Japans Inflation steigt auf höchsten Stand seit über zwei Jahren

Vorab die Preise für Nahrungsmittel sind im Mai überdurchschnittlich stark gestiegen. (Bild Davide Savio/Shutterstock)
Vorab die Preise für Nahrungsmittel sind im Mai überdurchschnittlich stark gestiegen. (Bild Davide Savio/Shutterstock)

Die Verbraucherpreise ohne Berücksichtigung von frischen Lebensmitteln sind im Mai gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent, wie die Regierung in Tokio mitteilte. Damit hat sich die Teuerung den dritten Monat in Folge verstärkt und erreichte den höchsten Wert seit Anfang 2023.

20.06.2025, 09:13 Uhr
Konjunktur | Notenbanken

Redaktion: awp/sw

Angetrieben wurde die Teuerung erneut vor allem durch einen überdurchschnittlich starken Anstieg der Preise für Nahrungsmittel. Nur bei der Preisentwicklung von frischen Lebensmitteln meldete die Regierung einen leichten Preisrückgang im Jahresvergleich. Die allgemeine Inflation, in der frische Lebensmittel mit eingerechnet werden, lag im Mai bei 3,5 Prozent.

Zuletzt hatte die japanische Notenbank am Dienstag den Leitzins unverändert bei 0,50 Prozent belassen. Im vergangenen Jahr hatte die Bank of Japan (BoJ) ihre Negativzinspolitik beendet und den Leitzins wieder ins positive Terrain gebracht. Zuletzt hatte sie diesen im Januar um 0,25 Prozentpunkte angehoben und seitdem keine Änderung mehr vorgenommen.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung