Nordea Fondsmanager mit Sauren Golden Award ausgezeichnet
Ed Cowart gewinnt Sauren Golden Award zum zweiten Mal in Folge
Ed Cowart, der für Nordea den Nordea 1 North American All Cap Fund verwaltet, ist in der Kategorie Aktien USA mit dem Sauren Golden Award 2014 ausgezeichnet worden.
16.09.2014, 15:23 Uhr
Redaktion: dab
Seit 2012 managt Ed Cowart mit seinem Team den Nordea 1 North American All Cap Fund im Rahmen des Multi-Boutique-Investment-Ansatzes von Nordea. Dieser Fonds beruht auf einer von Ed Cowart entwickelten Anlagestrategie, die bis in das Jahr 1999 zurückreicht. Ed Cowart arbeitet seit mehr als 40 Jahren in der Investmentbranche und verwaltet seit 1999 mit der in Florida ansässigen Firma Eagle Asset Management Portfolios für US-Aktien. Neben dem Sauren Golden Award erhielt Ed Cowart im Rahmen des Sauren-Fondsmanager-Ratings zudem zwei Goldmedaillen in der Kategorie Aktien USA.
Ed Cowart und sein Team zielen mit dem Nordea 1 North American All Cap Fund darauf ab, den Investoren über einen gesamten Marktzyklus hinweg eine überdurchschnittliche Performance zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt Ed Cowart den Value-and-Reasonable-Growth-Ansatz (VARG-Ansatz). Dieser Ansatz kombiniert das klassische Value-Investment mit dem Fokus auf Wachstumstreiber in den investierten Unternehmen. Ed Cowart kauft unter Value-Aspekten Unternehmen, und vermeidet so den Kauf überteuerter Aktien. Durch Berücksichtigung des Reasonable-Growth-Aspekts sorgt er dafür, dass nur Unternehmen mit entsprechenden zukünftigen Wertsteigerungen in das Portfolio aufgenommen werden, erklärt Dan Sauer. Die langjährig bewährte Investmentphilosophie ist von hoher Disziplin geprägt, die fundamental analysierten Anlageideen müssen sowohl bestimmten Bewertungs- als auch bestimmten Wachstumskriterien genügen, heisst es in der Begründung für die Sauren-Auszeichnung. Diese Investmentphilosophie setzt Ed Cowart im Rahmen des Teamansatzes gemeinsam den Co-Portfoliomanagern David Blount, John Pandtle, Jeff Vancavage und Harald Hvideberg in US-Aktienportfolios um.
Per Ende August 2014 verwaltete der Fonds 2,93 Milliarden US-Dollar, obwohl der Fonds die für viele Anleger wichtige Drei-Jahres-Grenze seit Auflage erst im kommenden Jahr erreichen wird. Seit seiner Auflage am 30.05.2012 konnte der Fonds seine Benchmark, den Russel 3000 Net Return Index in der Wertentwicklung übertreffen: Der Fonds erzielte eine kumulierte Performance von 66,73 Prozent, während die Benchmark nur 58,96 Prozent Plus verzeichnen konnte. Das Anlageuniversum des Nordea 1 North American All Cap Fund besteht aus Firmen, die im Russell 3000 Index vertreten sind, in das konzentrierte Portfolio finden zwischen 30 und 50 Titel Aufnahme.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...