Im Juni 2005 bestellte IndiGo zum Start 100 Flugzeuge bei Airbus. Nun folgen 500 bis 2035. (Bild Shutterstock/AjayTvm)
Der grösste Flugzeugbauer Airbus hat sich einen Rekordauftrag von 500 Flugzeugen der indischen Billigfluglinie Indigo gesichert. Airbus kündigte den nach Anzahl grössten Einkauf der Geschichte bei der Pariser Luftfahrtschau an.
19.06.2023, 17:39 Uhr
Redaktion: sw
Indigo übertrumpft damit noch den Grossauftrag des heimischen Konkurrenten Air India, der im Februar Bestellungen und Optionen auf 470 Jets von Airbus und Boeing bekanntgegeben hatte. Die beiden grössten indischen Airlines wappnen sich damit für einen starken Ausbau des Luftverkehrs in ihrer Region.
Ausgeliefert werden die Maschinen des Typs Airbus A320 zwischen 2030 und 2035. «Das ist erst der Anfang, es geht noch weiter», sagte Indigo-Vorstandsvorsitzender Pieter Elbers.
Nach Listenpreis beläuft sich das Auftragsvolumen auf rund 50 Milliarden Dollar. Davon gehen Rabatte ab, über deren Höhe sich die Geschäftspartner nicht äussern.
Die weltweit grösste Luftfahrtmesse auf dem Militärflughafen Le Bourget bei Paris findet in diesem Jahr erstmals seit der Pause durch die Corona-Pandemie 2021 wieder statt. Die Nachfrage nach neuen Flugzeugen ist mit der Erholung des Luftverkehrs von der Pandemie-Krise hoch. Doch die Flugzeugbauer kämpfen mit massiven Lieferschwierigkeiten, vor allem wegen Teile- und Personalmangels und Kostenanstieg bei ihren Zulieferern.
Auf der Messe sammeln die Hersteller Aufträge ein, über die monatelang im Vorfeld verhandelt wurde. So gab Airbus auch Bestellungen von mehr als 30 Exemplaren des A320Neo durch die saudi-arabische Airline Flynas und eine Order der Fluglinie Air Mauritius über drei Langstreckenjets A350 bekannt.
Die UBS kooperiert mit der grössten chinesisches Bank
26.09.2023, 12:52 Uhr
Die Grossbank UBS will in China mit der «Industrial and Commercial Bank of China» (ICBC) zusammenarbeiten. Durch die Übernahme der CS ist die Beteiligung an einem Joint Venture an die UBS-Bankengruppe übergegangen.
Die Weltbevölkerung hat im letzten Jahr so viel Vermögen verloren wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Auch in der Schweiz sanken 2022 die Konto-Saldi. Schuld waren in erster Linie die fallenden Börsenkurse....
DWS zahlt 25 Millionen Dollar im Greenwashing-Skandal
26.09.2023, 10:00 Uhr
Mangelhafte Bekämpfung der Geldwäscherei und irreführende Angaben beim Verkauf von Nachhaltigkeitsfonds haben der DWS eine Millionenstrafe in den USA eingebrockt.
Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft dürfte 2024 schwächer ausfallen als dies Ökonominnen und Ökonomen bisher erwartet hatten. Das zeigt die von der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) vierteljährlich bei...
Viele Marktteilnehmer rechnen mit sinkenden Preise am Schweizer Immobilienmarkt. Getrübt werden die Aussichten laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG von Zinsrisiken und Regulierung.
Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli verbuchte das Bauhauptgewerbe real fast 10 Prozent mehr Aufträge als einen Monat zuvor und 1,5 Prozent mehr als im Juli 2022. Damit...
Das Basler Biotechunternehmen Kinarus Therapeutics meldet gut ein Jahr nach seinem Börsendebut Konkurs an. Grund sei ein strategisches Wandeldarlehen, dass nicht ausbezahlt wurde, heisst es in einer Mitteilung.
Erst gehen Russland im Ukraine-Krieg die Waffen aus – jetzt auch Benzin und Diesel. Der Kreml hat nun die Ausfuhr von Treibstoffen mit sofortiger Wirkung verboten. Die Verfügung des russischen Ministerpräsidenten...