Der M&G (LUX) Positive Impact Fund investiert in Unternehmen, die auf eine ökologische und soziale Wirkung abzielen. (Bild: Shutterstock.com/Riccardo Mayer)
Der M&G (LUX) Positive Impact Fund erhält die FNG-Auszeichnung für eine besonders ehrgeizige und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Das Portfolio ist jeweils zur Hälfte in Unternehmen investiert, die auf eine ökologische und soziale Wirkung abzielen.
27.11.2020, 14:16 Uhr
Redaktion: rem
M&G Investments ist für seine Positive-Impact-Strategie mit dem FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds ausgezeichnet worden, wie einer Medienmitteilung vom Freitag zu entnehmen ist. Diese Auszeichnung wird vergeben vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), dem Fachverband zur Förderung nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Mit dem FNG-Siegel verfügen die deutschsprachigen Länder über einen Qualitätsstandard für nachhaltige Anlagefonds.
Dem Fonds wird damit ein professioneller und transparenter Nachhaltigkeitsansatz bescheinigt. Seine ganzheitliche Methodik umfasst Transparenzkriterien, ein gewisses Mass an Ausschlüssen sowie die Berücksichtigung von Arbeits- und Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Jeder Fonds wird in einer unabhängigen Auditierung durch die Universität Hamburg geprüft und von einem externen Ausschuss überwacht.
Der M&G (Lux) Positive Impact Fund wurde vom Prüfungsausschuss der FNG für seine besonders ehrgeizige und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie ausgezeichnet. Nachhaltigkeits- und Auswirkungsüberlegungen stehen für den M&G (Lux) Positive Impact Fund, der 2018 aufgelegt wurde, im Mittelpunkt. Der Fonds strebt an, in Unternehmen zu investieren, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben, indem sie sich mit sozialen und/oder ökologischen Herausforderungen befassen. Investieren für wirkungsvolle Zwecke zielt ausdrücklich auf Anlagen ab, die positive messbare und wesentliche Veränderungen für Gesellschaft oder Umwelt bewirken, mit dem Potenzial, auch finanzielle Erträge zu generieren.
Manuele De Gennaro, Head of Switzerland bei M&G Investments kommentiert: "In einem Markt wie dem der nachhaltigen Geldanlagen, wo in letzter Zeit eine zunehmende Vielfalt an Produkten entstanden ist, spielt das Forum Nachhaltige Geldanlagen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Etablierung von Standards und der Beratung von Anlegern auf der Suche nach soliden, professionell gemanagten Nachhaltigkeitsfonds. Wir sind sehr stolz darauf, mit unserem Positive Impact Fund Teil der FNG-Familie zu sein."
Der UCITS-konforme SICAV Fonds verfolgt eine wachstumsorientierte Mid-Cap-Strategie und investiert in chinesische Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial in den fünf zukunftsträchtigsten Teilsektoren des...
Mit einem PCR-Test in der Raffinerie lässt sich die Herkunft von Gold entlang der gesamten Lieferkette nachweisen. Dies macht sich die Zürcher Kantonalbank jetzt zunutze, denn bei Kunden sei diese Transparenz...
GAM richtet systematische Anlagekompetenzen neu aus
13.04.2021, 11:09 Uhr
GAM legt den Fokus auf die GAM Systematic Alternative Risk Premia-Strategie und lanciert eine neue nachhaltige Anlagestrategie. Alle Investmentteams werden ausschliesslich mit der neuen GAM Simcorp-Plattform arbeiten....
Ameriprise Financial übernimmt EMEA-Geschäft von BMO
12.04.2021, 16:01 Uhr
845 Mio. USD lässt sich der US-Finanzkonzern Ameriprise Financial das Asset-Management-Geschäft der BMO Financial Group in der Region Europa, Naher Osten und Afrika kosten. Im Zuge dessen wird das verwaltete...
Schweizer Pensionsanlagen wachsen über globalem Durchschnitt
12.04.2021, 11:11 Uhr
Das globale Pensionsvermögen institutioneller Pensionskassen in den 22 grössten Märkten stieg im Jahr 2020 um 11% auf 52,5 Bio. USD. Die Schweizer Pensionskassen legten trotz Corona-Pandemie um 12,5% zu. Die...
Corona beschleunigt bewussten Konsum vermögender Menschen
09.04.2021, 19:16 Uhr
Die Covid-19-Pandemie hat das Engagement und das Bewusstsein der vermögenden Menschen für ethisches und nachhaltiges Konsumieren deutlich erhöht, wie aus dem "Global Wealth and Lifestyle Report 2021" von Julius...
Swisscanto-Immobilienfonds hielten sich 2020 trotz Corona gut
08.04.2021, 14:52 Uhr
Swisscanto hat die Ergebnisse zweier Immobilienfonds für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Der Fonds, der in kommerzielle Liegenschaften investiert, musste eine höhere Corona-bedingte Mietausfallrate...
Die Schweizer Börse ist der weltweit führende Markt für regulierte Produkte mit Kryptowährungen als Basiswert. Seba Bank ist nun der dritte Emittent, der im Jahr 2021 Exchange-Traded Products an die Börse bringt....
Candriam erweitert Fondsprogramm im Gesundheitssektor
07.04.2021, 14:59 Uhr
Der Gesundheitssektor hat dank demografischer Trends, Innovation und der Entwicklung der Schwellenländer ein hohes Wachstumspotenzial. Nun legt Candriam einen neuen Fonds in seiner Gesundheitsstrategie auf.
Amundi ist in exklusiven Verhandlungen mit der Société Générale zur Übernahme von Lyxor für einen Gesamtbetrag von 825 Mio. Euro. Damit würde Amundi europäischer ETF-Marktführer werden. Die Akquisition soll...