Eine ruhige Phase scheint nicht in Sicht und in den kommenden Wochen wird es wohl noch schlechtere Nachrichten von der Inflation und in Bezug auf den Krieg in der Ukraine geben. Allerdings sind die Renditen bei...
2021 wurden in Asien mehr als 530 Mrd. USD für neue Kapazitäten zur Energieerzeugung aufgewendet. Laut ThomasLloyd dürften 70% davon auf erneuerbare Energien entfallen sein. Eine beeindruckende Entwicklung in den...
Das Interesse an digitalen Zentralbankwährungen steigt. Reyl geht davon aus, dass die meisten grossen Zentralbanken noch vor Ende des Jahrzehnts eine CBDC herausgeben werden, da hier starke soziale und technologische...
Die ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges sind derzeit noch nicht konkret absehbar, da der Konflikt nach wie vor tobt. Expertinnen von Candriam versuchen dennoch, Antworten auf drängende Fragen zu geben und...
Das Risiko einer Stagflation begünstigt nach Ansicht von Sean Markowicz von Schroders Inflationsabsicherungen wie Rohstoffe und Gold.
Die Aggression des russischen Präsidenten Putin schafft ein deutlich verändertes globales, vor allem aber europäisches Umfeld, sagt Martin Lück von BlackRock: ein düsteres, und für Anleger in vielerlei Hinsicht...
Systematische Vorurteile und Pandemie-Stress wirkten sich laut Robeco negativ auf berufstätige Frauen aus. Dabei schaffen Frauen erhebliche Werte für Unternehmen, Länder und Gesellschaft. Gender-orientierte...
Die Szenarien der weiteren Entwicklung des Ukraine-Konflikts lassen sich nur schwer voraussagen. Laut Olivier de Berranger von LFDE könnte auf die Märkte eine Situation zukommen, in der die USA mit einer drastischen...
Unternehmen mit geschlechterdurchmischten Managementteams sind erfolgreicher. Das zeigen verschiedene Studien. Welche Indikatoren Anlegerinnen und Anleger beachten sollten, erklärt Julie Bech von Nordea Asset...
Die Ukraine hatte am Ende des Kommunismus ungefähr das gleiche Bruttoinlandsprodukt pro Kopf wie Polen. Heute ist es nur noch ein Bruchteil, wie die DWS aufzeigt. Die EU-Mitgliedschaft bietet der Ukraine ein Modell,...
Die Nachfrage nach Value-Papieren bei gleichzeitigen hohen Gewinnmitnahmen auf Wachstumstitel führte allein im Monat Januar zu einer Outperformance der Substanzwerte von 12%. Geoffroy Goenen von Candriam geht der...
Die Batterie ist ein Dreh- und Angelpunkt im Kampf gegen den Klimawandel. Der Markt steckt aktuell noch in den Kinderschuhen und hat über die nächste Dekade enorme Wachstumschancen, meint Philipp Stumpfegger von DJE...
2021 verlief sehr positiv und endete mit einem Hoch an den Aktienmärkten. Für 2022 ist die Ausgangslage ähnlich, sagt Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank.
Die Fusionen und Übernahmen haben seit dem Sommer 2020 einen enormen Aufschwung erlebt. Laut Candriam ist regional gesehen Nordamerika weiterhin führend bei der Erholung der M&A-Aktivitäten, was Deals im Wert von...
Die Pandemie erwies sich auch 2021 unverändert als Treiber der Detailhandelsumsätze. Der Beliebtheit der "Special Days" tat sie laut der jährlich erscheinenden Studie "Retail Outlook" keinen Abbruch. Die...
Die Erfahrung des Privatsektors in der Entwicklung neuer Produkte muss gemäss Paul Griffin von Schroders genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Anleger können am profitablen Wachstum solcher...
Aktien und Rohstoffe sind nach wie vor die bevorzugten Anlageklassen des Multi-Asset-Teams von Robeco. Zu den widrigen Einflussfaktoren zählen die Experten im nächsten Jahr jedoch Covid 3.0, die Zwischenwahlen in...
Omikron könnte dazu führen, dass die Wirtschaftstätigkeit im ersten Quartal 2022 nur mittelmässig ausfällt. Während die US-Notenbank Fed weiterhin fest entschlossen scheint, die Geldpolitik im nächsten Jahr...
Im Kampf gegen den Klimawandel nur auf grüne Vorzeigeunternehmen zu setzen, sei weder für die Umwelt noch für die finanzielle Performance eines Portfolios zielführend, meint Hilde Jenssen von Nordea Asset...
Viele chinesische Unternehmen sind als Aktienanlage eher uninteressant. Als festverzinsliches Investment können sie sich aber hervorragend eignen, sagt Alan Siow vom globalen Vermögensverwalter Ninety One.
Obwohl die Corona-Pandemie die Welt länger überschattet als vermutet, rechnet die SZKB auch im kommenden Jahr mit einem überdurchschnittlichen Wirtschaftswachstum. Die Kantonalbank hat ihre Aktienfavoriten...
Trotz eines kleinen Verlusts im Monatsverlauf konnte Gold seinen historischen Status als Inflationsschutz und sicherer Hafen im November voll ausspielen. Jetzt stellt sich laut Joe Foster von VanEck die Frage, wie das...
Während die hohe Inflation in den USA Joe Bidens Umfragewerte trotz positiver Wirtschaftsentwicklung in den Keller rasseln lässt, herrscht in der Eurozone zusätzlich zur angestiegenen Teuerung ein erhöhtes Risiko...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung