Business-Banking in den letzten drei Jahren mit Umsicht geführt und erfolgreich ausgerichtet.»
Heinrich Henckel wird nach der Übergabe seiner Aufgaben an Anke Bridge Haux in den Verwaltungsrat der LGT Bank Schweiz berufen und wird weiterhin auch im Verwaltungsrat von LGT Wealth Management (UK) Einsitz haben.
S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, Chairman LGT, sagte: «Ich danke Heinrich Henckel für seinen herausragenden Einsatz, mit dem er die LGT Bank Schweiz über viele Jahre äusserst erfolgreich geleitet hat, und bin froh, dass er seine Expertise und sein Netzwerk weiter im Verwaltungsrat einbringen wird. Und ich freue mich, dass mit Anke Bridge Haux eine ausgezeichnete Bankerin und Führungspersönlichkeit zu uns stösst, um unser Schweizer Geschäft in die Zukunft zu führen.»
Robeco: Ralf Oberbannscheidt wird Global Head of Thematic Investing
30.03.2023, 15:16 Uhr
Ralf Oberbannscheidt übernimmt ab Mai 2023 bei Robeco die Funktion als Global Head of Thematic Investing. Zuvor war er Gründungspartner und Portfoliomanager bei Global Thematic Partners in New York, heisst es in...
Die ehemalige CEO Leben bei der Zurich Schweiz, Yvonne Lang Ketterer ergänzt ab Mai den Verwaltungsrat der Mobiliar. Der frühere CEO, Markus Hongler (65), scheidet aus dem Gremium aus, schreibt die Versicherung.
Bei der Vermögensverwalterin EFG International soll Philip Lofts die Nachfolge von Susanne Brandenberger im Verwaltungsrat übernehmen. Der ehemalige UBS-Mann wird dort den Vorsitz des Risikoausschusses leiten,...
Die PKB Private Bank SA ernennt Alfonso Rivolta zum Group Head Wealth Solutions. Aktuell ist er bei der EFG als Global Head of Wealth Planning tätig, heisst es in einer Mitteilung der Schweizer Bankengruppe.
Die VP Bank Gruppe ernennt Mara Harvey und Rolf Steiner zum 1. April 2023 in die Geschäftsleitung. Tobias Wehrli tritt aus der Geschäftsleitung aus, heisst es in einer Mitteilung.
Raiffeisen: Fredy Hasenmaile folgt auf Martin Neff
20.03.2023, 10:45 Uhr
CS-Mann Fredy Hasenmaile wird per 1. Juli 2023 neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. Er folgt auf Martin Neff, der im Verlauf des dritten Quartals 2023 in den Ruhestand tritt, heisst es in einer Mitteilung.
ZKB: Roman Schwarz wird neuer Leiter Finanzberatung
16.03.2023, 12:31 Uhr
Der 44-Jährige Roman Schwarz übernimmt Mitte August 2023 die Leitung der Finanzberatung der Zürcher Kantonalbank. «Er ist seit 2014 als Leiter Private Banking Marktgebiet Zürcher Oberland tätig und hat den...
Chris Longworth, der seit 2010 für GAM arbeitet, ist zum neuen Head of GAM Systematic ernannt worden. Darüber hinaus wird Danny Dhingra das Systematic Core Macro Team verstärken und an Chris Longworth berichten,...
Jessica Cianchetta: Von der UBS zur Privatbank Bonhôte
15.03.2023, 17:57 Uhr
Sie ist erst 26 jährig, hat aber schon viel Erfahrung: Jessica Cianchetta arbeitet neu bei der Westschweizer Privatbank Bonhôte als Vermögensverwalterin.