Die Experten von J.P. Morgan glauben, dass sich der Handelskonflikt mit China negativ auf die US-Wirtschaft auswirken könnte. Ausserdem sehen sie, aufgrund des starken US-Dollar, Probleme auf die Schwellenländer...
Experten von Degroof Petercam empfehlen, lieber in die Zukunft statt in einen Index zu investieren. Anleger können so von den Transformationsprozessen auf dem Weg zur Gesellschaft 5.0 profitieren.
Eine Studie von Aberdeen Standard Investments zeigt, dass die Anwendung von ESG-Kriterien in Smart-Beta-Strategien noch in den Kinderschuhen steckt. Dies dürfte sich aber ändern.
Das K2 Advisors Team von Franklin Templeton gibt seine Einschätzungen zu steigenden US-Zinsen und anderen makroökonomischen Faktoren. Sie sind der Ansicht, dass derartige Einblicke Anlegern helfen können, die...
Private Equity (PE) ist gefragt. 2018 könnte die alternative Anlageklasse mehr als 500-Mrd. Dollar Neugelder anziehen. Mark J. McDonald, Head of Private Equity, DWS, weist auf vier Trends hin, welche Anleger beachten...
Aus Anlass des 5-jährigen Bestehens der Global Value Equity Strategy von T. Rowe Price wirft Portfolio-Manager Sebastien Mallet einen Blick auf die Zukunft von Value-Titeln.
Innerhalb kurzer Zeit wurde das Festland der Vereinigten Staaten von zwei verheerenden Stürmen getroffen und die Hurricane-Saison ist noch nicht vorbei. Die Experten von Mercer Investments werfen deshalb einen Blick...
Die US-Notenbank hat vor dem Hintergrund eines starken konjunkturellen Umfeldes und einer niedrigen Inflationsrate ihr Bilanzreduktionsprogramm gestartet und den Weg für eine weitere Straffung geebnet. Dazu eine...
Ken Hsia, Portfoliomanager bei Investec, rechnet der Erholung der Unternehmensgewinne in Europa aus Investorensicht eine höhere Bedeutung zu als den Bundestagswahlen in Deutschland.
Laut Jesper Koll, Leiter von WisdomTree in Japan, ist der derzeitige Reise-Boom nach Japan der wohl greifbarste Erfolg der Abenomics.
Am 24. September wird entschieden, wie Deutschlands Regierung in den nächsten vier Jahren aussehen wird. Oliver Maslowski, Fondsmanager bei GAM, verrät, welche Koalitionen er für wahrscheinlich hält und auf...
Der Ausblick der Analysten von Julius Bär auf die globalen Finanzmärkte 2012 ist insgesamt düster. Und die gegenwärtige Konjunkturabschwächung werde in der Schweiz im ersten Halbjahr 2012 zu einer Rezession...
Die Luxusbranche verzeichnet in allen Regionen solide Wachstumsraten. Daher sind die langfristigen Aussichten für Luxus weiterhin solide, erwarten Scilla Huang Sun und Andrea Gerst, die Fondsmanagerinnen des JB...
Wer investiert, braucht Prognosen. Doch je komplexer die Finanzwelt wird, desto schwieriger lässt sie sich vorhersagen. Die für Menschen typischen Reaktionen auf komplexe Situationen machen die an sich schon nicht...
US-Politik pfui, Unternehmen hui: So lautet zusammengefasst die Meinung von Jeff Kautz, Chief Investment Officer von Perkins Investment Management, einem Unternehmen der Janus Capital Group.
Mike Riddell von M&G Investments sieht im Falle einer Rettung im gleichen Rahmen wie bei Griechenland gar die schlimmste jemals gesehene Finanzkrise kommen.
"Eine Prämie von 550 Basispunkten von italienischen Staatsanleihen über jenen Deutschlands ist nicht tragbar. Die Situation kann jedoch kontrolliert werden", sagt Tim Stevenson, Manager des Henderson Horizon Pan...
Auf einen von Illiquidität geprägten, negativen September folgte im Oktober eine Erholung der Aktienmärkte. Wandelanleihen erhielten Aufwind. Sollte sich die Schuldenkrise in der Euro-Zone trotz...
Im Zusammenhang mit der derzeitigen Krise überrascht vor allem die Tatsache, dass die Anleger an den Rentenmärkten mehr Eurostress einzupreisen scheinen als Anleger an den Aktienmärkten. Ist dies gerechtfertigt?...
Endlich steht der lang erwartete Rettungsplan der EU. Doch seine Zukunft ist bereits ungewiss. Bei genauerer Analyse zeigt sich, dass keine Wunderwaffe gegen die Krise präsentiert wurde. Daniel Sheard von GAM...
Swisscanto geht davon aus, dass die jüngsten Entscheide der europäischen Politiker zur Verschuldungssituation die Märkte auf kurze Sicht positiv stimmen. An der bedenklichen Wachstumsschwäche einiger PIIGS-Staaten...
Auf rund 20 Milliarden Norwegische Kronen (NOK) und 41 Milliarden Schwedische Kronen (SEK) wird sich 2011 das emittierte Staatsanleihevolumen beider Länder belaufen, schätzen die Anleihenexperten von Nordea. Die...
Angesichts des kränkelnden Finanzsystems in Europa erscheint Japan nach wie vor stabil und damit attraktiv für Anleger, die auf entwickelte Länder fokussieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung