ETF auf US Wide Moat Index in der Schweiz registriert
Morningstar identifiziert im Wide Moat Index 20 US-Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen. Market Vectors registriert nun den ersten ETF darauf in der Schweiz.
10.12.2015, 13:45 Uhr
Redaktion: cw
Der Wide Moat Focus Index repräsentiert US-Unternehmen, deren Geschäftsmodell gemäss Morningstar gegenüber Mitbewerbern nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufweisen und dadurch am besten durch einen Burggraben "moat" geschützt sind.Fondstrends stellte das Konzept vor einem Jahr vor. In den Index werden nur die 20 Unternehmen aufgenommen, die die attraktivste Bewertung aufweisen.
Der ETF-Anbieter Van Eck hat diese Woche mit dem Market Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF den ersten ETF an der SIX kotiert, der auf diesem Prinzip beruht.
Die Privatwirtschaft in den USA hat im September merklich weniger Stellen geschaffen als erwartet. Im Vergleich zum August stieg die Beschäftigung um 89 000 Stellen. Analysten hatten im Schnitt mit 150 000 neuen...
In den USA geht der Trend zu immer schwereren Autos ungebrochen weiter: GM beispielsweise hat die Auslieferungen seines Pick-ups Silverado im dritten Quartal um 46 Prozent auf gut 73 000 Fahrzeuge gesteigert.
Die Aktie von Sandoz begann den Börsenhandel bei 24 Franken, das ist deutlich tiefer, als von Analysten erwartet worden war. Das entspricht einem Börsenwert von elf Milliarden Franken.
Im September sind die Verkaufs-Preise von ausgeschriebenen Wohnobjekten leicht gesunken. Anders bei den verlangten Mieten. Diese haben im vergangenen Monat wieder deutlich zugelegt.
Im Zuge von Ermittlungen wurden bisher Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro beschlagnahmt, wie die singapurische Zeitung «The Strait Times» berichtete.
Im dritten Quartal 2023 gingen weltweit 350 Unternehmen an die Börse – das ist ein leichter Rückgang von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Emissionsvolumen schrumpfte um 27 Prozent auf 38,4...
Die Teuerung in der Schweiz hat im September erstmals seit gut einem halben Jahr wieder leicht angezogen. Sie bewegt sich mit 1,7 Prozent weiterhin im Rahmen der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten...
In der Schweiz haben bisher in diesem Jahr mehr Firmen Konkurs angemeldet als 2022. Im September allein lag das Plus mit 700 Konkursen bei fast 20 Prozent.
Die Bank Vontobel hat eine Nachfolgeregelung für den Ersatz an der Spitze des Unternehmens gefunden. Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger sollen als Co-CEOs den langjährigen Firmenchef Zeno Staub ablösen.