WisdomTree Investments, Anbieter von Exchange-Traded-Fonds (ETF) und Exchange-Traded-Produkten (ETP), gab den Abschluss der bereits angekündigten Übernahme des europäischen börsengehandelten Rohstoff-, Währungs-, Devisen- sowie Short und Leveraged-Geschäfts von ETF Securities bekannt.
12.04.2018, 10:24 Uhr
Redaktion: sif
Durch die Übernahme von ETF Securities (ETFS) wird WisdomTree zum neuntgrössten ETP-Anbieter weltweit und zum grössten globalen unabhängigen ETP-Anbieter auf AuM-Basis mit einer signifikanten Grösse und Präsenz in den USA und Europa, den beiden grössten ETP-Märkten. Mit der Akquisition hat sich das verwaltete Vermögen von WisdomTree per 10. April 2018 auf ca. USD 63,4 Milliarden weltweit erhöht.
Der Kaufpreis für das erworbene Geschäft beträgt USD 253 Millionen als Barzahlung sowie 30 Millionen in Form von WisdomTree-Stammaktien, was einem Gesamtpreis von USD 523 Millionen auf der Grundlage des Schlusskurses am 10. April 2018 entspricht. Der Baranteil des Kaufpreises wurde mit USD 53 Millionen aus der Bilanz und USD 200 Millionen aus einem neu aufgenommenen Darlehen finanziert.
Junge Generationen revolutionieren den Arbeitsmarkt
13.08.2022, 06:00 Uhr
Das aktuelle Arbeitsbarometer von Randstad zeigt weltweit wie auch in der Schweiz eine grundlegende Veränderung in der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Dynamik. Junge Arbeitnehmende stellen ihre persönlichen Werte zunehmend...
Finma warnt säumige Vermögensverwalter und Trustees
12.08.2022, 11:34 Uhr
Im Dezember 2022 endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Laut Finanzmarktaufsicht müssen Institute, die ihr Gesuch bis jetzt noch nicht bei einer Aufsichtsorganisation...
Die Unternehmenskonkurse im Kanton Zürich haben in den ersten sieben Monaten des Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um einen Drittel zugenommen. Der gesamtschweizerische Durchschnitt liegt bei 18%....
Immobilienmarkt Schweiz schert sich nicht um Zinswende
11.08.2022, 11:27 Uhr
Wohneigentumspreise zeigen sich völlig unbeeindruckt von der Zinswende. Derweil steuert der Schweizer Mietwohnungsmarkt nach Jahren des Überangebots unaufhaltsam auf Knappheit zu. Und im Markt für virtuelle...
Die Zurich steigert den Betriebsgewinn im ersten Halbjahr um 25%. Der Reingewinn stieg trotz negativer Auswirkungen der Finanzmärkte um 1% auf 2,2 Mrd. USD. Der Versicherer kündigt ein weiteres...
Die Asset Management Association Switzerland erhält mit der Crypto Finance das erste Mitglied, das sich auf das Asset Management von digitalen Vermögenswerten konzentriert.
Die Pensionskassen im Sample der UBS konnten im Juli mit einer durchschnittlichen Performance von 2,57% nach Gebühren deutlich Boden gut machen. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn −6,60%.
Die Verwerfungen am Energiemarkt dürften auch in der zweiten Jahreshälfte die Schweizer Inflation auf einem hohen Niveau halten. UBS korrigiert die Prognosen deutlich nach oben und rechnet für das Jahr 2022 mit...
Die internationale Ratingagentur MSCI hat das ESG-Rating der Graubündner Kantonalbank von "BBB" auf "AA" erhöht. Zudem ist die GKB neu Partnerin der Klimastiftung Schweiz und engagiert sich in deren Beirat.