Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Die Rezession wird vergleichsweise mild ausfallen, und der Höhepunkt der Inflation liegt hinter uns. Das sind zwei der fünf Thesen des Volkswirtschaftsteams von Swiss Life Asset Managers für die globale Konjunktur...
Trotz des herausfordernden Umfelds besteht für CIO Fabiana Fedeli von M&G Investments kaum Gefahr, dass ESG an Bedeutung verliert. "Wir lernen immer noch dazu und versuchen die Auswirkungen unseres Handelns zu...
Wer zweidimensional denkt und nur auf Ertrag und Volatilität achtet, kann wichtige Anlagerisiken übersehen. Davor warnen Peter von Lehe, Head of Investment Solutions and Strategy, und Stephen Smith, Head of...
Das zu Ende gehende Jahr war für festverzinsliche Anlagen ein schwieriges Jahr. Unternehmensanleihen aus Schwellenländern waren da keine Ausnahme. 2023 dürfte es besser werden – vorausgesetzt, Investoren treffen...
Zeitenwende und Inflation. Diese beiden Begriffe prägten das Wirtschaftsjahr 2022. Swiss Life Asset Managers geht davon aus, dass bei den kritischen Themen Energieversorgung, Inflation und Zinsverlauf das Jahr 2023...
Theoretisch können ETF ihre Benchmark nicht übertreffen, weil sie die Marktrendite abzüglich Kosten liefern. In der Praxis gebe es sehr wohl Fälle, bei denen ETF dies schaffen können, sagt Nima Pouyan von...
Das nächste Jahr könnte turbulent starten, bevor sich die Konjunktur und damit auch die Börsen in der zweiten Jahreshälfte erholen. Das erwartet Esty Dwek von FlowBank. In den USA könnte gemäss ihr sogar noch...
Inmitten der wirtschaftlichen Unwägbarkeiten bieten Qualitätsunternehmen mit guten Fundamentaldaten Inseln der Stabilität. Für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger gehören diese gemäss Nordea Asset...
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...
Der hohe Umwandlungssatz ist eines der grössten Probleme des Schweizerischen Vorsorgesystems. Das geht aus einer Befragung vom Vermögensverwalter Schroders hervor. Die Studie zeigt zudem, dass die jüngeren...
Die Cybersicherheit stellt ein hohes Risiko für Unternehmen und Organisationen dar. Sie bietet aber auch interessante Investitionsmöglichkeiten, denn das Wachstumspotenzial des Sektors seit beachtlich, sagt Linda...
Die ungedeckten Steuersenkungen, für die sich Premierministerin Liz Truss einsetzt, haben einen unverantwortlichen fiskalischen Beigeschmack, während sich die Inflation im Vereinigten Königreich 10% nähert und das...
Wenn wie jetzt die geostrategische, geldpolitische und konjunkturelle Unsicherheit überhand nimmt, kann die Dividende eine Aktie vor einem dramatischen Kursrückgang bewahren. Doch nicht jede hohe Dividende ist Grant...
Trotz des Impact-Investing-Booms unterschätzt der Markt das Potenzial von Unternehmen, die soziale und ökologische Lösungen anbieten, weiterhin. Langfristig orientierte Anleger können von dieser Marktineffizienz...
Das Umfeld bleibt schwierig, aber Chinas Zentralbank verfügt über jede Menge geldpolitische Manövriermasse. Wenchang Ma von Ninety One glaubt, dass sich China in wirtschaftspolitischer Hinsicht von anderen...
Wachstumssorgen greifen vor allem in Europa um sich. Die Energiepreise treiben die Inflation hoch, und die Zentralbanken straffen die Zinsen. Die Folgen der Energiekrise können gemildert werden, da verschiedene...
Die Berichte über Greenwashing haben zu grosser Skepsis beim nachhaltigen respektive Impact Investing geführt. Weil die Kontroverse heissläuft, sei es ein guter Zeitpunkt, um die Frage "sind risikobereinigte...
Die Wahrung der Biodiversität hat eine Dringlichkeit erreicht, die der Notwendigkeit des Klimaschutzes in nichts nachsteht. Investoren können einen Beitrag dazu leisten, indem sie sicherstellen, dass die...
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten – über Qualität nicht. Anlegerinnen und Anleger sind gut beraten, in ihrem Aktienportfolio auf rentable Unternehmen zu setzen, gerade im jetzigen Umfeld. Worauf es...
Die Weltwirtschaft hat in den vergangenen 40 Jahren mehrere Schocks erlebt. Die aktuelle Situation sei jedoch schwieriger als frühere Krisen, erklärt Shamik Dhar von BNY Mellon Investment Management.
Beim Übergang zur Netto-Null-Energieversorgung spielt das Engagement des privates Marktes eine entscheidende Rolle, wie Andrew McCaffery von Fidelity schreibt.
Der Wahlausgang in Italien zeigt das erwartete Resultat: Das Mitte-rechts-Bündnis unter Giorgia Meloni erringt die Macht im am zweithöchsten verschuldeten Land der EU. Kommt es zur Finanzkrise? Nein, wenn man sich...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung