Grosskonzerne haben ihre Rentabilität in den vergangenen Jahrzehnten kräftig gesteigert, kleinere Unternehmen hinken deutlich hintennach. Doch die Gewichte könnten sich verändern, meint der US-Vermögensverwalter...
Ein Blick auf die vergangenen elf Jahre an den Aktienmärkten zeigt interessante Divergenzen zwischen den USA und dem Rest der Welt.
Value-Aktien haben in den letzten Jahren enttäuscht. Diego D'Argenio von Swisscanto nimmt die stark abgestrafte Automobilindustrie aus einer Bottom-Up Perspektive unter die Lupe und sieht vier Gründe für ein...
Wie ein Unternehmen zur Gesellschaft steht, wird in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion immer wichtiger. Die sozialen Medien fördern diesen Trend noch. Wenig braucht's, und ein ganzer Wirtschaftszweig kann...
Der Klimawandel, die Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum sind die drei wesentlichen Treiber, warum der Wasser-Sektor eine der wachstumsstärksten Branchen der Zukunft ist, sagt Stefan Schütz, Leiter des...
Ein Richtungsstreit zwischen rechtspopulistischer PSL und linksgerichteter Arbeiterpartei PT bestimmt die Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Ohne Reformen droht dem Land eine tiefgreifende Rezession, darüber sind...
Trumps Handelskrieg beherrscht die Medien weltweit, wobei er als Übeltäter betrachtet wird. Diese Sicht greift gemäss Thomas Heller, Chief Investment Officer der SZKB, zu kurz. Im Vergleich sind China und die EU...
Wie lange auch immer der Kreditzyklus noch dauern wird, ist es laut Brad Tank, CIO Fixed Income bei Neuberger Berman, nicht zu früh, auf Qualität zu setzen und stärker auf die Emittenten zu achten.
Der Brexit kann im Frühjahr 2019 Büros und Shopping-Center auf der britischen Insel in Bedrängnis bringen. Doch es gibt gute Alternativen. Potenzielle Gefahren sollten aber im Blick behalten werden, warnt Vincent...
Patrick Barbe und Jon Jonsson, Senior Portfoliomanager bei Neuberger Berman, glauben nicht daran, dass das Ende des Quantitative Easing der EZB den Euro-Anleihemarkt aus dem Gleichgewicht bringt.
Am chinesischen Aktienmarkt halten sich ausländische Anleger zurück und engagieren sich vor allem mittels Indexprodukten. Doch biete der Markt vor allem für aktive Anleger Chancen, meint Reinhard Müller, Schweizer...
"Die starken Neugeldzuflüsse der letzten Monate und einige technische Indikatoren deuten darauf hin, dass die Märkte reif für eine Atempause im Rahmen eines ungebrochenen Aufwärtstrend sein könnten", meint...
Der Sauren Global Defensiv Fonds feierte sein 10-jähriges Jubiläum. Fondstrends sprach mit Eckhard Sauren über das Fondskonzept und wie abhängig der Erfolg von seiner Person ist.
Trotz der markanten Kursavancen im vergangenen Jahr bieten Biotechnologieaktien weiterhin attraktive Chancen. Davon ist der erfolgreiche Biotech-Aktienmanager Rudi van den Eynde überzeugt.
Das Rettungspaket für Zypern hat für Unruhe gesorgt. Die Märkte nahmen die Querelen zwar relativ gelassen hin, doch ist das Risiko einer kurzfristigen Marktkorrektur wohl gestiegen, so die Experten von ING IM. Aus...
Der Legg Mason Western Asset Asian Opportunities Fund hat die Milliardengrenze geknackt. "Anleihen in Lokalwährung und Produkte mit kürzeren Laufzeiten werden derzeit bevorzugt", sagt Manager Chia Liang Lian.
Der Aramus Japan Fonds ermöglicht den Anlegern einen noch attraktiveren Zugang zum aussichtsreichen japanischen Aktienmarkt.
Für das Jahr 2013 rechnet Nordea mit einem globalen Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent, das sich 2014 auf 4 Prozent erhöhen dürfte.
Die goldenen Wachstumsjahre in den Industriestaaten sind vorbei, stellte Jeremy Grantham, Gründer und Chefstratege von GMO, an der Investoren-Konferenz in Zürich fest.
Rohstoff-Fonds ermöglichen trotz geringem Risiko gute Ergebnisse. Die LBBW AM stellt zwei Ihrer Fonds-Flaggschiffe vor. Lesen Sie dazu das Interview mit Michael Krauss von LBBW AM.
Sobald Zinsen sich gegenteilig entwickeln, können Bondquoten nur schwerlich einen Ausgleich zu den Risiken der Aktienquote bilden. An einem Investmentgespräch unter der Schirmherrschaft des Cancer Charity Support...
SIX Swiss Exchange hat im März mit Sponsored Funds ein neues Handelssegment lanciert, lesen Sie dazu das Interview mit Frau Danielle Mair, ETFs & ETPs Product Manager bei SIX Swiss Exchange.
Die Kapitalflüsse in globale High Yield-Bonds sind seit drei Monaten, die Renditedynamik seit drei Wochen negativ. Dennoch glaubt ING IM weiterhin an das Segment.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung