In Südafrika finden am 8. Mai die Wahlen statt. Naomi Waistell von Newton IM erörtert die Gründe, warum langfristige Investoren angesichts der anstehenden Herausforderungen für das Land nicht optimistisch in die...
Nach der Rally an den Aktienmärkten im ersten Quartal stehen die Türen weit offen für Börsengänge von Technologieunternehmen wie Lyft, Uber und Pinterest. Der Schritt an die Börse dürfte sich für diese...
Dividendenaktien sind deutlich risikoärmer als der breite Aktienmarkt und bieten ein nachhaltiges Einkommen. Laut Laurent van Tuyckom von Degroof Petercam AM ist die durchschnittliche Dividendenrendite in Europa mit...
Der S&P 500 erklimmt neue Rekorde, obwohl die Gewinnschätzungen rückläufig sind. DWS stellt die Frage, ob diese paradoxe Entwicklung auf die Lethargie der Analysten oder die Euphorie der Anleger zurückzuführen...
SNB-Präsident Thomas Jordan hat eine mögliche Verschärfung des Negativzins-Regimes in Betracht gezogen. Weder die aktuelle noch die zu erwartende Währungssituation würden dies verlangen, kommentiert Thomas Heller...
Die US-Regierung belegt die EU-Staaten, Kanada und Mexiko mit zusätzlichen Zöllen auf Stahl und Aluminium. Philippe Waechter von Ostrum Asset Management erklärt, was dies zur Folge haben könnte.
Der US-Dollar, der in einem volatilen Marktumfeld als Zufluchtswährung dient, notiert derzeit auf Mehrjahrestiefs. Damit gehören die Sorgen um den Greenback jedoch nicht der Vergangenheit an, so Michalis Ditsas und...
Ab dem ersten Juni werden in Yuan kotierte chinesische Aktien in die regionalen und globalen MSCI-Indizes eingeschlossen. Nicholas Yeo von Aberdeen Standard Investments sieht darin ein grosses Anlagepotential.
Das Scheitern der neuen italienischen Regierung war keine Überraschung. Trotzdem bringt es die EU unter Zugzwang und zeigt sich ebenfalls deutlich an den Finanzmärkten. Edi Aumiller von Legg Mason erklärt die...
April LaRusse, Insight (BNY Mellon IM), analysiert, was Künstliche Intelligenz, der Science-Fiction-Schriftsteller Douglas Adams und die Singularität mit Investieren zu tun haben.
Das Hinzufügen von internationalen "Non-Core Real Estate Assets" zum Portfolio eines institutionellen Anlegers bietet viele Vorteile. Ein neuer Bericht von Mercer Private Markets zeigt auf, wie sich der Aufbau eines...
Grund für die kürzliche Kurserholung sei sowohl das unerwartet positive Ergebnis des Euro-Gipfels Ende Juni sowie die starken Worte des EZB-Präsidenten Mario Draghi, der versprach, alles zu tun, was nötig sei, um...
Tim Stevenson, Director of European Equities bei Henderson Global Investors, rechnet mit weiteren Käufen von Anleihen mit kurzen Laufzeiten von der EZB.
Mögliche Angebotsengpässe im Landwirtschaftssektor und eine positivere Dynamik in Europa sowie Anzeichen für eine Erholung der Konjunktur in China stimmen ING IM bei Rohstoffen optimistischer.
Krisengeschüttelte Schuldnerländer und solche, die Leistungsbilanzdefizite finanzieren, divergieren weiter. Eine plausible Umkehr, die positive Rückkoppelungen in Gang setzen würde, ist gemäss Swisscanto dringend...
Rekordtiefe Zinsen und fundamentale Risiken stellen Obligationenanleger vor gewaltige Herausforderungen. Gemäss Swiss & Global AM bietet sich aktives Management an, um Chancen zu nutzen und Risiken zu meiden.
In seinem neuesten Quarterly Letter thematisiert Jeremy Grantham, Gründer und Chefstratege bei GMO, die Verknappung der Ressourcen und Rohstoffe.
Zunehmend extreme Bewertungsunterschiede am europäischen Aktienmarkt dürften aussichtsreiche Anlagechancen in Marktbereichen eröffnen, um die Anleger derzeit noch einen Bogen machen, so die Experten von Invesco...
Der Begriff Staatsschuldenkrise scheine nicht gerechtfertigt und sei wenig hilfreich, meint Valentijn van Nieuwenhuijzen, Chefstratege von ING Investment Management.
Obwohl das in der vergangenen Woche veröffentlichte Quartalsergebnis von Apple die Erwartungen der Analysten nicht erfüllte, sind die Technologieaktien-Experten von Henderson GI vom Titel weiterhin überzeugt.
Das Segment der Anleihen mit dem Rating "Investment Grade" performt stark in diesem Jahr, und die M&A-Tätigkeiten unterstützen das Wachstum des Anlageuniversums nachhaltig, so Fisch AM.
Während lange Zeit alle Augen auf Griechenland gerichtet waren, rückt Spanien immer mehr in den Fokus. Gelingt es, Spanien wieder auf Kurs zu bringen, könnte dies ein erster Schritt zur Überwindung der Eurokrise...
Geltungssüchtige Konsumenten lesen die Vogue und suchen nach den neusten Luxustrends. ING IM setzt auf das Investment-Thema im Rahmen ihrer Global Opportunities-Strategie.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung