Nordea AM erweitert ESG-Angebot um zwei US-Fixed-Income-Lösungen
Nordea AM baut das ESG-Angebot um zwei US-Fixed-Income-Lösungen aus. (Bild: Shutterstock.com/oleschwander)
Mit der Erweiterung der ESG-Produktpalette will der nordische Vermögensverwalter der international stark wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Investments Rechnung tragen. Bislang standen die beiden Fonds nur nordeuropäischen Anlegerinnen und Anlegern offen.
04.01.2022, 16:05 Uhr
Redaktion: alm
Nordea Asset Management erweitert seine ESG Stars-Produktpalette um den Nordea 1 – US Corporate Stars Bond Fund und den Nordea 1 – North American High Yield Stars Bond Fund. Beide wurden 2019 aufgelegt, um den Bedürfnissen von nordeuropäischen Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Inzwischen ist die Nachfrage nach ESG-Lösungen aber auch im Rest Europas und darüber hinaus so stark angewachsen, dass der nordische Vermögensverwalter die beiden Fonds nun auch international zugänglich machen will.
Die Strategien sind künftig Teil der ESG Stars-Produktreihe von Nordea AM unter dem Nordea 1, SICAV Umbrella. Sie kombinieren Top-Down- und Bottom-Up-Investmentansätze mit einem Best-in-Class-Ansatz im Bereich ESG, dessen Schwerpunkt auf einem positiven Screening liegt. Auf diese Weise sollen Unternehmen mit starken oder sich verbessernden ESG-Profilen identifiziert werden, die gleichzeitig den am Pariser Klimaabkommen ausgerichteten Richtlinie im Hinblick auf fossile Brennstoffe entsprechen. Nach dieser Erweiterung der ESG Stars-Palette umfasst diese gemäss Christophe Girondel, Global Head of Distribution bei Nordea AM, nun 19 Produkte.
Der Nordea 1 – US Corporate Stars Bond Fund ist ein Investment-Grade-Produkt mit einem verwalteten Vermögen von 1,4 Mrd. US-Dollar und hat ein MSCI ESG-Rating von AA. Seine gewichtete Kohlenstoffintensität liegt rund 55% unter dem Vergleichsindext (108,7 Tonnen CO2e/USD Mio. gegenüber 242,9 Tonnen CO2e/USD Mio.).
Im High-Yield-Produkt Nordea 1 – North American High Yield Stars Bond Fund ein High-Yield-Produkt werden 757 Mio. USD verwaltet. Dieser Fonds hat ebenfalls ein MSCI ESG-Rating von AA. Verglichen mit dem Index liegt die gewichtete Kohlenstoffintensität dieses Fonds 61% tiefer (129,7 Tonnen CO2e/USD Mio. gegenüber 330,9 Tonnen CO2e/USD Mio.).
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.