Nordea erweitert Fondsfamilie für stabile Renditen
Claus Vorm, Fondsmanager bei Nordea.
Nordea registriert den Nordea 1 Stable Equity Long/Short Fund zum öffentlichen Vertrieb in der Schweiz. Der Fonds ergänzt die erfolgreiche Nordea-Produktpalette, die sich dem Erzielen von stabilen Renditen verschrieben hat.
26.02.2014, 09:25 Uhr
Redaktion: dab
Der neu zum öffentlichen Vertrieb in der Schweiz zugelassene Nordea 1 Stable Equity Long/Short Fund (BP EUR, Valor 19866917) basiert auf der Stable-Equity-Strategie von Nordea. Diese fokussiert auf Aktien mit niedriger Volatilität, die einen teilweisen Schutz vor Kurskorrekturen bieten. Dazu werden die Entwicklung der Aktienkurse, Gewinne, Dividenden und Cashflows der Unternehmen untersucht und deren Stabilität in Hinblick auf Finanzprognosen, Marktkennzahlen und den Zustand der Bilanz überprüft. Die Stable-Equity-Strategie wird bereits erfolgreich für globale Aktien und für Emerging-Markets-Aktien angewandt und wird zudem im Aktienanteil des Nordea 1 - Stable Return Fund umgesetzt. Insgesamt verwaltet das Nordea Multi Asset Team mehr als Euro 40 Mrd. in Strategien, die sich zum Ziel gesetzt haben, stabile Renditen zu erwirtschaften.
In einem Marktumfeld mit anhaltend niedrigem Zinsniveau und Aktienmärkten, die für Kursrückschläge anfällig geworden sind, suchen Anleger vermehrt unkorrelierte, absolute Erträge. Der Nordea 1 Stable Equity Long/Short Fund verfolgt einen marktneutralen Ansatz, um obligationenähnliche Erträge zu erwirtschaften, ohne dabei den Risiken der Fixed-Income-Märkte ausgesetzt zu sein.
Die Stable-Equity-Strategie wies in den vergangenen acht Jahren im Vergleich zum MSCI World ein durchschnittliches Beta von 0,7 auf, wobei das Beta in sinkenden Märkten näher bei 0,6 und in steigenden Märkten näher bei 0,8 lag. Um einen ähnlichen Ertrag zu erzielen wie mit sicheren Regierungsanleihen, wird die Stable-Equity-Strategie im Nordea 1 Stable Equity Long/Short Fund mit 200 % gehebelt und das Portfolio gleichzeitig mit einer Short-Position von 140 % auf den MSCI World abgesichert. Dank dieser Asymmetrie ist der Nordea 1 Stable Equity Long/Short Fund in steigenden Märkten Beta-neutral und in sinkenden Märkten sogar Beta-negativ, was die Performance in Abschwungphasen sichert, kommentiert Fondsmanager Claus Vorm.
Seit der Auflegung am 16. Oktober 2012 bis Ende Januar 2014 realisierte der Fonds eine Performance von 0,9 % und verfügte Ende Januar über ein Fondsvermögen von Euro 171 Mio.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...