Swiss Life REF (CH) Swiss Properties nimmt CHF 300 Mio. auf
Im Geschäftsjahr per Ende September erwarb der Fonds u.a. ein Portfolio mit 46 auf Wohnen fokussierte Objekten. (Bild: Shuttertock.com/pixel to the people)
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties hat im Geschäftsjahr per Ende September den Nettoertrag um 27% auf CHF 30,9 Mio. gesteigert. Pro Anteil werden unverändert CHF 2.60 ausgeschüttet. Die Bezugsfrist für die angekündigte Kapitalerhöhung im Verhältnis 5:1 läuft vom 29. November bis zum 10. Dezember.
24.11.2021, 09:09 Uhr
Redaktion: hf
Der Erlös aus der Kapitalerhöhung von rund CHF 300 Mio. verwendet der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties zum Erwerb eines nicht näher spezifizierten, "hochwertigen Immobilienportfolios von rund CHF 340 Mio.", wie das Management bekanntgibt.
Die Emission wird kommissionsweise (best-effort basis) im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebots durchgeführt. Fünf Bezugsrechte berechtigen zum Erwerb von einem neuen Anteil. Ein offizieller Bezugsrechtshandel findet vom 29. November bis 8. Dezember statt.
Total werden maximal 2'700'000 neue Anteile ausgegeben. Der Ausgabepreis von CHF 113.50 basiert auf dem Inventarwert per 30. September abzüglich der Ausschüttung fürs Geschäftsjahr 2020/21, zuzüglich des Einkaufs in den laufenden Ertrag und einer Ausgabekommission von 2%. Die Bezugsfrist dauert vom 29. November bis 10. Dezember, Liberierung ist am 16. Dezember.
Der Fonds verfügt über ein schweizweit diversifiziertes Immobilienportfolio von 135 Bestandesliegenschaften sowie einer Liegenschaft im Bau mit einem Marktwert von insgesamt rund CHF 2,0 Mrd. (Stand Ende September). Im zurückliegenden Geschäftsjahr wurde das Fondsvermögen unter anderem durch den Erwerb eines hochwertigen Liegenschaftenportfolios mit 46 Objekten mit starkem Fokus auf Wohnliegenschaften erweitert.
Der Marktwert der Immobilien, die sich über die gesamte Berichtsperiode hinweg im Portfolio befanden, erhöhte sich um CHF 41,3 Mio. resp. +2,2% (netto, nach Abzug von Investitionen). Wichtigster Werttreiber war die hohe Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Liegenschaften an zentralen Lagen, teilt der Fonds mit.
Die Mietausfallrate konnte dank Ausrichtung auf gute Lagen, vorteilhafter Nutzungsverteilung und aktivem Vermietungsmanagement auf tiefen 3,61% gehalten werden.
Aus dem Nettoertrag von CHF 30,9 Mio. (+27,4%) werden 35,1 Mio. bzw. CHF 2.60 pro Anteil ausgeschüttet. Ein Teil davon stammt aus Verkaufserfolgen von Liegenschaften in Bulle und Basel. Die Ausschüttung pro Anteil bleibt damit stabil.
Die Scope-Analysten haben im Juni mehr als 6'400 Fondsratings aktualisiert. Bei 330 Fonds verbesserte sich das Rating, 333 Fonds wurden heruntergestuft. 56 Produkte erhielten erstmals eine Bewertung, davon 24 aktive...
Massive Mittelabflüsse bei Anleihenfonds in Europa
24.06.2022, 16:00 Uhr
Langfristige Fonds in Europa verzeichneten im Mai gemäss den Statistiken von Morningstar Nettomittelabflüsse in Höhe von 15,8 Mrd. Euro. Das ist das schlechteste Monatsergebnis seit März 2020. Geldmarktfonds...
Zurich verkauft deutschen Altbestand eines Lebensversicherungsportfolios
24.06.2022, 10:58 Uhr
Der Verkauf des Altbestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium wird laut Zurich die Kapitalintensität und das Zinsrisiko weiter verringern. Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Zinssätzen...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Bundesrat überführt Börsenschutz in ordentliches Recht
22.06.2022, 13:26 Uhr
Die Überführung des Börsenschutzes in ordentliches Recht ist notwendig, weil die Schutzmassnahme ansonsten ausser Kraft tritt und die Europäische Union bis anhin die Schweizer Börsenregulierung nicht als...
KOF senkt BIP-Prognose und schliesst Rezession nicht aus
22.06.2022, 11:57 Uhr
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die...
SNB-Entscheid treibt Hypozinsen auf Zehnjahreshoch
22.06.2022, 09:21 Uhr
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
KOF Consensus korrigiert Inflationsprognose nach oben
20.06.2022, 11:25 Uhr
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben...