17.04.2025, 15:25 Uhr
Die Europäische Zentralbank senkt inmitten der Zollturbulenzen zum siebten Mal seit vergangenem Juni die Leitzinsen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagensatz wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent...
Die Verbraucherpreise auf der Insel stiegen im März im Jahresvergleich um 2,6 Prozent. Das ist etwas weniger als im Februar und leicht unter den Erwartungen.
Laut Experten liefert die jüngste Teuerungsrate der Notenbank Argumente für eine baldige Zinssenkung. Die Zentralbank in London peilt eine Inflation von zwei Prozent an. Besonderes Augenmerk gilt dem Preisauftrieb im wichtigen Dienstleistungssektor: Hier lag die Teuerungsrate im März bei 4,7 Prozent. Laut Reuters wurde hier im Schnitt ein Rückgang auf 4,8 Prozent erwartet.
Die Bank of England (BoE) hatte im Februar zum dritten Mal seit der Zinswende vom Sommer 2024 die Zinsen gesenkt und danach den geldpolitischen Schlüsselsatz von 4,50 Prozent nicht mehr angetastet. BoE-Chef Andrew Bailey verwies dabei auf die derzeit grosse wirtschaftliche Unsicherheit – auch vor dem Hintergrund des von den USA angezettelten internationalen Handelskrieges.