Lombard Odier IM lanciert neue Fallen Angels Recovery-Strategie
Fallen Angels sind Anleihen, die von Investment Grade auf High Yield herabgestuft wurden, aber im Vergleich zu ihren Ratingkollegen stark unterbewertet sind. (Bild: Shutterstock.com/Shira_Stock)
Die Research-gestützte Strategie erschliesst den sogenannten "Credit's Sweet Spot" und bietet Anlegern risikoadjustierte Renditen über den gesamten Zyklus hinweg.
12.01.2022, 14:47 Uhr
Redaktion: rem
Lombard Odier Investment Managers (LOIM) hat sein Angebot an festverzinslichen Wertpapieren mit der Lancierung der Fallen Angels Recovery-Strategie erweitert, wie einer Medienmitteilung vom Mittwoch zu entnehmen ist. Diese High-Conviction-Strategie investiert in Unternehmen, die im Ratingspektrum zurückgefallen sind, jedoch gute Aussichten auf eine Erholung haben und eine attraktive Bewertung aufweisen. Die Strategie wurde am 30. November 2021 aufgelegt und verfügte Ende Dezember 2021 über ein verwaltetes Vermögen von 86 Mio. USD.
Fallen Angels sind Anleihen, die von Investment Grade auf High Yield herabgestuft wurden, aber im Vergleich zu ihren Ratingkollegen stark unterbewertet sind. Die Fallen Angels Recovery-Strategie, die auf einem researchbasierten High Conviction-Ansatz beruht, bietet den Anlegern laut LOIM attraktive risikobereinigte Renditen über den gesamten Zyklus hinweg und ermöglicht ein starkes Marktengagement bei einer Erholung, während das Engagement bei einer Korrektur begrenzt wird.
Die Strategie baue auf LOIMs Research zu Fallen Angels auf, die in den letzten sechzehn Jahren anhaltend überdurchschnittliche Renditen geliefert habe. In diesem Zeitraum haben Fallen Angels die höchsten Renditen aller Rating-Kategorien erzielt, sowohl in Bezug auf den Total Return als auch den Credit Excess Return.
Der Anlageansatz kombiniert laut eigenen Angaben Alpha- und Beta-Management, um Risiken und Drawdowns zu mindern und gleichzeitig Bottom-up-Chancen zu nutzen. Die rund 100 Beteiligungen, von denen etwa 90% mit BB bewertet sind, werden auf der Grundlage einer Fundamentalanalyse des Emittenten ausgewählt, wobei Nachhaltigkeit in den gesamten Anlageprozess einbezogen wird.
Der Fallen Angels Recovery wird von Yannik Zufferey, CIO für den Bereich Fixed Income, beaufsichtigt und von Ashton Parker, Lead Portfolio Manager und Head of Credit Research, verwaltet. Zufferey und Parker werden von einem spezialisierten Investmentteam unterstützt, das aus Jerome Collet, Anando Maitra und Denise Yung besteht.
Die Scope-Analysten haben im Juni mehr als 6'400 Fondsratings aktualisiert. Bei 330 Fonds verbesserte sich das Rating, 333 Fonds wurden heruntergestuft. 56 Produkte erhielten erstmals eine Bewertung, davon 24 aktive...
Massive Mittelabflüsse bei Anleihenfonds in Europa
24.06.2022, 16:00 Uhr
Langfristige Fonds in Europa verzeichneten im Mai gemäss den Statistiken von Morningstar Nettomittelabflüsse in Höhe von 15,8 Mrd. Euro. Das ist das schlechteste Monatsergebnis seit März 2020. Geldmarktfonds...
Zurich verkauft deutschen Altbestand eines Lebensversicherungsportfolios
24.06.2022, 10:58 Uhr
Der Verkauf des Altbestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium wird laut Zurich die Kapitalintensität und das Zinsrisiko weiter verringern. Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Zinssätzen...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Bundesrat überführt Börsenschutz in ordentliches Recht
22.06.2022, 13:26 Uhr
Die Überführung des Börsenschutzes in ordentliches Recht ist notwendig, weil die Schutzmassnahme ansonsten ausser Kraft tritt und die Europäische Union bis anhin die Schweizer Börsenregulierung nicht als...
KOF senkt BIP-Prognose und schliesst Rezession nicht aus
22.06.2022, 11:57 Uhr
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die...
SNB-Entscheid treibt Hypozinsen auf Zehnjahreshoch
22.06.2022, 09:21 Uhr
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
KOF Consensus korrigiert Inflationsprognose nach oben
20.06.2022, 11:25 Uhr
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben...