Migros Genf schliesst Partnerschaft mit dem Fintech B-Sharpe (im Bild: Didier Eicher, Migros Genf, Jean-Marc Sabet B-Sharpe, Philippe Echenard, Migros Genf.
Migros Genf beteiligt sich am Genfer Fintech-Unternehmen B-Sharpe. B-Sharpe hat sich auf Online-Devisenhandel spezialisiert und wird neu von der Migros Genossenschaft im Rahmen der Weiterentwicklung unterstützt.
15.11.2019, 16:29 Uhr
Redaktion: lek
Die Genossenschaft Migros Genf und B-Sharpe, gemäss eigenen Angaben führend im Online-Devisenhandel, wollen in Zukunft zusammenarbeiten. Die Partnerschaft hat das Ziel, durch den Einsatz der Fintech-Lösung auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Devisenmarktes zu reagieren.
Die beiden Partner konnten laut Medienmitteilung Synergien zwischen der etablierten Tätigkeit von Migros und der fachlichen Kompetenz des Schweizer Fintechs feststellen, weshalb es zu Partnerschaft kam. Migros will die Mittel für die technologische und kommerzielle Weiterentwicklung von B-Sharpe zur Verfügung stellen und gleichzeitig dessen Sichtbarkeit bei den Kunden erhöhen. Im Gegenzug werde die Online-Plattform den Detailhändler an der digitalen Entwicklung teilhaben lassen, schreibt das Fintech in der Medienmitteilung.
Didier Eicher, Entwicklungsleiter Genossenschaft Migros Genf, sagt zur Bekanntgabe der Partnerschaft: "Die Lösung von B-Sharpe ergänzt unser bestehendes Angebot im Papierwährungswechsel perfekt und steht im Einklang mit unserem Bestreben, unseren Privat- und Geschäftskunden Leistungen zu bieten."
Finanzielle Unterstützung von Super-Reichen werden für viele Organisationen immer wichtiger, sie machen in den USA fast einen Drittel aller Spenden aus. Die Spendenempfänger müssen aber laut Studie von Wealth-X am...
Die Altersvorsorge bereitet den Schweizerinnen und Schweizern weiterhin am meisten Sorge, gefolgt vom Thema Gesundheit und Krankenkassen sowie dem Thema Ausländer. Die Sorge um den Umweltschutz und das Klima liegt...
Für die Finanzierung des Kaufs zweier Geschäftsimmobilien plant Schroder Investment Management eine Kapitalerhöhung beim Schroder ImmoPlus Fonds. Durch den Erwerb der Immobilien soll das bestehende Portfolio...
BEKB und Hypi Lenzburg spannen für Innovationsfabrik zusammen
05.12.2019, 14:08 Uhr
Die Berner Kantonalbank und die Hypothekarbank Lenzburg wollen ein Unternehmen gründen, um eine gemeinsame "Innovationsfabrik" zu betreiben. Ziel ist die Entwicklung von Open-Banking-Lösungen für Kunden.
Julius Bär bucht hohe Rückstellungen im Streit um DDR-Vermögen
05.12.2019, 12:20 Uhr
Die Bank Julius Bär hat im Fall der verschollenen DDR-Vermögen vor dem Zürcher Obergericht eine Niederlage erlitten und nimmt vorsorglich eine Rückstellung in dreistelliger Millionenhöhe vor.
Tiefe Zinsen fordern Pensionskassen und Versicherte heraus
05.12.2019, 05:00 Uhr
Die Anlagen der Pensionskassen haben bisher von den Negativzinsen profitiert. Die grösseren Herausforderungen stehen jedoch laut UBS noch bevor – sowohl wenn die Zinsen längere Zeit tief bleiben, als auch, wenn...
Zwei Drittel der Schweizer Arbeitgeber glauben, dass die Erfüllung der vielfältigen Bedürfnisse einer generationenübergreifenden Belegschaft ihre wichtigste Herausforderung in den nächsten drei Jahren sein wird,...
Finanz'20: Bewährte Werte in einer digitalen Finanzwelt
04.12.2019, 11:50 Uhr
Am 21. und 22. Januar 2020 trifft sich in Zürich die Fachwelt zur 22. Ausgabe der grössten Schweizer Finanzmesse. Unter dem Messemotto "Traditional values in a digital world" setzt die Finanz’20 thematische...
Die Finanzmarktaufsicht muss sich nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts erneut mit dem milliardenschweren Geldwäschereifall der Banca della Svizzera Italiana (BSI) im Zusammenhang mit dem...
SIX Exchange Regulation stellt der Sanktionskommission der SIX Group einen Sanktionsantrag gegen GAM Holding wegen mutmasslicher Verstösse im Jahresabschluss 2017 gegen den angewandten Rechnungslegungsstandard IFRS....