Jeremy Lawson, Chief Economist bei Standard Life Investments.
Die jüngste Stimmung an den Märkten ist gemäss den Experten von Standard Life Investment optimistisch. Ein komplexes Netzwerk globaler Verbindungen beflügelt gegenseitig die wirtschaftliche Entwicklung.
13.02.2017, 13:25 Uhr
Redaktion: jog
Jüngst hat sich das Wirtschaftswachstum weltweit bemerkenswert synchron beschleunigt. Sowohl die Industriestaaten als auch die Schwellenländer haben einen gleichzeitigen Anstieg der Stimmung in der Industrie und positive wirtschaftliche Überraschungen erlebt. Ein komplexes Netzwerk globaler Verbindungen beflügelt gegenseitig die wirtschaftliche Entwicklung. Die Handelsbeziehungen sind dabei nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren. Ausgerechnet das Wachstum des Handels ist aber seit 2012 schwach. Die Zunahme des Handelsvolumens lag in den Jahren seit 2012 bei weniger als der Hälfte der Expansion in früheren Jahrzehnten.
Welche die Länder verbindende Kraft steckt also dann hinter dem aktuell anziehenden Wirtschaftswachstum? Die erste Kraft, die eine Rolle spielen dürfte, ist, dass beim Rückgang der Handelsbeziehungen möglicherweise übertrieben wurde. Obwohl nur unterdurchschnittlich, so hat das globale Handelsvolumen doch auf den Aufschwung reagiert. Umso erfreulicher ist es, dass auch die bislang glanzlosen Exporte der verarbeitenden Industrie davon profitiert haben. Die weltweit sensitivste Region für die verarbeitende Industrie erlebte im vierten Quartal einen sprungartigen Anstieg der Exporte, so dass sich dort die Leistungslücke, die sich gegenüber rohstoffexportierenden Länder gebildet hatte, wieder schloss. Eine Wiederbelebung im Handel mit verarbeiteten Industriegütern sollte wiederum zu einer höheren Wirtschaftsaktivität führen, die bislang hinter der guten Stimmungslage zurückblieb. Aber kann diese Entwicklung aufrechterhalten werden?
Ein bevorzugtes Barometer für die Trends im globalen Handel sind die Exporte von Korea. Das Exportvolumen stieg hier im Januar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,2%, das höchste Wachstum in fünf Jahren. Das ist ein vielversprechender Start in das Jahr 2017. Gleichwohl warnt Standard Life Investments vor vorschnellem Optimismus. Denn die Januar-Handelsdaten asiatischer Länder sind aufgrund der Verzerrungen durch das chinesische neue Jahr notorisch volatil. Darüber hinaus verschwinden die Überkapazitätsprobleme, die das verarbeitende Gewerbe in den letzten Jahren belastet haben, nicht einfach. Nicht zuletzt lassen die Aussichten eines US-amerikanischen Handelsprotektionismus unter der Trump-Regierung möglicherweise starken Gegenwind erwarten. Der Schlüssel zu einer anhaltenden, weltweiten Erholung des Handels mit verarbeiteten Industriegütern sind die Entscheidungen von Unternehmen, namentlich was künftige Investitionen betrifft. Jüngst ist die Stimmung optimistisch zu beurteilen. In den USA erreichte der Einkaufsmanagerindex ein 26-Monats-Hoch, während der Einkaufsmanagerindex in Europa wieder auf dem Niveau von 2011 liegt. In China fiel der Dezember-Caixin-Einkaufsmanagerindex, aber das Volumen neuer Exportaufträge erreichte ein 28-Monats-Hoch. Anderswo in Asien waren die Messdaten noch besser. Bleibt ein grosser politischer Schock oder Eingriff aus, so sind damit die Aussichten für einen Anstieg der Investitionen und eine Wiederbelebung des globalen Handelswachstums so gut, wie schon lange nicht.
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...
«Wenn die Regierungen wieder mehr in die Wirtschaft eingreifen, werden Inflation, Standortwahl und Besteuerung für Investoren wichtiger», schreiben Niall O’Sullivan, Chief Investment Officer – Multi-Asset...