Werbung

Japan: Der private Konsum hilft

Der private Konsum in Japan macht mehr als die Hälfte der Wirtschaftsleistung aus. (Bild Shutterstock/ESB Professional)
Der private Konsum in Japan macht mehr als die Hälfte der Wirtschaftsleistung aus. (Bild Shutterstock/ESB Professional)

Vorab der Konsum im Inland stützt die japanische Wirtschaft. Das BIP wuchs im ersten Quartal trotz den deutlich sinkenden Exporten aus der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt.

17.05.2023, 14:04 Uhr

Redaktion: sw

Das Bruttoinlandsprodukt legte im ersten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 1,6 Prozent zu, wie aus offiziellen Zahlen der japanischen Regierung hervorgeht. Von Reuters befragte Experten hatten im Schnitt ein Plus von 0,7 Prozent erwartet.

Angetrieben wurde das Wachstum insbesondere vom privaten Konsum, der von der Wiedereröffnung der Wirtschaft nach den Corona-Restriktionen profitierte. Der Bereich, der mehr als die Hälfte der Wirtschaftsleistung ausmacht, legte im Zeitraum Januar bis März um 0,6 Prozent zu. Auch die Investitionen der Firmen stiegen leicht an.

Die Stärke der Inlandsnachfrage glich die Schwäche der Exporte aus, die von Januar bis März um 4,2 Prozent einbrachen – der erste Rückgang in den vergangenen sechs Quartalen.

«Die Nachfrage nach Gütern ist weltweit nicht stark, daher sind die Exporte schwach. Auch die Industrieproduktion ist schwach, so dass wir nicht erwarten können, dass die Hersteller gute Fortschritte machen», erläuterte Toru Suehiro, Ökonom beim Broker Daiwa Securities gegenüber Reuters.

Emmanuel Petit (rechts) und Philippe Lomné erklären die Vorteile und die Bedeutung der Laufzeitenfonds. (Bild pd)

Die Vorteile von Laufzeitenfonds

Obwohl Laufzeitenfonds in der Schweiz noch ziemlich neu sind, ist der...

Advertorial lesen
Marketing Kommunikation: Der Finanzierungsbedarf für Biodiversität bis 2030 beläuft sich nach Schätzungen auf 722 bis 967 Milliarden US-Dollar pro Jahr. (Bild Shutterstock/marian.galicia)

Wie Sie in Biodiversität investieren können

«Ob es um Naturkapital, nachhaltige Unternehmen oder grüne Anleihen...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung